Bild:Taima narahaku.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel= Taima Mandara
+
|titel=Taima Mandara
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
+
|genre=Hängerollbild
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|genre2=mandara
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=0
|form= Malerei
+
|material=Seide, Farbe
|inhalt= Gottheit, Draufsicht, Jenseits
+
|maße=181,3 x 179,3 cm
|genre= <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt  Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->Hängerollbild
+
|zeitalter=Altertum und Mittelalter
|genre2=  <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->mandara
+
|periode=Kamakura-Zeit
|material= Seide, Farbe<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
 
|maße= 181,3 x 179,3 cm
 
|artist=
 
|artist_dates=
 
| zeitalter=  
 
| periode= <!--Heian-Zeit  Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->Kamakura-Zeit
 
 
|jahr=13. Jh.
 
|jahr=13. Jh.
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|besitz=ehem. Besitz des Tempels Jōdo-in, Kawachi, Präf. Ōsaka
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie_j= <!--1831–32-->
 
|besitz= ehem. Besitz des Tempels Jōdo-in, Kawachi, Präf. Ōsaka
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
 
|q_link=https://www.narahaku.go.jp/english/collection/1008-0.html
 
|q_link=https://www.narahaku.go.jp/english/collection/1008-0.html
|q_text= Nara National Museum  
+
|q_text=Nara National Museum
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
 
|quelle_d=2020/8/21
 
|quelle_d=2020/8/21
|collection=
+
|beschreibung=Das {{gb|taimamandara}} stellt das Reine Land des Buddha {{gb|Amida}} als weitläufigen Palast dar. Im Zentrum thront der Buddha, flankiert von {{gb|seishibosatsu}} und {{gb|kannonbosatsu}} sowie einer Unzahl weiterer Bodhisattvas und anderer buddhistischer Wesen. Die kleinen Figuren im Vordergrund repräsentieren die Seelen von Verstorbenen, die dank ihres Glaubens an Amida Eingang in dieses Paradies gefunden haben.
|beschreibung= Das {{gb|taimamandara}} stellt das Reine Land des Buddha {{gb|Amida}} als weitläufigen Palast dar. Im Zentrum thront der Buddha, flankiert von {{gb|seishibosatsu}} und {{gb|kannonbosatsu}} sowie einer Unzahl weiterer Bodhisattvas und anderer buddhistischer Wesen. Die kleinen Figuren im Vordergrund repräsentieren die Seelen von Verstorbenen, die dank ihres Glaubens an Amida Eingang in dieses Paradies gefunden haben.  
+
|thema=Buddha, Pantheon Sonstiges, Konzept
 +
|medium=Malerei
 +
|inhalt=Gottheit, Draufsicht, Jenseits
 +
|form=Malerei
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 14. August 2022, 12:45 Uhr

Bildseite:Taima Mandara
Hängerollbild, mandara (Seide, Farbe; 181,3 x 179,3 cm), Kamakura-Zeit, 13. Jh., ehem. Besitz des Tempels Jōdo-in, Kawachi, Präf. Ōsaka. Nara National Museum. Letzter Zugriff: 2020/8/21
Das Taima mandara stellt das Reine Land des Buddha Amida als weitläufigen Palast dar. Im Zentrum thront der Buddha, flankiert von Seishi Bosatsu und Kannon Bosatsu sowie einer Unzahl weiterer Bodhisattvas und anderer buddhistischer Wesen. Die kleinen Figuren im Vordergrund repräsentieren die Seelen von Verstorbenen, die dank ihres Glaubens an Amida Eingang in dieses Paradies gefunden haben.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Koshinto amida.jpg
Baozhi heian.jpg
Bato rinnoji.jpg
Byodoin 1879.jpg
Raigo chionin.jpg
Amida yamagoe 13jh.jpg
Mudra amidahoryuji.jpg
Ushiku daibutsu.jpg
Kamakuradaibutsu face.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:01, 6. Jul. 2021Vorschaubild der Version vom 6. Juli 2021, 15:01 Uhr3.340 × 3.372 (3,02 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten