Glossar:Ubasoku: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „(thema=\.*)Priester“ durch „$1religiöse Figur“)
K (Textersetzung - „(religiöse|religiöse) Figur“ durch „religiöse Person“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|kanji=優婆塞
 
|kanji=優婆塞
 
|text=buddhistischer Laienanhänger; abgeleitet von Sanskrit ''upāsaka''; in der Frühzeit des jap. Buddhismus oft für inoffizielle, d.h. nicht ordinierte Mönche gebraucht
 
|text=buddhistischer Laienanhänger; abgeleitet von Sanskrit ''upāsaka''; in der Frühzeit des jap. Buddhismus oft für inoffizielle, d.h. nicht ordinierte Mönche gebraucht
|thema=religiöse Figur
+
|thema=religiöse Person
 
|tags=Person
 
|tags=Person
 
}}
 
}}
{{q|priester oder einfach person sonstiges? [[Benutzer:TheresaH|TheresaH]] 18:09, 25. Jul. 2022 (CEST)}}
 

Aktuelle Version vom 24. März 2025, 17:01 Uhr

ubasoku 優婆塞 (jap.)

buddhistischer Laienanhänger; abgeleitet von Sanskrit upāsaka; in der Frühzeit des jap. Buddhismus oft für inoffizielle, d.h. nicht ordinierte Mönche gebraucht

religiöse PersonWaDoku

Der Begriff „ubasoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt: