Bild:Shisa2.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „<!--[^>]+>“ durch „“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
|titel= <!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel=  
 
|titel_j= siisaa
 
|titel_j= siisaa
 
|titel_d= Löwenhunde
 
|titel_d= Löwenhunde
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=0  
 
|form= Skulptur
 
|form= Skulptur
 
|inhalt= Fabelwesen
 
|inhalt= Fabelwesen
|genre= Skulptur<!--Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Statue Photographie ...-->
+
|genre= Skulptur
|genre2= shīsā<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
+
|genre2= shīsā
|material= Keramik<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
+
|material= Keramik
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|maße=  
 
|artist=
 
|artist=
 
|artist_dates=
 
|artist_dates=
  
 
| zeitalter=  
 
| zeitalter=  
| periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
| periode=  
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|jahr=  
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|serie=  
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|buch=  
|serie_j= <!--1831–32-->
+
|serie_j=  
|besitz= Naminoue-gū, Naha, Okinawa<!--im Besitz des ...-->
+
|besitz= Naminoue-gū, Naha, Okinawa  
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
+
|treasure=0  
|q_link= <!--Link zur Quelle: http://... -->http://tencoo.fc2web.com/jinja/xsisa.htm
+
|q_link= http://tencoo.fc2web.com/jinja/xsisa.htm
 
|q_text=  I. Hatada
 
|q_text=  I. Hatada
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->2009
+
|quelle_b= 2009
|c = © <!-- © oder 0 -->
+
|c = ©  
|quelle_d= <!-- retrieved,  -->2016/8  
+
|quelle_d= 2016/8  
 
|collection=
 
|collection=
 
|beschreibung= Die Inselgruppe Okinawa im Süden Japans, die ehemals ein unabhängiges Königreich war, besitzt ebenfalls eine eigene  Löwenwächtertradition. Die Löwenhunde, die  hier als ''siisaa'' (jap. ''shīsā'') bezeichnet werden, wirken lebendiger und kampflustiger als die ''komainu'' der Hauptinseln.   
 
|beschreibung= Die Inselgruppe Okinawa im Süden Japans, die ehemals ein unabhängiges Königreich war, besitzt ebenfalls eine eigene  Löwenwächtertradition. Die Löwenhunde, die  hier als ''siisaa'' (jap. ''shīsā'') bezeichnet werden, wirken lebendiger und kampflustiger als die ''komainu'' der Hauptinseln.   
 
}}
 
}}

Version vom 23. Juli 2022, 20:46 Uhr

Bildseite:
Skulptur, shīsā (Keramik), Naminoue-gū, Naha, Okinawa. I. Hatada, 2009. Letzter Zugriff: 2016/8
Die Inselgruppe Okinawa im Süden Japans, die ehemals ein unabhängiges Königreich war, besitzt ebenfalls eine eigene Löwenwächtertradition. Die Löwenhunde, die hier als siisaa (jap. shīsā) bezeichnet werden, wirken lebendiger und kampflustiger als die komainu der Hauptinseln.

Verwandte Bilder

Asakusa jinja2.jpg
Komainu toji.jpg
Plattkopf komainu a.jpg
Haetae1.jpg
Komainu niku a.jpg
Komainu a mak.jpg
Mitsumine okami un.jpg
Shishi kinmozui.jpg
Diamant Sutra.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:45, 11. Jul. 2011Vorschaubild der Version vom 11. Juli 2011, 12:45 Uhr800 × 437 (135 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Keine Seiten verwenden diese Datei.