Bild:26 martyrs.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|genre=Flugblatt
 
|genre=Flugblatt
 
|detail=1
 
|detail=1
|material=Papier
+
|material=Papier  
 
|artist=Kilian
 
|artist=Kilian
 
|artist_vor=Wolfgang
 
|artist_vor=Wolfgang
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
Die besonders hervorgehobenen drei Märtyrer waren, wie der Text weiter erklärt, japanische Jesuiten, die zusammen mit ihren europäischen Lehrern den Tod fanden.
 
Die besonders hervorgehobenen drei Märtyrer waren, wie der Text weiter erklärt, japanische Jesuiten, die zusammen mit ihren europäischen Lehrern den Tod fanden.
|thema=religiöse Figur, Ereignis
+
|thema=religiöse Person, Geschichte
|medium=Druck
+
|medium=Druck  
|form=Druck
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 24. März 2025, 18:16 Uhr

Bildseite:Die 26 Märtyrer von Nagasaki
Flugblatt (Papier; Detail). Werk von Wolfgang Kilian, 1628, Augsburg. Bayrische Staatsbibliothek. Letzter Zugriff: 2022/2/26
Flugblatt zur der Heiligsprechung der Märtyrer von Nagasaki, 1627. Der begleitende Text besagt:
Drey Seelige Martyrer der Societet Jesu, Welche in Japon neben andern 23. den Namen Christi mit jhrem blut bezeugt, und deßhalben am Creutz jhr Leben standthafftig geendet haben, im Jahr 1597. den 5. Febr. [...]
Die besonders hervorgehobenen drei Märtyrer waren, wie der Text weiter erklärt, japanische Jesuiten, die zusammen mit ihren europäischen Lehrern den Tod fanden.
26 martyrs.jpg
Bildverwendung:
Schlagworte:

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:15, 27. Feb. 2022Vorschaubild der Version vom 27. Februar 2022, 00:15 Uhr2.313 × 1.264 (692 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten