Bild:Koshinto kamakura.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
|q_text=Kamakura no kōshin-tō
 
|q_text=Kamakura no kōshin-tō
 
|c=c
 
|c=c
|quelle_d=2016/8
+
|quelle_d=2022/11/12
|beschreibung=Drei Affen ({{gb|saru}}) als {{gb|Mizaruiwazarukikazaru}} und dem Sanskrit-Zeichen des {{gb|Amida}}-Buddha, Sonne und Mond, sowie - nur schwer erkennbar - zwei Vögeln. <br/> Im untersten Feld sind die Namen der Spender verzeichnet.
+
|beschreibung=Drei Affen ({{gb|saru}}) als {{gb|Mizaruiwazarukikazaru}} und dem Sanskrit-Zeichen des {{gb|Amida}}-Buddha, Sonne und Mond, sowie - nur schwer erkennbar - zwei Vögeln. Im untersten Feld sind die Namen der Spender verzeichnet.
 
|thema=Tier
 
|thema=Tier
 
|medium=Skulptur
 
|medium=Skulptur

Aktuelle Version vom 12. November 2022, 16:35 Uhr

Bildseite:Kōshin-Gedenkstein
Kōshin-tō, Kamakura. Kamakura no kōshin-tō. Letzter Zugriff: 2022/11/12
Drei Affen (saru) als mizaru, iwazaru, kikazaru und dem Sanskrit-Zeichen des Amida-Buddha, Sonne und Mond, sowie - nur schwer erkennbar - zwei Vögeln. Im untersten Feld sind die Namen der Spender verzeichnet.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Dabutsu back.jpg
Koshinto totsukajuku.jpg
Ushiku daibutsu.jpg
Koshin sosen.jpg
Mudra amidahoryuji.jpg
Kamakura daibutsu beato.jpg
Amida horyuji.jpg
Morokoshi kinmozui affe.jpg
Ondake affen.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:26, 2. Aug. 2010Vorschaubild der Version vom 2. August 2010, 14:26 Uhr320 × 525 (42 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)