Bild:Koya1896.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Schematische Darstellung der Anlage (Detail) von Hirata Eijkichi, 1896.  
+
{{Bild
 
+
|titel=Gesamtansicht des Kōya-san
Oben das Mausoleum Kukais, im Vordergrund Gräber der Tokugawa und anderer Prominenter aus der Edo-Zeit. Neben den Gräbern sind die Namen der berühmten Verstorbenen eigezeichnet.
+
|genre=Panoramabild
 
+
|detail=1
Quelle: [http://www.davidrumsey.com/japan/ Japanese Historical Maps] (2007/6)
+
|maße=19 x 120 cm
 +
|artist=Hirata Eikichi
 +
|zeitalter=Moderne und Gegenwart
 +
|periode=Meiji-Zeit
 +
|jahr=1896
 +
|q_link=http://www.davidrumsey.com/japan/
 +
|q_text=Japanese Historical Maps
 +
|quelle_b=David Rumsey, Berekley
 +
|c=c
 +
|quelle_d=2020/9/3
 +
|beschreibung=Die zentralen Tempel von {{gb|kouyasan|Berg Kōya}} befinden sich in der Mitte des Bildes, rechts oben ist das Mausoleum {{gb|Kuukai}}s, davor Gräber der Tokugawa und anderer Prominenter aus der Edo-Zeit. Neben den Gräbern sind die Namen der berühmten Verstorbenen eingezeichnet.
 +
|thema=Karte, Tempel
 +
|medium=Druck
 +
|inhalt=Draufsicht
 +
|form=Druck, sw
 +
}}

Aktuelle Version vom 12. August 2022, 15:20 Uhr

Bildseite:Gesamtansicht des Kōya-san
Panoramabild (19 x 120 cm; Detail). Werk von Hirata Eikichi, Meiji-Zeit, 1896. Japanese Historical Maps, David Rumsey, Berekley. Letzter Zugriff: 2020/9/3
Die zentralen Tempel von Berg Kōya befinden sich in der Mitte des Bildes, rechts oben ist das Mausoleum Kūkais, davor Gräber der Tokugawa und anderer Prominenter aus der Edo-Zeit. Neben den Gräbern sind die Namen der berühmten Verstorbenen eingezeichnet.
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Shikoku12.jpg
Gosanze myoo toji.jpg
Amoghavajra.jpg
Goshuin2.jpg
Koya jizo.jpg
Koya11.jpg
Shitennoji monk.jpg
Arhat yuan.jpg
Koya5.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:34, 12. Jul. 2021Vorschaubild der Version vom 12. Juli 2021, 12:34 Uhr6.349 × 4.509 (5,38 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
16:15, 19. Jul. 2011Vorschaubild der Version vom 19. Juli 2011, 16:15 Uhr502 × 828 (135 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
14:37, 10. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 10. April 2010, 14:37 Uhr500 × 623 (99 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Schematische Darstellung (Detail) der Anlage von Hirata Eijkichi, 1896. <br /> Oben das Mausoleum Kukais, im Vordergrund Gräber der Tokugawa <br /> und anderer Prominenter aus der Edo-Zeit.<br /> Neben den Gräbern sind die Namen der berühmten Verstorbe

Metadaten