Bild:Jomon venus.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
{{Bild
 +
|titel=Venus der Jōmon-Zeit
 +
|genre=Kultfigur
 +
|genre2=dogū
 +
|detail=0
 +
|material=Ton
 +
|maße=Höhe: 27cm, Gewicht: 2,14kg
 +
|zeitalter=Altertum und Mittelalter
 +
|periode=Jōmon-Zeit
 +
|jahr=2–3000 v.u.Z.
 +
|treasure=Nationalschatz
 +
|besitz=Präfektur Nagano, Chino, Togariishi Museum
 +
|q_text=unbekannt
 +
|c=0
 +
|beschreibung=Im Jahr 1989 ausgegrabene weibliche Figur aus der mittleren {{gb|Joumon}}-Zeit. Die Figur wird, ähnlich wie die österreichische „Venus von Villendorf“, üblicherweise als Gottheit interpretiert.
 +
|thema=Pantheon Sonstiges
 +
|medium=Skulptur
 +
|inhalt=Objekt
 +
|form=Skulptur
 +
}}

Aktuelle Version vom 10. August 2022, 19:28 Uhr

Bildseite:Venus der Jōmon-Zeit
Kultfigur, dogū (Ton; Höhe: 27cm, Gewicht: 2,14kg), Jōmon-Zeit, 2–3000 v.u.Z., Nationalschatz, Präfektur Nagano, Chino, Togariishi Museum. Bildquelle: unbekannt.
Im Jahr 1989 ausgegrabene weibliche Figur aus der mittleren Jōmon-Zeit. Die Figur wird, ähnlich wie die österreichische „Venus von Villendorf“, üblicherweise als Gottheit interpretiert.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Shako dogu.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:59, 11. Okt. 2015Vorschaubild der Version vom 11. Oktober 2015, 17:59 Uhr425 × 890 (154 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten