Bild:Haniwa mukade.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|titel_d= Tonfiguren<!--Originaltitel übersetzt--> | |titel_d= Tonfiguren<!--Originaltitel übersetzt--> | ||
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) --> | |detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) --> | ||
− | | form= | + | | form=<!-- Foto, Zeichnung, Malerei, Druck, Karte, , Künstler --> |
| inhalt=Person <!-- , Portrait, Fest, Gottheit, Fabelwesen, Tier, | | inhalt=Person <!-- , Portrait, Fest, Gottheit, Fabelwesen, Tier, | ||
Architektur, Objekt, Natur --> | Architektur, Objekt, Natur --> | ||
− | |genre= | + | |genre= Skulptur<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...--> |
|genre2= haniwa<!-- nishiki-e surimono shunga ... --> | |genre2= haniwa<!-- nishiki-e surimono shunga ... --> | ||
|material= gebrannter Ton<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt ...--> | |material= gebrannter Ton<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt ...--> |
Version vom 23. Juni 2015, 15:39 Uhr
Bildseite:
- Skulptur, haniwa (gebrannter Ton), Kofun-Zeit, 6. Jh.. haniwa, Mukadezuka, Miyazaki-ken, Kyushu. Japanese Archaeological Association, 2006 Fehler: Ungültige Zeitangabe
Die vier haniwa-Figuren stammen aus einem Hügelgrab in Kyushu, dem Mukadezuke, das in der späten Kofun-Zeit errichtet wurde. Die beiden Figuren im Vordergrund tragen wahrscheinlich buddhistische Stolen (kesa), die Figur mit dem Hut dürfte ein Mann sein. Die Figuren wurden an der Außenseite der Hügelgräber in Reihen nebeneinander aufgestellt.
Bildverwendung:
- Die Religion(en) der Frühzeit (Kapitel „Geschichte“)
- Religiöse Gewalt in Japan: Blutopfer, Selbstopfer, Menschenopfer (Kapitel „Essays“)
Schlagworte:
- Bildquelle: Japanese Archaeological Association
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 17:02, 11. Apr. 2014 | ![]() | 800 × 850 (98 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 18 Seiten verwenden diese Datei:
- Essays/Opfer
- Geschichte/Praehistorie
- Bild:Haniwa mukade.jpg
- Bild:Kesa enryakuji.jpg
- Bild:Moench nagano.jpg
- Bild:Monk2.jpg
- Bild:Nintoku kofun.jpg
- Bild:Sakai yusai.jpg
- Bild:Shinran narahaku.jpg
- Bild:Shionjiyama kofun.jpg
- Bild:Shitennoji monk.jpg
- Bild:Siebold yamabushi.jpg
- Bild:Suzaku kangso middle tomb.jpg
- Bild:Suzaku kitora.jpg
- Bild:Takamatsuzuka seiryu.jpg
- Glossar:Haniwa
- Glossar:Kesa
- Glossar:Kofun