Bild:Ema kano sanraku1614.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
| form=Malerei <!-- Foto, Zeichnung, , Druck, Karte, Skulptur, Künstler -->  
+
| form=Malerei, Künstler <!-- Foto, Zeichnung, , Druck, Karte, Skulptur -->  
 
| inhalt= Tier<!-- Person, Portrait, Fest, Gottheit, Fabelwesen, ,  
 
| inhalt= Tier<!-- Person, Portrait, Fest, Gottheit, Fabelwesen, ,  
 
             Architektur, Objekt, Natur -->
 
             Architektur, Objekt, Natur -->

Version vom 23. Juni 2015, 11:21 Uhr

Bildseite:Klassisches Votivbild mit Pferdemotiv
Gemälde, ema (Farbe und Gold auf Holz). Werk von Kanō Sanraku, Frühe Edo-Zeit, 1614. Hideyoshi to Kyoto. Toyokuni jinja shahōde [Austellungskatalog], Kyoto: Toyokuni Jinja, 1998..
Das Votivbild (ema) wurde für den Toyokuni Schrein des Toyotomi Hideyoshi in Kyoto angefertigt.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Milk-ema.jpg
Emaden3.jpg
Hokoji daibutsu4.jpg
Ema 1712.jpg
Ema kagurazaka.jpg
Ema inari2.jpg
Bishamon ema.jpg
Shinshoji gakudo.jpg
Luckycharms.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:24, 15. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 15. April 2010, 15:24 Uhr600 × 441 (79 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Klassisches Votivbild mit Pferdemotiv aus der frühen Edo-Zeit von Kanō Sanraku, 1614 für den Toyokuni Schrein in Kyoto angefertigt. Bildquelle: ''Hideyoshi to Kyoto. Toyokuni jinja shahōden" [Austellungskatalog]. Kyoto: Toyokuni Jinja, 1998.