Bild:Inari kuniyoshi2.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Historische Figur“ durch „Historische Person“)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|serie_j=1840
 
|serie_j=1840
 
|q_link=https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_2008-3037-02303
 
|q_link=https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_2008-3037-02303
|q_text=British Museum
+
|q_text=The British Museum
 
|c=cc
 
|c=cc
 
|quelle_d=2022/7/31
 
|quelle_d=2022/7/31

Version vom 26. März 2025, 19:04 Uhr

Bildseite: Fuchsgottheit
Farbholzschnitt, ukiyo-e. Werk von Utagawa Kuniyoshi, Edo-Zeit. Aus der Serie Seisuiki jinpin sen (Persönlichkeiten aus dem Genpei seisuiki), 1840. The British Museum  31. 7. 2022
Illustration einer Legende aus der Jugend des späteren Gewaltherrschers Taira no Kiyomori (nach Genpei seisuiki). Ein von ihm gejagter Fuchs entpuppt sich als Dienerin der Gottheit Kiko Tennō 貴狐天王 — aka. Dakini, aka. Inari — und verspricht Belohnung für den Fall, dass Kiyomori sie verschont. Er folgt der Bitte und steigt in der Folge zum mächtigsten Mann im Lande auf.
Inari kuniyoshi2.jpg
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Dakki kuniyoshi.jpg
Hosogami tametomo kuniyoshi.jpg
Inari yoshikazu.jpg
06schlange.jpg
04hase.jpg
Dakini kamakura.jpg
Inari2.jpg
Rakan kuniyoshi.jpg
Uzume Sarutahiko ningyo kuniyoshi.jpeg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:22, 1. Dez. 2021Vorschaubild der Version vom 1. Dezember 2021, 15:22 Uhr1.734 × 2.422 (799 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
11:19, 3. Aug. 2011Vorschaubild der Version vom 3. August 2011, 11:19 Uhr562 × 800 (233 KB)BettiFu (Kommentar | Beiträge)
18:26, 9. Aug. 2010Vorschaubild der Version vom 9. August 2010, 18:26 Uhr316 × 450 (41 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)

Metadaten