Metalog:Bilder2: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arhat 12 (Longmian-Stil). Hängerollbild (Farbe auf Seide; 113,3 x 85,2 cm). Werk von Ryōzen, Muromachi-Zeit, 14. Jh.. Bild: National Museum of Asian Art
Seitenansicht des Kaminari-mon. Farbholzschnitt, ukiyo-e (Farbe, Papier). Werk von Keisai Eisen (1790–1848), Späte Edo-Zeit. Bild: Tokyo Metropolitan Library
Stupa-Berg. Stupa. Bild: Marcello and Anita Tranchini
Felsnische des Großen Buddha von Bamiyan. Stein; 58m. Bild: API
Zeremonie im Tierreich. Querbildrolle (Tusche, Papier; Detail). Werk von Kakuyū (zugeschr.) (1053–1140), Heian-Zeit. Bild: Spice
Shunjōbō Chōgen. Skulptur (Holz, bemalt; Höhe: 81,8cm; Detail). Werk von Kei-Schule, Kamakura-Zeit, 1206. Bild: John M. Rosenfield
Daikoku Tenshin. Buchillustration (Detail), Edo-Zeit, 1702. Bild: Ryūkoku University Library
Daikoku im halben Lotossitz (Daikoku hanka-zō). Statue (Holz; Sitzhöhe: 49,9cm, Gesamthöhe: 73,5cm), Heian-Zeit. Bild: Shinbutsu imasu Ōmi
Bahnhof von Enoshima. Bauwerk (Stahlbeton). Bild: Wada Yoshio
Ema mit Tengu-Motiv. Votivbild, ema (Holz). Bild: SkylineGTR
Windgott (Fūjin). Stellschirm (Holz, vergoldet, Farbe; 169.8 x 154.5 cm; Detail). Werk von Tawaraya Sōtatsu, Frühe Edo-Zeit, 17. Jh.. Bild: Kyōto National Museum
Fuchsschrei (Konkai). Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe; 35,4 × 24,2 cm). Werk von Tsukioka Yoshitoshi (1839-1892), Meiji-Zeit. Bild: Rijksmuseum
Grabanlage von Yūki Hideyasu. Grab, gorintō (Stein). Bild: Eckhart Derschmidt
Blinde Musikantinnen. Photographie (gelatin silver print; 30.1 x 20cm). Werk von Hamaya Hiroshi (1915–1999), Spätere Shōwa-Zeit, 1956. Bild: Npr
Federballschläger. Hagoita (Holz, Stoff; 48 x 16cm), Meiji-Zeit, 1873?. Bild: MAK
Traditionelle Kopfbedeckung. Kopfbedeckung (Papier). Bild:
Modellgrafik des Inneren Schreins. Schreinskizze. Bild: Japonia.org.pl
Nichirens Hinrichtung. Buchillustration (25,5 x 17,9 cm). Werk von Katsushika Isai. Bild: Pulverer Collection
Der zweite Gerichtshof des Königs Chujiang. Hängerollbild, kakemono (Seide, Farbe; 83,2 x 47 cm). Werk von Lu Xinzhong, China, 13. Jh.. Bild: Nara National Museum
Schlangen-Gürtel. Buchillustration. Werk von Toriyama Sekien, Edo-Zeit, 1780. Bild: Internet Archive
Kōshin-Gedenkstein. Kōshin-tō. Bild: Nakasendō nisshi
Komainu majestätisch. Stein; Höhe: 2,1m. Werk von Itō Chūta (Entwurf) (1867–1954), 1916. Bild: Miya Dai
Arhat 10. Steinschnitt (Tusche auf Papier; 117 x 52cm). Werk von Guanxiu (Vorlage), China, Quing-Zeit, 18. Jh.. Bild: Chinese Rubbings Collection
Arhat 9. Steinschnitt (Tusche auf Papier; 117 x 52cm). Werk von Guanxiu (Vorlage), Quing-Zeit, 18. Jh.. Bild: Chinese Rubbings Collection
Shingon-Mönche. (k. A.). Bild: Wada Yoshio
Misoma hajime. Schreinfest, 2005/6/3. Bild: Sengu News
Ordination der ersten japanischen Nonnen. Querbildrolle, emakimono (Papier, bemalt; Detail), Edo-Zeit, 1661. Bild: Staatsbibliothek zu Berlin
Das „chinesische Tor“ und die Haupthalle des Schreins. Handkolorierte Photographie. Werk von Kusakabe Kinbei, Meiji-Zeit, 1890. Bild: New York Public Library
Glückslose. (k. A.). Bild: Brian Utesch
Verschlungen von einem Dämonenbiss. Buchillustration. Werk von Toriyama Sekien, Edo-Zeit, 1780. Bild: Internet Archive
Fruchtbarkeitsfest. Schreinfest, hōnen Matsuri. Bild: Peter Thoeny
Hakkaku-tō, Anraku-ji. Achteckige Pagode (Holz; Höhe: 18,65 m), Kamakura-Zeit, errichtet um 1300. Bild:
Der chinesische Kaiser Qianlong. Hängerollbild, kakemono (Seide, Farbe; Detail). Werk von Giuseppe Castiglione (1688–1766), China, Qing-Zeit, 1736. Bild: Wikimedia Commons
Chinesisches Drachenpferd. Halbrelief, kirin (Stein; Detail), China, Qing-Zeit, 17. Jh.. Bild: Wikimedia Commons
Rakan. Rollbild (Tusche auf Papier; 113,7 x 59 cm; Detail). Werk von Itō Jakuchū (1716–1800), Edo-Zeit, 18. Jh.. Bild: Museum of Fine Arts
Arhat 2 (Longmian-Stil). Hängerollbild (Farbe auf Seide; 113,3 x 85,2 cm). Werk von Ryōzen, Muromachi-Zeit, 14. Jh.. Bild: Fukuchiyama-shi no bunkazai
Setouchi Jakuchō. Portraitphoto. Werk von Jeremie Souteyrat, 2012. Bild: Aeon
Schlangengott des Großschreins [von Izumo]. O-fuda (Tusche und Farbe auf Papier (handkolorierter Druck); 124 x 37 cm), 19. Jh.. Bild: Tomoe Steineck
Nara Daibutsu. Statue, butsuzō (Bronzeguss; Sitzhöhe: 15m), 752, letzter Neuguss 1704. Bild: Ron Reznick
Göttlicher General (Hahn). Statue, butsuzō (Holz; ca. 120 cm; Detail), Kamakura-Zeit, 1207. Bild:
Ame no Uzume in Gestalt eines Kabuki-Schauspielers. Farbholzschnitt (Farbe, Papier; Detail). Werk von Utagawa Toyokuni (1769–1825), Edo-Zeit. Bild: National Diet Library
Ushiku Daibutsu. Statue, butsuzō (Stahlbeton, Bronze; Höhe: 110 m), 1993. Bild: Travis Hornung
Vajrapani (Bhutadamara). Rollbild, thangka (Baumwolle, Farbe; 69,22 x 46,36 cm; Detail), Tibet, 19. Jh.. Bild: Himalayan Art
Vaishravana auf einem Löwen reitend. Hängerollbild (Bauwolle, Farbe; 50,8 x 33 cm; Detail), Tibet, 19. Jh.. Bild: Himalayan Art
Schrein mit Komainu. Querbildrolle, emakimono (Papier, Farbe; 31,3 x 1407 cm; Detail), Kamakura-Zeit. Bild: E-Museum
Götter der Harmonie. Buchillustration (Papier, Farbe). Werk von Katsushika Hokusai, Edo-Zeit. Bild: Nichibunken
Der chinesische Pilger Xuanzang. Hängerollbild, kakemono (Seide, bemalt; 135,1 × 59,9 cm), 14.Jh.. Bild: Tokyo National Museum
Laienanhänger. Tempelzeremonie, matsuri. Bild: Wada Yoshio
Gefäß mit Gesicht. Ton; Höhe: 68,4 cm, Yayoi-Zeit, 2.–1. Jh. v.u.Z.. Bild: Colbase
Zhu Xi. Hängerollbild (Papier, Tusche; 88,5 × 58cm). Werk von Guo Xu (1456–1532), China, Ming-Zeit. Bild: Baike
Zhu Xi. Buchillustration (Papier), China, 1578. Bild: Library of Congress
Kan’u (Ziege). Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Bild: Museum of Fine Arts
Kashiwade no Omi (Tiger). Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Bild: Museum of Fine Arts
Yūryaku Tennō (Eber). Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Bild: Museum of Fine Arts
Hata Rokurōzaemon (Hund). Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Bild: Museum of Fine Arts
Die 26 Märtyrer von Nagasaki. Flugblatt (Papier; Detail). Werk von Wolfgang Kilian, 1628. Bild: Bayrische Staatsbibliothek
Spiegel, Schwert und magatama. (k. A.). Bild: Cyber Shrine
Drei lebensfrohe Affen. Votivbild, ema (Holz, Farbe). Bild: Lostintokyo
Kōmoku-ten. Statue, butsuzō, Kamakura-Zeit. Bild:
Zōjō-ten. Statue, butsuzō, Kamakura-Zeit. Bild:
Shichigosan in Kamakura. Schreinfest. Bild: Takaku Masayuki
Shichigosan. (k. A.). Bild: Bernhard Scheid
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
|format=plain | |format=plain | ||
|link= none | |link= none | ||
− | |limit= | + | |limit=500 |
|sep=&& | |sep=&& | ||
|intro= | |intro= | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
|format=plain | |format=plain | ||
|link= none | |link= none | ||
− | |limit= | + | |limit=500 |
− | |offset= | + | |offset=500 |
|sep=&& | |sep=&& | ||
|intro= | |intro= | ||
Zeile 150: | Zeile 150: | ||
|sep= | |sep= | ||
|link= none | |link= none | ||
− | |limit= | + | |limit=2 |
|intro= | |intro= | ||
|searchlabel= | |searchlabel= |
Version vom 4. April 2025, 17:54 Uhr
Bilder: 1.853 Medium: alle, Thema: alleKünstler: alleBildquelle: alle
FilterMedien & Themen Künstler Bildquellen
Medien Alle SkulpturMalereiHolzschnittBuchPhotographie
ThemenAlleBuddhaGottheitIndische GottheitHistorische PersonReligiöse PersonTierGeistTempelSchreinRitusGegenstandText





























































