Bild:02ochse kuniyoshi.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
 
|quelle_d= <!--2011/4 2011/5 -->2014/1
 
|quelle_d= <!--2011/4 2011/5 -->2014/1
 
|collection=
 
|collection=
| Der Bandit Kidō Maru lauert dem Helden Minamoto Raikō auf. Er verbirgt sich dabei unter der Haut eines (hier schwer erkennbaren) Wasserbüffels, den er zuvor getötet hat. Die Geschichte stammt aus der mittelalterlichen Legendensammlung ''Kokon chōmonjū''.
+
| Eine zwielichtige Gestalt betrachtet selbstzufrieden ihr Spiegelbild in einem nächtlichen Weiher. Es ist der Bandit Kidō Maru, der dem Helden Minamoto Raikō auflauert. Er verbirgt sich dabei unter der Haut eines (hier schwer erkennbaren) Wasserbüffels, den er zuvor getötet hat. Die Geschichte stammt aus der mittelalterlichen Legendensammlung ''Kokon chōmonjū''.
 
}}
 
}}

Version vom 20. Januar 2014, 22:16 Uhr

Bildseite:Der Bandit Kidō Maru (Ochse)
Blockdruck, nishikie (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861). Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840. Museum of Fine Arts, Boston. Letzter Zugriff: 2014/1
Eine zwielichtige Gestalt betrachtet selbstzufrieden ihr Spiegelbild in einem nächtlichen Weiher. Es ist der Bandit Kidō Maru, der dem Helden Minamoto Raikō auflauert. Er verbirgt sich dabei unter der Haut eines (hier schwer erkennbaren) Wasserbüffels, den er zuvor getötet hat. Die Geschichte stammt aus der mittelalterlichen Legendensammlung Kokon chōmonjū.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Asakura togo kuniyoshi.jpg
Tanuki takeda kuniyoshi.jpg
Morokoshi kinmozui ochse.jpg
Tomomori kuniyoshi.jpg
Tanuki kuniyoshi giga.jpg
Inari kuniyoshi2.jpg
03tiger.jpg
05drache.jpg
Tamamo kuniyoshi3.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:26, 19. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 19. Januar 2014, 21:26 Uhr487 × 1.400 (195 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
21:26, 19. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 19. Januar 2014, 21:26 Uhr487 × 1.400 (195 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten