Bild:Gozanze zuzosho.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „Blockdruck“ durch „Farbholzschnitt“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
|genre=Buchillustration<!--Schreinhalle Tempelhalle Blockdruck Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
+
|genre=Buchillustration<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
 
|material= Papier, Farbe<!-- Seide, , Tusche, Holz, Metall,  Bronze, bemalt  ...-->
 
|material= Papier, Farbe<!-- Seide, , Tusche, Holz, Metall,  Bronze, bemalt  ...-->

Version vom 2. Juni 2015, 20:14 Uhr

Bildseite:Gōzanze Myōō
Buchillustration (Papier, Farbe), Edo-Zeit, 1702. Ryūgoku University Library. Letzter Zugriff: 2011/10
Gozanze, mit vier Gesichtern und acht Armen, auf den Körpern von Shiva und seiner Gespielin Parvati (Umā) tanzend. Kopie des verlorenen Zuzōshō (1239).
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Bato kannon zuzosho.jpg
Trailokavijaya.jpg
Shitenno met.jpg
Fudo22.jpg
Gosanze myoo.jpg
Amida nyorai zu.jpg
Gosanze myoo toji.jpg
Daikoku tenshin.jpg
Gosanze mudra.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:10, 13. Okt. 2011Vorschaubild der Version vom 13. Oktober 2011, 12:10 Uhr627 × 845 (192 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten