Bild:Nio sugimoto a.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
 
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
 
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
 
| q_link = https://flic.kr/p/7W5Hhs
 
| q_link = https://flic.kr/p/7W5Hhs
| q_text = Shironosuke
+
| q_text = El-Branden Brazil
| quelle_b = J-Blog, 2012
+
| quelle_b = Flickr, 2010
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2021/5/22
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2021/5/22

Version vom 26. Mai 2021, 15:14 Uhr

Bildseite:Torwächter, A-Form
Statue, niō (Holz; Detail). Werk von Unkei zugeschrieben (1140–1223), 12. Jh., Sugimoto-dera, Kamakura. El-Branden Brazil, Flickr, 2010. Letzter Zugriff: 2021/5/22
Detail einer berühmten niō-Statue, die dem Kamakura-zeitlichen Meisterbildhauer Unkei zugeschrieben wird. Der geöffnete Mund steht für das Aussprechen der Silbe „A“ (A-gyō). Zusammen mit seinem Partner ältester erhaltener Tempelwächter in Kamakura, im Kannon-Tempel Sugimoto-dera, selbst der älteste Tempel vorort.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Yomeimon vorne.jpg
Guanyin 12c.jpg
Nyoirin jukkansho.jpg
Nio sokenji.jpg
Mujaku.jpg
Juichimen kannon.jpg
Kannon fresco horyuji.jpg
Kongorikishi todaiji1.jpg
Yasukuni komainu a.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:46, 26. Mai 2021Vorschaubild der Version vom 26. Mai 2021, 14:46 Uhr3.892 × 2.586 (1,34 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten