Bild:Goshuin.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
| detail = 0<!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
| detail = 0<!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
| form= Schrift<!-- Foto, Graphik, Malerei, Holzschnitt, Druck, Skulptur -->  
 
| form= Schrift<!-- Foto, Graphik, Malerei, Holzschnitt, Druck, Skulptur -->  
| inhalt= Objekt<!-- Architektur, Gottheit, Fabelwesen, Landkarte, Natur, Objekt, Person, Portrait, Ritus, Tier -->  
+
| inhalt= <!-- Architektur, Gottheit, Fabelwesen, Landkarte, Natur, Objekt, Person, Portrait, Ritus, Tier -->  
 
| genre = Kalligraphie<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->
 
| genre = Kalligraphie<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->
 
| genre2 = <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->  
 
| genre2 = <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->  

Version vom 12. August 2015, 12:42 Uhr

Bildseite:Pilger-Bestätigung
Kalligraphie (Papier, Tusche), Kenchō-ji, Kamakura. Hiroaki Kikuchi, Wikimedia Commons, 2014. Letzter Zugriff: 2015/8/9
Goshūin (Bestätigung) des Zen-Tempels Kenchō-ji in Kamakura, wie sie in das Logbuch von Pilgern eingetragen wird. Die zentralen kalligraphierten Schriftzeichen besagen Namu Jizō-son (Ehre dem ehrwürdigen Jizō). Jizō ist der Haupt-Heilige des Tempels.

Verwandte Bilder

Koshinto komagome.jpg
Osorezan flickr5.jpg
Jizo kinder3.jpg
Koya jizo.jpg
Jizo opfergabe.jpg
Jizo hakone.jpg
Osorezan flickr9.jpg
Jizo army.jpg
Jizo zenen1223-26.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:11, 9. Aug. 2015Vorschaubild der Version vom 9. August 2015, 23:11 Uhr418 × 599 (69 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten