Bild:Yasukuni shinmon.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „artist_dates=([^z]*)\|periode=“ durch „artist_dates=$1 | zeitalter= | periode=“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel= Yasukuni Shinmon
+
|titel=Yasukuni Shinmon
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
+
|genre=Schreintor
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|detail=0
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|material=Holz
|form= Foto
+
|artist=Itō Chūta
|inhalt= Architektur
+
|zeitalter=Moderne und Gegenwart
|genre= Schreintor<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
+
|jahr=1934
|genre2=  <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
+
|besitz=Yasukuni Schrein, Tōkyō, Chiyoda-ku
|material= Holz<!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
+
|q_link=https://flic.kr/p/etgiid
|maße=
+
|q_text=Bernhard Scheid
|artist=
+
|quelle_b=flickr, 2012
|artist_dates=
+
|c=cc
 
+
|quelle_d=2023/11/20
| zeitalter=  
+
|beschreibung=Die Hauptgebäude des {{gb|yasukunijinja| Yasukuni Schreins}} durch das Tor zur inneren Anlage ({{gb|shinmon}}) betrachtet. An den geöffneten Türflügeln ist undeutlich das kaiserliche Chrysanthemenwappen erkennbar, das sich auch auf den Tüchern am Eingang der Gebetshalle wiederfindet.
| periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
|thema=Schrein
|jahr= 20. Jh.<!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|inhalt=Architektur
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|form=Foto
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie_j= <!--1831–32-->
 
|besitz= Yasukuni Schrein, Tōkyō, Chiyoda-ku  
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|q_link=
 
|q_text=Bernhard Scheid, März 2012
 
|quelle_b=
 
|c = ©
 
|quelle_d=  
 
|collection=
 
|beschreibung= Die Hauptgebäude des {{gb|yasukunijinja|Schreins}} durch das Tor zur inneren Anlage (Shinmon, „Göttertor“) betrachtet. An den geöffneten Türflügeln ist undeutlich das kaiserliche Chrysanthemenwappen erkennbar, das sich auch auf den Tüchern am Eingang der Gebetshalle wiederfindet.  
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 27. Dezember 2023, 15:44 Uhr

Bildseite:Yasukuni Shinmon
Schreintor (Holz). Werk von Itō Chūta, 1934, Yasukuni Schrein, Tōkyō, Chiyoda-ku. Bernhard Scheid, flickr, 2012. Letzter Zugriff: 2023/11/20
Die Hauptgebäude des Yasukuni Schreins durch das Tor zur inneren Anlage (shinmon) betrachtet. An den geöffneten Türflügeln ist undeutlich das kaiserliche Chrysanthemenwappen erkennbar, das sich auch auf den Tüchern am Eingang der Gebetshalle wiederfindet.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Yasukuni haiden.jpg
Kenko jinja.jpg
Abe yasukuni.jpg
Yasukuni torii.jpg
Koizumi yasukuni.jpg
Hirohito yasukuni.jpg
Yasukuni anlage.jpg
Yasukuni displayroom tojo.jpg
Omura 1945.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:36, 18. Jul. 2013Vorschaubild der Version vom 18. Juli 2013, 14:36 Uhr1.024 × 737 (399 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)