Bild:Shukongojin todaiji.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 21: Zeile 21:
 
|quelle_d= <!--2011/4  -->2011/6
 
|quelle_d= <!--2011/4  -->2011/6
 
|collection=
 
|collection=
|<!--Beschreibung-->Shukongō-shin ist einer der Namen des buddhistischen „Vajraträgers“ (skt. Vajrapani). Die Statue ist das älteste Abbild dieser Figur in Japan. Das ''Nihon ryōiki'' enthält eine Legende (Band 2, #21), der zufolge ein wunderhaftes Leuchten, das von dieser Figur ausging, zur Gründung des Tōdaiji führte (s. [http://www.univie.ac.at/rel_jap/ryowiki/II-21 Nihon Ryo-Wiki]). Überdies dürfte die Figur  
+
|<!--Beschreibung-->Shukongō-shin ist einer der Namen des buddhistischen „Vajraträgers“ (skt. Vajrapani). Die Statue ist das älteste Abbild dieser Figur in Japan. Das ''Nihon ryōiki'' enthält eine Legende (Band 2, #21), der zufolge ein wunderhaftes Leuchten, das von dieser Figur ausging, zur Gründung des Tōdaiji führte (s. [http://www.univie.ac.at/rel_jap/ryowiki/II-21 Nihon Ryo-Wiki]). Überdies dürfte die Figur des
Shukongō-shin  das Modell der späteren buddhistischen Torwächter darstellen, die allerdings stets paarweise (links und rechts des Tores) auftreten. S. dazu [[Ikonographie:Wächtergötter/Nio|Niō]].
+
Shukongō-shin  das Modell der buddhistischen Torwächter darstellen, die allerdings stets paarweise (links und rechts des Tores) auftreten. S. dazu [[Ikonographie:Wächtergötter/Nio|Niō]].
 
}}
 
}}

Version vom 28. Juni 2011, 17:52 Uhr

Bildseite:Shukongō-shin
Skulptur (Ton, bemalt; Höhe: 174 cm), Nara Zeit, „Nationalschatz“, im Besitz des Tōdai-ji, Sangatsu-dō (Nara). Letzter Zugriff: 2011/6
Shukongō-shin ist einer der Namen des buddhistischen „Vajraträgers“ (skt. Vajrapani). Die Statue ist das älteste Abbild dieser Figur in Japan. Das Nihon ryōiki enthält eine Legende (Band 2, #21), der zufolge ein wunderhaftes Leuchten, das von dieser Figur ausging, zur Gründung des Tōdaiji führte (s. Nihon Ryo-Wiki). Überdies dürfte die Figur des Shukongō-shin das Modell der buddhistischen Torwächter darstellen, die allerdings stets paarweise (links und rechts des Tores) auftreten. S. dazu Niō.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Vajrapani tibet 18cent.jpg
Vajrapani ajanta.jpg
Vajrapani herakles3.jpg
Vajrapani peace.jpg
Vajrapani india 8cent volke.jpg
Sarnath kushan metny.jpg
Gosanze mudra.jpg
Fukukensaku kannon.jpg
Vajrapani kashmir 8cent cle.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:07, 28. Jun. 2011Vorschaubild der Version vom 28. Juni 2011, 13:07 Uhr580 × 800 (116 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)