Glossar:Outomonoouji: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{glossar | stichwort = {{{1|}}} | code = Outomonoouji <!-- nicht ändern! --> | romaji =Ōtomo no ōji <!-- ggf. ändern! --> | kanji = 大友皇子 | text =6…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{glossar
+
{{Glossar
| stichwort = {{{1|}}}
+
|code=Outomonoouji
| code = Outomonoouji <!-- nicht ändern! -->
+
|romaji=Ōtomo no ōji
| romaji =Ōtomo no ōji <!-- ggf. ändern! -->
+
|sprache=jap.
| kanji = 大友皇子
+
|kanji=大友皇子
| text =648–672; Sohn des {{gb|tenjitennou}}, später auch als Kōbun Tennō bekannt
+
|text=648–672; Sohn des {{gb|tenjitennou}}, später auch als Kōbun Tennō bekannt
| sprache = <!-- chin., kor., west.-->
+
|link=Geschichte/Neo-Konfuzianismus/Dainihonshi
| link = Geschichte/Neo-Konfuzianismus/Dainihonshi<!-- wichtigste Seite -->
+
|thema=Historische Figur
| tags = Person<!-- Bauwerk, Bild, Fabelwesen, Geschichte, Gottheit, Kalender, Konzept, Objekt, Ort, , Praxis, Schule, Text, Tier -->
+
|tags=Person
| map= <!-- Geo-Koordinaten -->
+
|stichwort={{{1|}}}
| zoom= <!-- 5–19, 9 = standard -->
 
| type= <!-- roadmap, satellite, hybrid, terrain (maps) -->
 
| icon= <!-- Schrein Tempel -->
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 26. Juli 2022, 13:48 Uhr

Ōtomo no ōji 大友皇子 (jap.)

648–672; Sohn des Tenji Tennō, später auch als Kōbun Tennō bekannt

Historische FigurWaDoku

Der Begriff „Ōtomo no ōji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt: