Glossar:Kamakura: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{Glossar |
− | | | + | |code=Kamakura |
− | |romaji=Kamakura| | + | |romaji=Kamakura |
− | |text= Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des {{gb|minamoto}} Shōgunats 1185–1333 ({{=}} Kamakura-Zeit) | + | |sprache=jap. |
− | |link=Geschichte/Kamakura| | + | |kanji=鎌倉 |
+ | |text=Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des {{gb|minamoto}} Shōgunats 1185–1333 ({{=}} Kamakura-Zeit) | ||
+ | |link=Geschichte/Kamakura | ||
+ | |thema=Ort, Epoche | ||
+ | |map=35.328794, 139.539838 | ||
+ | |zoom=12 | ||
|tags=ort, geschichte | |tags=ort, geschichte | ||
− | + | |style=roadmap | |
− | |||
− | |style= roadmap | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 21. Juli 2022, 10:14 Uhr
Kamakura 鎌倉 (jap.)
Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)
Der Begriff „Kamakura“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
- Japanische Geschichtsperioden (Kapitel „Grundbegriffe“)
- Yin und Yang und die chinesische Naturphilosophie (Kapitel „Grundbegriffe“)
- Japan: Regionale Einteilungen (Kapitel „Grundbegriffe“)
- Die Schreine des Hachiman Glaubens (Kapitel „Bauten“)
- Kasuga Taisha: Der Schrein der Zehntausend Laternen (Kapitel „Bauten“)
- Bekannte Schreine (Kapitel „Bauten“)
- Der Itsukushima Schrein und sein torii (Kapitel „Bauten“)
- Der Klosterberg Kōya (Kapitel „Bauten“)
- Die rätselhafte Karriere des Daikoku (Kapitel „Ikonographie“)
- Amida Nyorai und sein Reines Land (Kapitel „Ikonographie“)
- Windgott und Donnergott (Kapitel „Ikonographie“)
- Die religiöse Ikonographie Japans (Einleitung) (Kapitel „Ikonographie“)
- Die Ikonographie der kami (Kapitel „Ikonographie“)
- Jizō Bosatsu (Kapitel „Ikonographie“)
- Jenseitsvorstellungen (Kapitel „Mythen“)
- König Enma und sein Totengericht (Kapitel „Mythen“)
- Shintō im Mittelalter (Kapitel „Geschichte“)
- Honji suijaku: Die Angleichung von Buddhas und kami (Kapitel „Geschichte“)
- Sōka Gakkai: Produktion von religiösem Mehrwert (Kapitel „Geschichte“)
- Kamakura-Zeit: Alter und Neuer Buddhismus (Kapitel „Geschichte“)
- Nichirens Heiligenvita (Kapitel „Geschichte“)
- Amidismus: Der Buddhismus des Reinen Landes (Kapitel „Geschichte“)
- Nichirens Lotos-Fundamentalismus (Kapitel „Geschichte“)
- Jinnō shōtō-ki (Shintō-Klassiker, Teil 1) (Kapitel „Geschichte“)
- Die Reformen der Heian-Zeit (Kapitel „Geschichte“)
- Zen Buddhismus (Kapitel „Geschichte“)
- Saichō und der Tendai Buddhismus (Kapitel „Geschichte“)
- Unterhändler des Imaginären: Regenmachen im vormodernen Japan (Kapitel „Essays“)
- Riesen-Buddhas: Im Kampf gegen die Unbeständigkeit des irdischen Daseins (Kapitel „Essays“)
- Bishamon-ten: Wächter und Glücksgott (Kapitel „Essays“)
- Religiöse Gewalt in Japan: Blutopfer, Selbstopfer, Menschenopfer (Kapitel „Essays“)
Glossarseiten
Azuma kagami, Go-Daigo, Heiji monogatari, Hōjō, Ji-shū, Jōchō, Kasuga gongen kenki, Kenmu no shinsei, Kōno Michinobu, Minamoto no Yoriyoshi, Ryōzen-ga-saki, Tengu zōshi, Tsurugaoka Hachiman-gū, Zeniarai Benten
Bilder
Geographische Lage
Geographische Lage von Kamakura; s.a. Geo-Glossar