Bild:Sojobo.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(hat eine neue Version von „Datei:Sojobo.jpg“ hochgeladen)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Der Tengu-Meister Sōjōbō beobachtet die Fortschritte seines Schützlings Ushiwakamaru (Minomoto no Yoshitsune), der sich in der Schwertkunst (Holzschwert) mit jungen Krähen Tengus misst. <br/>
 +
Triptychon von Utagawa Kunitsuna (1805–1868). Quelle: [http://www.karasu-tengu.com/ Karasu Tengu] [2011/3]<br/>
  
Der Tengu-Meister Sōjōbō beobachtet die Fortschritte seines Schützlings Ushiwakamaru (Minomoto no Yoshitsune)
+
Der berühmte Feldherr Minamoto no Yoshitsune (1159–1189) war Halbwaise und verbrachte seine Kindheit im Tempel Kurama nördlich von Kyoto, in dessen Nähe der Tengu Sōjōbō hauste. Dieser soll Yoshitsune (bzw. Ushiwakamaro, wie er als Kind hieß) in der Kunst des Schwertkampfs zur Perfektion gebracht haben. Yoshitsune, der in jungen Jahren auf Befehl seinen Halbbruders [[Geschichte:Kamakura|Yoritomo]] getötet wurde, ist einer der beliebtesten Helden Japans. Das Motiv seines Schwerttrainings bei den Tengu wurde von den Ukiyoe-Künstlern der Edo Zeit häufig dargestellt.
 
 
Holzschnitt von Utagawa Yoshisada, einem Schüler Kuniyoshis.
 

Version vom 23. März 2011, 16:54 Uhr

Der Tengu-Meister Sōjōbō beobachtet die Fortschritte seines Schützlings Ushiwakamaru (Minomoto no Yoshitsune), der sich in der Schwertkunst (Holzschwert) mit jungen Krähen Tengus misst.
Triptychon von Utagawa Kunitsuna (1805–1868). Quelle: Karasu Tengu [2011/3]

Der berühmte Feldherr Minamoto no Yoshitsune (1159–1189) war Halbwaise und verbrachte seine Kindheit im Tempel Kurama nördlich von Kyoto, in dessen Nähe der Tengu Sōjōbō hauste. Dieser soll Yoshitsune (bzw. Ushiwakamaro, wie er als Kind hieß) in der Kunst des Schwertkampfs zur Perfektion gebracht haben. Yoshitsune, der in jungen Jahren auf Befehl seinen Halbbruders Yoritomo getötet wurde, ist einer der beliebtesten Helden Japans. Das Motiv seines Schwerttrainings bei den Tengu wurde von den Ukiyoe-Künstlern der Edo Zeit häufig dargestellt.

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:18, 23. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 23. März 2011, 16:18 Uhr1.200 × 581 (270 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
10:32, 29. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 29. Juli 2010, 10:32 Uhr700 × 509 (137 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)