Bild:Heiseitenno.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Blockdruck“ durch „Farbholzschnitt“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
|genre= Zeremonie<!--Schreinhalle Tempelhalle Blockdruck Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
+
|genre= Zeremonie<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
 
|genre2= daijōsai <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|genre2= daijōsai <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|material= <!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
 
|material= <!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->

Version vom 3. Juni 2015, 07:38 Uhr

Bildseite:Kaiser Akihito (Heisei-Tenno) bei seiner Inthronisierungszeremonie
Zeremonie, daijōsai, 1990, Kaiserpalast Tokyo. Shinto Online Network Association. Letzter Zugriff: 2014/5
Das Daijōsai, eigentlich eine Erntedankfeier anlässlich seiner Inthronisierung, ist die wichtigste Feier nach altem religiösem Muster, die ein Tennō begeht. Daneben vollzieht der Tennō aber noch einige Dutzend weitere shintoistische Riten pro Jahr.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

3jingi.jpg
Tengu no ran.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:14, 26. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 26. Juli 2010, 11:14 Uhr370 × 287 (87 KB)DorisK (Kommentar | Beiträge)

Metadaten