Bild:02ochse kuniyoshi.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild <!-- Alle Parameter sind optional --->
+
{{Bild
|titel=Der Bandit Kidō Maru (Ochse)  
+
|titel=Der Bandit Kidō Maru (Ochse)
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
+
|genre=Farbholzschnitt
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|genre2=nishiki-e
|detail=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Detail“ -->
+
|detail=0
|genre=Blockdruck <!--Ukiyoe Hängerollbild Querbildrolle Wandschirmmalerei Skulptur Statue Photographie ...-->
+
|material=Papier, Farbe
|genre2=nishikie
 
|material=Papier, Farbe <!--Blockdruck Seide Holz Metall Papier ...-->
 
|maße=
 
 
|artist=Utagawa Kuniyoshi
 
|artist=Utagawa Kuniyoshi
 
|artist_dates=1797–1861
 
|artist_dates=1797–1861
|periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit  Muromachi-Zeit  Edo-Zeit Meiji-Zeit ...-->
+
|zeitalter=Neuzeit
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|periode=Edo-Zeit
|serie= ''Buyū mitate jūnishi'' (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden)<!---->
+
|serie=''Buyū mitate jūnishi'' (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden)
|serie_j= 1840<!--1831–32-->
+
|serie_j=1840
|besitz= <!--im Besitz des ...-->
+
|q_link=https://collections.mfa.org/objects/207253/ox-ushi-kidomaru-from-the-series-heroes-representing-the?ctx=33f4349c-72e5-4e01-b9f5-f0a456b5ad0e&idx=1
|treasure=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Nationalschatz“ -->
 
|q_link=http://www.mfa.org/collections/
 
 
|q_text=Museum of Fine Arts
 
|q_text=Museum of Fine Arts
|quelle_b= <!-- mehr zur Quelle--> Boston
+
|quelle_b=Boston
|quelle_d= <!--2011/4 2011/5 -->2014/1
+
|c=cc
|collection=
+
|quelle_d=2022/7/28
| Der Bandit Kidō Maru lauert dem Helden Minamoto Raikō auf. Er verbirgt sich dabei unter einem (hier schwer erkennbaren Wasserbüffel), den er zuvor getötet hat. Die Geschichte stammt aus der mittelalterlichen Legendensammlung ''Kokon chōmonjū''.
+
|beschreibung=Eine zwielichtige Gestalt betrachtet selbstzufrieden ihr Spiegelbild in einem nächtlichen Weiher. Es ist der Bandit Kidō Maru, der dem Helden {{gb|Minamotonoyorimitsu|Minamoto Raikō}} auflauert. Er verbirgt sich dabei unter der Haut eines (hier schwer erkennbaren) Wasserbüffels ({{gb|ushi}}), den er zuvor getötet hat. Die Geschichte stammt aus der mittelalterlichen Legendensammlung ''Kokon chōmonjū''.
 +
|thema=Tier, Fiktive Person
 +
|medium=Holzschnitt
 +
|inhalt=Person, Tier
 +
|form=Holzschnitt
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 9. August 2022, 19:06 Uhr

Bildseite:Der Bandit Kidō Maru (Ochse)
Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840. Museum of Fine Arts, Boston. Letzter Zugriff: 2022/7/28
Eine zwielichtige Gestalt betrachtet selbstzufrieden ihr Spiegelbild in einem nächtlichen Weiher. Es ist der Bandit Kidō Maru, der dem Helden Minamoto Raikō auflauert. Er verbirgt sich dabei unter der Haut eines (hier schwer erkennbaren) Wasserbüffels (ushi), den er zuvor getötet hat. Die Geschichte stammt aus der mittelalterlichen Legendensammlung Kokon chōmonjū.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Nichiren regen kuniyoshi.jpg
Uzume Sarutahiko ningyo kuniyoshi.jpeg
Shunga kanaya kuniyoshi.jpg
Benkei kuniyoshi.jpg
Daruma kuniyoshi.jpg
11hund kuniyoshi.jpg
Hosogami tametomo kuniyoshi.jpg
Daruma shunga2 kuniyoshi.jpg
05drache.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:26, 19. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 19. Januar 2014, 21:26 Uhr487 × 1.400 (195 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
21:26, 19. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 19. Januar 2014, 21:26 Uhr487 × 1.400 (195 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten