Glossar:Onmyou: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{Glossar |
− | + | |code=Onmyou | |
− | romaji=''onmyō''| | + | |romaji=''onmyō'' |
− | text= | + | |sprache=jap. |
− | + | |kanji=陰陽 | |
− | + | |text=jap. für „Yin und Yang“; auch ''in'yō'', ''on'yō'' | |
− | + | |link=Denken/Yin und Yang | |
+ | |thema=Konzept | ||
+ | |tags=konzept | ||
+ | |stichwort={{{1| }}} | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 26. Juli 2022, 14:42 Uhr
onmyō 陰陽 (jap.)
jap. für „Yin und Yang“; auch in'yō, on'yō
Der Begriff „onmyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
- Yin und Yang und die chinesische Naturphilosophie (Kapitel „Grundbegriffe“)
- Namazu-e: Erdbeben als Satire (Kapitel „Mythen“)