Alltag/Opfergaben/Ema: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „\{\{[Ff]l\|([^\}])\}\}“ durch „$1“) |
|||
(50 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{titel | ''Ema'' | + | {{titel |
+ | | ''Ema'': Ansichtskarten für die Götter | ||
+ | }} | ||
− | {{ | + | E{{g|ema|''ma''}}-Täfelchen sind kleine Votivbilder, die sowohl in buddhistischen Tempeln als auch in shintōistischen Schreinen verkauft werden. Eine Seite der Tafeln ist mit einem vorgedruckten Motiv versehen, auf der anderen können die Gläubigen ihre eigenen Wünsche aufschreiben. Danach werden die Täfelchen vor Ort aufgehängt, in der Hoffnung, dass die Götter darauf positiv reagieren. |
− | {{ | + | {{img_grid |
− | + | | caption= ''Ema''-Motive | |
− | {{ | + | | rw= 150 | rh= 100 | ref= 1 | |
− | + | {{img| ema_inari2.jpg| rw=310| rh= 210 | lr=-5 |style=grid-area:2/2/4/4}} | |
− | {{ | + | {{img| ema_ekin_1846.jpg| t=-35|l=-40|r=-50}} |
− | {{ | + | {{img| ema_1712.jpg |lr=-20| t=-30}} |
− | {{ | + | {{img| ema_goojinja.jpg|lr=-20|t=-20}} |
− | {{ | + | {{img| ema_tengu.jpg| lr=-40| t=-20 }} |
− | + | {{img| ema_inari.jpg| lr=-40| t=-30 }} | |
− | {{ | + | {{img| ema_meijijingu.jpg|lr=-20|t=-20}} |
− | {{ | + | {{img| ema_dazaifu.jpg |lr=-40}} |
− | + | {{img| ema_kagurazaka.jpg |lr=-20|t=-20}} | |
− | {{ | + | {{img| Bishamon_ema.jpg| lr=-20|t=-20}} |
− | {{ | + | {{img| ema_kasuga_mcmorrow04.jpg| lr=-20|t=-20}} |
− | + | {{img| ema_yushimaseido.jpg|lr=-20|t=-20}} | |
− | {{ | + | {{img| Ema_hachimangu.jpg|lr=-20|t=-20}} |
− | {{ | ||
− | {{ | ||
− | {{ | ||
}} | }} | ||
− | + | Einige Tempel und Schreine besitzen noch die traditionellen Hallen für große, oft sehr prächtigen Votivbilder, eine Praxis, die offenbar in der {{g|Edo}}-Zeit weit verbreitet war. Ob große Bilder oder kleine Täfelchen — stets waren ''ema'' mit konkreten Wünschen seitens der Gläubigen verbunden. | |
{{w500 | {{w500 | ||
|shinshoji_gakudo.jpg | |shinshoji_gakudo.jpg | ||
| Halle für Votivbilder | | Halle für Votivbilder | ||
+ | | rh= auto | ||
+ | | ref= 1 | ||
}} | }} | ||
− | Der etwas rätselhafte Begriff ''ema'' ( | + | Der etwas rätselhafte Begriff ''ema'' („Pferdebild“) leitet sich wahrscheinlich von der alten Praxis her, Götter mit Pferden und später mit Bildern von Pferden zu beschenken. Nach Auffassung einiger Volkskundler spiegelt sich darin die Vorstellung wider, das Pferd als Transporttier par excellence möge die entsprechenden Wünsche verlässlich der Gottheit überbringen. Die heutige Praxis hat aber jedenfalls kaum noch etwas mit Pferden zu tun. |
− | |||
− | |||
− | + | == Wunschmotive == | |
− | {{ | + | Art und Inhalt der Beschriftung von ''ema'' variieren ebenso stark wie die Motive, mit denen sie geschmückt sind. Laut dem englischen Religionsanthropologen {{g|readerian}} wird heute ein überproportional hoher Anteil von ''ema'' von Jugendlichen und insbesondere von Mädchen verfasst. Die häufigsten Wünsche beziehen sich auf schulischen Erfolg (Aufnahmeprüfungen), aber auch Themen wie Liebe und Heirat sind oft zu finden. |
− | {{ | + | Ältere Menschen thematisieren hingegen vor allem Gesundheit und Geldnöte. Auffallend ist laut Ian Reader, dass tiefer gehende religiöse Themen, etwa genereller Dank oder Lob an die Gottheiten völlig fehlen. Die japanische Redensart „in schweren Zeiten wendet man sich den Göttern zu“ ({{g|kurushiitoki}}), trifft also ganz besonders auf die Praxis der ''ema''-Beschriftung zu. In vielen Fällen ist aber auch der „fun-Faktor“ der modernen ''ema'' nicht zu übersehen. In jüngster Zeit haben sich manche Schreine z.B. auf Manga-Fans ({{g|otaku}}) eingestellt und bieten ''ema'' mit Manga-Motiven an. |
− | {{ | + | {{img_grid |
− | {{ | + | | caption= Spezielle ''ema''-Motive |
− | {{ | + | | rw= 200 | rh= 150 |
+ | | ref= 1 | | ||
+ | {{img| ema_washinomiya.jpg|rw=410|rh=310|lr=-40|t=-60 |style= grid-area: 1/1/3/3;}} | ||
+ | {{img| ema_muttermilch2.jpg|lr=-20|t=-20}} | ||
+ | {{img| milk-ema.jpg| lr=-30|t=-3}} | ||
+ | {{img| 3affen_chichibu.jpg| lr=-20|t=-2}} | ||
+ | {{img| ema_kanamara.jpg| lr=-20|t=-2}} | ||
+ | {{img| edison_ema.jpg| lr=-20|t=-2}} | ||
}} | }} | ||
− | + | Diese unbeschwert-legere Handhabung der ''ema'' ist offenbar ein verhältnismäßig junges Phänomen. So erschien in den 30er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts ein Artikel des Shintō-Spezialisten {{g|holtomdanielclarence}} über die ''ema'' des {{g|houzanji|Hōzan-ji}} in Ikoma, einem Tempel zwischen Kyōto und {{g|Nara}}, der der ursprünglich indischen Gottheit {{g|Shouten}} geweiht ist. Die meisten Täfelchen enthielten mit großem Ernst verfasste Gelübde von Männern, für eine bestimmte Zeit, ggf. auch für immer, ihren Ehefrauen treu zu sein. Auch ein paar wenige entsprechende Gelübde von Frauen sind dabei. Schließlich gibt es Gelübde, das Rauchen oder andere sinnliche Genüsse aufzugeben. In einer neueren Studie zu diesem Thema zeigt Ian Reader, dass die Abfassung von Gelübden eine ansonsten eher untypische Art der ''ema''-Beschriftung ist, im Hōzan-ji aber auch fünfzig Jahre später, in den 80er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts noch vorherrschte. Allerdings nimmt das Thema eheliche Treue nur mehr einen geringen Prozentsatz der Gelübde ein. | |
− | + | {{Verweise | |
− | + | |thisway= | FN= 0 | |
− | + | | literatur= | |
− | |||
− | Diese | ||
− | {{ | ||
{{Literatur:Holtom_1938}} | {{Literatur:Holtom_1938}} | ||
− | {{Literatur:Reader_1991}} | + | {{Literatur:Reader_1991}} |
− | |||
}} | }} | ||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2023, 16:33 Uhr
Ema [ema (jap.) 絵馬 Votivbild; wtl. Bild-Pferd]-Täfelchen sind kleine Votivbilder, die sowohl in buddhistischen Tempeln als auch in shintōistischen Schreinen verkauft werden. Eine Seite der Tafeln ist mit einem vorgedruckten Motiv versehen, auf der anderen können die Gläubigen ihre eigenen Wünsche aufschreiben. Danach werden die Täfelchen vor Ort aufgehängt, in der Hoffnung, dass die Götter darauf positiv reagieren.
indulgence boy, flickr, 2006.
Werk von Ekin (Hirose Kinzō/Hayashi Tōi) (1812–1876). Edo-Zeit, 1846. Bildquelle: Culture Japonais, Francois Tamon.
Edo-Zeit, 1712. The Japan Folk Crafts Museum, (Mingeikan), Tokyo, Meguro-ku.
VikingSlav, flickr 2007.
indulgence boy, flickr 2006.
1935. Fowler Museum at UCLA.
Eckhart Derschmidt, 2005 (mit freundlicher Genehmigung).
Einige Tempel und Schreine besitzen noch die traditionellen Hallen für große, oft sehr prächtigen Votivbilder, eine Praxis, die offenbar in der Edo [Edo (jap.) 江戸 Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);]-Zeit weit verbreitet war. Ob große Bilder oder kleine Täfelchen — stets waren ema mit konkreten Wünschen seitens der Gläubigen verbunden.
Der etwas rätselhafte Begriff ema („Pferdebild“) leitet sich wahrscheinlich von der alten Praxis her, Götter mit Pferden und später mit Bildern von Pferden zu beschenken. Nach Auffassung einiger Volkskundler spiegelt sich darin die Vorstellung wider, das Pferd als Transporttier par excellence möge die entsprechenden Wünsche verlässlich der Gottheit überbringen. Die heutige Praxis hat aber jedenfalls kaum noch etwas mit Pferden zu tun.
Wunschmotive
Art und Inhalt der Beschriftung von ema variieren ebenso stark wie die Motive, mit denen sie geschmückt sind. Laut dem englischen Religionsanthropologen Ian Reader [Reader, Ian (west.) britischer Religionsanthropologe, Prof. emer. Manchester] wird heute ein überproportional hoher Anteil von ema von Jugendlichen und insbesondere von Mädchen verfasst. Die häufigsten Wünsche beziehen sich auf schulischen Erfolg (Aufnahmeprüfungen), aber auch Themen wie Liebe und Heirat sind oft zu finden. Ältere Menschen thematisieren hingegen vor allem Gesundheit und Geldnöte. Auffallend ist laut Ian Reader, dass tiefer gehende religiöse Themen, etwa genereller Dank oder Lob an die Gottheiten völlig fehlen. Die japanische Redensart „in schweren Zeiten wendet man sich den Göttern zu“ (kurushii toki no kamidanomi [kurushii toki no kamidanomi (jap.) 苦しい時の神頼み „sich in Zeiten der Not an die Götter wenden“; jap. Redensart]), trifft also ganz besonders auf die Praxis der ema-Beschriftung zu. In vielen Fällen ist aber auch der „fun-Faktor“ der modernen ema nicht zu übersehen. In jüngster Zeit haben sich manche Schreine z.B. auf Manga-Fans (otaku [otaku (jap.) 御宅 ugs. für Manga/Anime-Fan; manchmal etwas herablassende Konnotation]) eingestellt und bieten ema mit Manga-Motiven an.
Muza-chan, 2009.
Frühes 20. Jh. Fowler Museum at UCLA.
2004. DocPlayer.net.
Lostintokyo, flickr 2005.
Bildquelle: deadhippo.com, 2005 (über Internet Archive).
J-blog, 2009.
Diese unbeschwert-legere Handhabung der ema ist offenbar ein verhältnismäßig junges Phänomen. So erschien in den 30er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts ein Artikel des Shintō-Spezialisten Daniel Clarence Holtom [Holtom, Daniel Clarence (west.) 1884–1962; christlicher Missionar, Theologe und Japanologe mit besonderem Schwerpunkt auf Shintō] über die ema des Hōzan-ji [Hōzan-ji (jap.) 宝山寺 Tempel in Ikoma] in Ikoma, einem Tempel zwischen Kyōto und Nara [Nara (jap.) 奈良 Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō], der der ursprünglich indischen Gottheit Shōten [Shōten (jap.) 聖天 Gottheit in Elefantenform; auch Kanki-ten oder Kangi-ten; abgeleitet vom indischen Gott Ganesha] geweiht ist. Die meisten Täfelchen enthielten mit großem Ernst verfasste Gelübde von Männern, für eine bestimmte Zeit, ggf. auch für immer, ihren Ehefrauen treu zu sein. Auch ein paar wenige entsprechende Gelübde von Frauen sind dabei. Schließlich gibt es Gelübde, das Rauchen oder andere sinnliche Genüsse aufzugeben. In einer neueren Studie zu diesem Thema zeigt Ian Reader, dass die Abfassung von Gelübden eine ansonsten eher untypische Art der ema-Beschriftung ist, im Hōzan-ji aber auch fünfzig Jahre später, in den 80er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts noch vorherrschte. Allerdings nimmt das Thema eheliche Treue nur mehr einen geringen Prozentsatz der Gelübde ein.
Verweise
Literatur
Bilder
- ^ Ema in einem Inari Schrein. Zu sehen ist ein weißer Fuchs (kitsune) vor einem Wunschjuwel (nyoi no tama).
indulgence boy, flickr, 2006. - ^ Schrein-ema mit dem klassischen Pferde-Motiv. Auftragswerk von Hayashi Tōi, besser bekannt als Ekin oder Hirose Kinzō.
Werk von Ekin (Hirose Kinzō/Hayashi Tōi) (1812–1876). Edo-Zeit, 1846. Bildquelle: Culture Japonais, Francois Tamon. - ^ Die Beschriftung des ema enthält das Jahr der Spende (Shōtoku 2 = 1712) und den Namen des Spenders: Nagahachi 長八, sowie am oberen Rand ein buddhistisches Zeichen in Siddham-Schrift. Möglicherweise handelt es sich um die Silbe KYA, die u.a. für Elfköpfiger Kannon oder eine Figur namens Memyō Bosatsu 馬鳴菩薩 steht (vgl. Tobi-Fudo). Letzterer wird häufig auf einem Pferd reitend dargestellt. Das ema stammt aus der Region Tōno, die in der Edo-Zeit für die Pferdezucht bekannt war.
Edo-Zeit, 1712. The Japan Folk Crafts Museum, (Mingeikan), Tokyo, Meguro-ku. - ^ Wildschweinwächter und Riesen-ema mit Wildschweinmotiv. Aufgenommen im Goō Jinja in Kyōto, in dessen Gründungslegende Wildschweine eine Rolle spielen.
VikingSlav, flickr 2007. - ^ Neben einer Maske sind auf diesem ema auch die für tengu typischen einstegigen geta-Sandalen zu erkennen.
indulgence boy, flickr 2006. - ^ Bemalte ema mit Füchsen (kitsune) des Fushimi Inari Taisha
Matthew Bednarik, flickr 2008. - ^ Ema, auch auf Englisch beschriftet.
Philip Cygan, 2004. - ^ Ema des Dazaifu Tenman-gū
Tomo Yun, 2004. - ^ Ema mit Tiger-Motiv in einem buddhistischen Tempel des Bishamon-ten.
Bernhard Scheid, flickr, 2007. - ^ Älteres ema aus Shichigahama bei Sendai. Der abgebildete Tausendfüßler gilt als Botentier des Bishamon-ten.
1935. Fowler Museum at UCLA.
- ^ Beschriftete und unbeschriftete ema am Kasuga Taisha.
Brian Mcmorrow, 2004. - ^ Yushima Seidō ist eine Art konfuzianischer Andachtsstätte, die einzige dieser Art in Tōkyō. Konfuzius wird hier als Gott der Gelehrsamkeit verehrt. Die ema stammen zum Großteil von Schülern und Studenten und beinhalten die Bitte um Erfolg bei der nächsten Prüfung. Sie tragen die Aufschrift gōkaku: „Bestanden“.
Eckhart Derschmidt, 2005 (mit freundlicher Genehmigung). - ^ Junge Priester entfernen ema-Täfelchen nach einem besucherreichen Tag.
Angus McIntyre, 1998. - ^ Traditionelle Halle für ema.
Späte Edo-Zeit, 1861. Tōykō Views, flickr 2010. - ^ Fünfeckiges Manga-ema vor einem traditionellen Ema-Motiv. Der Washinomiya Schrein, einer der ältesten Schreine der Kantō Region, erhielt neuen Zulauf, als er zum Spielort des populären Manga Lucky Star auserkoren wurde. Seither gibt es im Schrein auch Ema im Manga-Stil. Auf diesem ist zu lesen: „Ein Leben lang otaku-krank.“
Muza-chan, 2009. - ^ Älteres ema für die Bitte um reiche Muttermilch. Das Bild stammt möglicherweise aus Sendai, wo bei einem Gingkobaum mit Brust-ähnlichen Formen um Muttermilch gebetet wurde.
Frühes 20. Jh. Fowler Museum at UCLA. - ^ Neueres ema für die Bitte um reiche Muttermilch. Der eingeschriebene Text ist eigentlich eine Botschaft an die Mutter, sie möge ein gesundes Kind zur Welt bringen und ihm volle Brüste geben.
2004. DocPlayer.net. - ^ Großes ema des Chichibu Schreins im NW Tōkyōs. Parodie auf die Drei Weisen Affen, die nicht hören, sehen und sprechen wollen. Hier heißt es „Schauen wir, hören wir, sprechen wir! - Die lebensfrohen Drei Affen“. Mehr dazu...
Lostintokyo, flickr 2005. - ^ Dieses ema zeigt eine Variation des Weise-Affen-Motivs im Dienst der Aidsprävention: „... transmit no evil, receive no evil.“ (Der erste Affe von links bedeckt sein Hinterteil, der zweite sein Geschlechtsteil.)
Der Kanayama Schrein ist v.a. für sein „Fest des Eisenpenis“ (Kanamara Matsuri) bekannt, das auf eine etwas bizarre Legende zurückgeht. Er wird heute gern von Homosexuellen aufgesucht und ist u.a. für seine Transvestiten Umzüge bekannt.
Bildquelle: deadhippo.com, 2005 (über Internet Archive). - ^ Auch westliche Gesichter sind auf ema zu finden. In diesem Fall handelt es sich um den amerikanischen Erfinder Thomas Edison. Bekanntermaßen schaffte Edison den Durchbruch zur Entwicklung der Glühbirne, als er Bambus als Glühfaden entdeckte. Eine großangelegte Suchaktion Ende der 1870er Jahre ergab schließlich, dass sich der berühmte Bambus des Iwashimizu Hachiman-gū bei Kyōto besonders gut für diesen Zweck eignete. Der Schrein fühlt sich daher für die Erfindung der Glühlampe mitverantwortlich und ehrt Edison auf seinen Votivbildern. In gewisser Weise zählt der amerikanische Erfinder also zu den im Iwashimizu Schrein verehrten Gottheiten.
J-blog, 2009.
Glossar
- Holtom, Daniel Clarence (west.) ^ 1884–1962; christlicher Missionar, Theologe und Japanologe mit besonderem Schwerpunkt auf Shintō
- kurushii toki no kamidanomi 苦しい時の神頼み ^ „sich in Zeiten der Not an die Götter wenden“; jap. Redensart
- Reader, Ian (west.) ^ britischer Religionsanthropologe, Prof. emer. Manchester