Bild:Hotei masanobu.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Blockdruck“ durch „Farbholzschnitt“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel=Hotei <!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel=Hotei
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
+
|genre=Hängerollbild
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|genre2=kakemono
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=0
|genre=Hängerollbild <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
+
|material=Papier, Tusche, Farbe
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
+
|maße=81,5 x 44,8 cm
|material=Papier, Tusche, Farbe <!-- Seide, , Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe  ...-->
+
|artist=Kanō Masanobu
|maße= 81,5 x 44,8 cm
 
|artist=Kano Masanobu
 
 
|artist_dates=1434–1530
 
|artist_dates=1434–1530
|periode= Muromachi-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
|zeitalter=Altertum und Mittelalter
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|periode=Muromachi-Zeit
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie_j= <!--1831–32-->
 
|besitz= <!--im Besitz des ... oder Ortsangabe-->
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|q_link=http://www.asianart.com/exhibitions/awakenings/3.html
 
|q_text= Awakenings
 
|quelle_b= Zen Painting in Medieval Art
 
|c = 0 <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|quelle_d=  2013/11
 
 
|collection=The John C. Weber Collection
 
|collection=The John C. Weber Collection
|<!-- Beschreibung -->Ein besonders freundlicher Hotei, dessen Bauch durch seinen Sack ausbalanciert wird. Sein äußeres Erscheinungsbild (gedrungene Statur, dicker Bauch, fleischige Ohrläppchen, ...) ähnelt bereits den [[Sieben Glücksgötter]]n, deren Kombination etwa zur gleichen Zeit (15. oder 16. Jh.) erstmals als Bildmotiv auftaucht.
+
|q_link=https://www.asianart.com/exhibitions/awakenings/3.html
 +
|q_text=Awakenings
 +
|quelle_b=Zen Painting in Medieval Art
 +
|c=c
 +
|quelle_d=2022/7/31
 +
|beschreibung=Ein besonders freundlicher {{gb|hotei}}, dessen Bauch durch seinen Sack ausbalanciert wird. Sein äußeres Erscheinungsbild (gedrungene Statur, dicker Bauch, fleischige Ohrläppchen, ...) ähnelt bereits den Sieben Glücksgöttern ({{gb|shichifukujin}}), deren Kombination etwa zur gleichen Zeit (15. oder 16. Jahrhundert) erstmals als Bildmotiv auftaucht.
 +
|thema=Gl&uuml;cksgottheit
 +
|medium=Malerei
 +
|inhalt=Gottheit
 +
|form=Malerei
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 31. Juli 2022, 17:34 Uhr

Bildseite:Hotei
Hängerollbild, kakemono (Papier, Tusche, Farbe; 81,5 x 44,8 cm). Werk von Kanō Masanobu (1434–1530), Muromachi-Zeit; The John C. Weber Collection. Awakenings, Zen Painting in Medieval Art. Letzter Zugriff: 2022/7/31
Ein besonders freundlicher Hotei, dessen Bauch durch seinen Sack ausbalanciert wird. Sein äußeres Erscheinungsbild (gedrungene Statur, dicker Bauch, fleischige Ohrläppchen, ...) ähnelt bereits den Sieben Glücksgöttern (Shichi Fukujin), deren Kombination etwa zur gleichen Zeit (15. oder 16. Jahrhundert) erstmals als Bildmotiv auftaucht.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Putai.jpg
Takarabune kuniyoshi.jpg
Daikoku neu.jpg
Budai merkel.jpg
Happy-hotei 2070.jpg
Ebisu hikifuda.jpg
Budai.jpg
Hotei hokusai ca1810.jpg
Hotei2 hakuin.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:50, 26. Nov. 2013Vorschaubild der Version vom 26. November 2013, 18:50 Uhr419 × 800 (91 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)