Bild:Mungo.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „\s*<!--[^>]+\s*“ durch „“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel = Vaishravanas Mungo
+
|titel=Vaishravanas Mungo
|titel_j =ggf. Originaltitel jap. --> 
+
|genre=Hängerollbild
|titel_d=ggf. Originaltitel übersetzt-->
+
|genre2=kakemono
|detail=10 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=1
|form= Malerei
+
|material=Baumwolle, Farbe
|inhalt= Tier
+
|periode=Tibet
|genre= HängerollbildSchreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Querbildrolle Statue Relief ... -->
+
|jahr=19. Jh.
|genre2= Thangkanishiki-e surimono shinzō ... (jap.)-->
+
|collection=Collection of Tibet House, New York
|material= Baumwolle, FarbePapier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Tusche ... -->
+
|q_link=http://www.himalayanart.org/image.cfm/90728.html
|maße=
+
|q_text=Himalayan Art
|artist=
+
|quelle_d=2020/8/18
|artist_dates=1421–1482 -->
+
|beschreibung=Reichtum spendender Mungo, ein Attribut indischer und tibetischer Reichtumsgötter, beim Ausspeien von Juwelen. Der Mungo wird in China als Maus oder Ratte „übersetzt“. Auch auf dieser tibetischen Darstellung (Detail eines Bildes von Vaishravana, jap. {{gb|Bishamonten}}) hat er eher Ähnlichkeit mit einer Ratte als mit dem marderartigen Tier aus Indien.
| zeitalter=
+
|thema=Tier
| periode= Tibet
+
|medium=Malerei
|jahr= 19. Jh.1432 oder 15. Jh....-->
+
|inhalt=Tier
|serie='japanisch'' (Ü)-->
+
|form=Malerei
|buch='japanisch'' (Ü)-->
 
|serie_j=831–32-->
 
|ort=
 
|treasure=0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|q_link = http://www.himalayanart.org/image.cfm/90728.html
 
|q_text= Himalayan Art
 
|quelle_b=
 
|quelle_d= 2020/8/18
 
|collection= Collection of Tibet House, New York
 
|beschreibung= Reichtum spendender Mungo, ein Attribut indischer und tibetischer Reichtumsgötter, beim Ausspeien von Juwelen. Der Mungo wird in China als Maus oder Ratte „übersetzt“. Auch auf dieser tibetischen Darstellung (Detail eines Bildes von Vaishravana, jap. {{gb|Bishamonten}}) hat er eher Ähnlichkeit mit einer Ratte als mit dem marderartigen Tier aus Indien.  
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 11. August 2022, 20:35 Uhr

Bildseite:Vaishravanas Mungo
Hängerollbild, kakemono (Baumwolle, Farbe; Detail), Tibet, 19. Jh.; Collection of Tibet House, New York. Himalayan Art. Letzter Zugriff: 2020/8/18
Reichtum spendender Mungo, ein Attribut indischer und tibetischer Reichtumsgötter, beim Ausspeien von Juwelen. Der Mungo wird in China als Maus oder Ratte „übersetzt“. Auch auf dieser tibetischen Darstellung (Detail eines Bildes von Vaishravana, jap. Bishamon-ten) hat er eher Ähnlichkeit mit einer Ratte als mit dem marderartigen Tier aus Indien.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Bishamonten 12jh.jpg
Fukukensaku kannon.jpg
Bishamonten hoshoin.jpg
Tamonten nara.jpg
Bishamon hekija.jpg
Daikoku bishamon.jpg
Tamonten horyuji.jpg
Tamonten todaiji.jpg
Daikoku motoyama.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:25, 3. Mär. 2012Vorschaubild der Version vom 3. März 2012, 00:25 Uhr501 × 380 (63 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten