Bild:Mungo.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
 
|q_text= Himalayan Art
 
|q_text= Himalayan Art
 
|quelle_b=  
 
|quelle_b=  
|quelle_d= 2016/9/19
+
|quelle_d= 2020/8/18
 
|collection= Collection of Tibet House, New York
 
|collection= Collection of Tibet House, New York
|beschreibung= Reichtum spendender Mungo, ein Attribut indischer und tibetischer Reichtumsgötter, beim Ausspeien von Juwelen. Der Mungo wird in China als Maus oder Ratte „übersetzt“. Auch auf dieser tibetischen Darstellung (Detail eines Bildes von Vaishravana, jap. Bishamon-ten) hat er eher Ähnlichkeit mit einer Ratte als mit dem marderartigen Tier aus Indien.  
+
|beschreibung= Reichtum spendender Mungo, ein Attribut indischer und tibetischer Reichtumsgötter, beim Ausspeien von Juwelen. Der Mungo wird in China als Maus oder Ratte „übersetzt“. Auch auf dieser tibetischen Darstellung (Detail eines Bildes von Vaishravana, jap. {{gb|Bishamonten}}) hat er eher Ähnlichkeit mit einer Ratte als mit dem marderartigen Tier aus Indien.  
 
}}
 
}}

Version vom 18. August 2020, 15:56 Uhr

Bildseite:Vaishravanas Mungo
Hängerollbild, Thangka (Baumwolle, Farbe; Detail), Tibet, 19. Jh.; Collection of Tibet House, New York. Himalayan Art. Letzter Zugriff: 2020/8/18
Reichtum spendender Mungo, ein Attribut indischer und tibetischer Reichtumsgötter, beim Ausspeien von Juwelen. Der Mungo wird in China als Maus oder Ratte „übersetzt“. Auch auf dieser tibetischen Darstellung (Detail eines Bildes von Vaishravana, jap. Bishamon-ten) hat er eher Ähnlichkeit mit einer Ratte als mit dem marderartigen Tier aus Indien.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Bishamon zennishi.jpg
Bishamon familie.jpg
Tamonten horyuji.jpg
Daikoku bishamon.jpg
Tamonten nara.jpg
Sanmendaikoku hokusai.jpg
Shoki heian.jpg
Takarabune kuniyoshi.jpg
Tamonten todaiji.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:25, 3. Mär. 2012Vorschaubild der Version vom 3. März 2012, 00:25 Uhr501 × 380 (63 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten