Bild:Kusunoki kumano.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|periode=“ durch „| zeitalter= | periode=“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel= Vermählte Kampferbäume<!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel=Vermählte Kampferbäume
|titel_j=meoto kusunoki <!--Originaltitel jap. -->
+
|genre=Götterbaum
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|genre2=shinboku
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|besitz=Kumano Sanso Ōmiwa Jinja, Halbinsel Kii, Präfektur Wakayama
|form= Foto
+
|q_link=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kumanosanshooomiwasha04s2040.jpg
|inhalt= Objekt, Natur
+
|q_text=Wikimedia Commons
|genre= Götterbaum<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
+
|quelle_b=663highland, 2005
|genre2= shinboku<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
+
|c=cc
|material= <!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
+
|quelle_d=2021/12/1
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|beschreibung=„Vermählte“ Kampferbäume, durch {{gb|shimenawa}} als heilige Bäume ({{gb|shinboku}}) markiert.
|artist=
+
|thema=Pflanze, Schrein
|artist_dates=
+
|inhalt=Objekt, Natur
| zeitalter=
+
|form=Foto
| periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie_j= <!--1831–32-->
 
|besitz= Kumano Sanso Ōmiwa Jinja, Halbinsel Kii, Präfektur Wakayama<!--im Besitz des ...-->
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|q_link= http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kumanosanshooomiwasha04s2040.jpg?uselang=ja
 
|q_text=663highland
 
|quelle_b=Wikimedia Commons, 2005  
 
|c = 0<!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|quelle_d= 2011/7
 
|collection=
 
|beschreibung= Durch {{gb|shimenawa}} vermählte Kampferbäume.<!-- Beschreibung -->
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 24. Juli 2022, 17:10 Uhr

Bildseite:Vermählte Kampferbäume
Götterbaum, shinboku, Kumano Sanso Ōmiwa Jinja, Halbinsel Kii, Präfektur Wakayama. Wikimedia Commons, 663highland, 2005. Letzter Zugriff: 2021/12/1
„Vermählte“ Kampferbäume, durch shimenawa als heilige Bäume (shinboku) markiert.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Reisgott kyushu.jpg
Tsurugaoka ginkgo.jpg
Shinboku atsuta.jpg
Iyo futami11.jpg
Iyo futami5.jpg
Naginata chigo.jpg
Izumo shimenawa miko.jpg
Yokozuna hakuho.jpg
Nenchugyoji.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:58, 3. Aug. 2011Vorschaubild der Version vom 3. August 2011, 10:58 Uhr800 × 533 (250 KB)BettiFu (Kommentar | Beiträge)
15:00, 14. Jan. 2011Vorschaubild der Version vom 14. Januar 2011, 15:00 Uhr750 × 500 (188 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten