Bild:Yasukuni mode.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|collection= | |collection= | ||
|beschreibung= Postkarte aus der Zwischenkriegszeit mit patriotischer Propaganda. Der {{gb|yasukunijinja|Yasukuni Schrein}} ist vor allem anhand seines überdimensionalen {{gb|torii}} identifizierbar. Die Inschrift auf der Postkarte besagt: | |beschreibung= Postkarte aus der Zwischenkriegszeit mit patriotischer Propaganda. Der {{gb|yasukunijinja|Yasukuni Schrein}} ist vor allem anhand seines überdimensionalen {{gb|torii}} identifizierbar. Die Inschrift auf der Postkarte besagt: | ||
− | „Yukiko hat heute mit einer Freundin wieder den Yasukuni Schrein in Kudan besucht. Auf dem Rückweg denkt sie voll inniger Dankbarkeit an die Heldenseelen, die das Land beschützen, und an den großen Sieg der kaiserlichen Truppen, während die Strahlen der | + | „Yukiko hat heute mit einer Freundin wieder den Yasukuni Schrein in Kudan besucht. Auf dem Rückweg denkt sie voll inniger Dankbarkeit an die Heldenseelen, die das Land beschützen, und an den großen Sieg der kaiserlichen Truppen, während die Strahlen der Neujahrssonne auf dem Weg vor den beiden Mädchen glitzern.“ |
}} | }} |
Version vom 20. Januar 2021, 15:38 Uhr
Bildseite:Besuch des Yasukuni Schreins
- Postkarte (Papier, handkoloriert). Werk von Fukiya Kōji, Frühe Shōwa-Zeit, 1930er Jahre?. East Asia Image Collection, Digital Image Collections at Lafayette (Fehler: Ungültige Zeitangabe)
Postkarte aus der Zwischenkriegszeit mit patriotischer Propaganda. Der Yasukuni Schrein ist vor allem anhand seines überdimensionalen torii identifizierbar. Die Inschrift auf der Postkarte besagt:
„Yukiko hat heute mit einer Freundin wieder den Yasukuni Schrein in Kudan besucht. Auf dem Rückweg denkt sie voll inniger Dankbarkeit an die Heldenseelen, die das Land beschützen, und an den großen Sieg der kaiserlichen Truppen, während die Strahlen der Neujahrssonne auf dem Weg vor den beiden Mädchen glitzern.“
Bildverwendung:
- Yasukuni: Der Schrein des ‚friedlichen Landes‘ (Kapitel „Essays“)
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 17:16, 17. Nov. 2023 | ![]() | 2.911 × 4.391 (2,37 MB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | |
13:12, 7. Sep. 2018 | ![]() | 772 × 1.200 (332 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | ||
17:31, 24. Okt. 2012 | ![]() | 522 × 800 (127 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 20 Seiten verwenden diese Datei:
- Essays/Yasukuni
- Metalog:Bilder
- Metalog:Kuenstler
- Metalog:Kuenstler2
- Bild:Benten chikubushima1.jpg
- Bild:Fushimi 5.jpg
- Bild:Fushimi friedl1.jpg
- Bild:Hirohito yasukuni.jpg
- Bild:Ippen miyajima.jpg
- Bild:Kehi torii.jpg
- Bild:Miniatur torii.jpg
- Bild:Mitamamatsuri yasukuni.jpg
- Bild:Ukiha inari.jpg
- Bild:Yasukuni 50sen.jpg
- Bild:Yasukuni anlage.jpg
- Bild:Yasukuni mode.jpg
- Bild:Yasukuni shinmon.jpg
- Bild:Yasukuni veteranen2.jpg
- Glossar:Yasukunijinja
- Lektoren:Praktikum 2022/Checklisten