Bild:Chogen kopf.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bescheid verschob Seite Bild:Chogen kl.jpg nach Bild:Chogen kopf.jpg)
K (Textersetzung - „Religiöse Figur“ durch „Religiöse Person“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Shunjōbō Chōgen
+
{{Bild
 +
|titel=Shunjōbō Chōgen
 +
|genre=Skulptur
 +
|detail=1
 +
|material=Holz, bemalt
 +
|maße=Höhe: 81,8cm
 +
|artist=Kei-Schule
 +
|zeitalter=Altertum und Mittelalter
 +
|periode=Kamakura-Zeit
 +
|jahr=1206
 +
|treasure=Nationalschatz
 +
|besitz=Shunjō-dō, Tōdaiji, Nara
 +
|q_text=John M. Rosenfield, ''Portraits of Chōgen: The Transformation of Buddhist Art in Early Medieval Japan.''  Leiden und Boston: Brill, 2011, S. 76.
 +
|c=c
 +
|beschreibung=Portrait des buddhistischen Abts Shunjōbō {{gb|Chougen}} (1121–1206), wahrscheinlich aus 1206, dem Jahr seines Todes mit 85 Jahren. Chōgen bemühte sich energisch um den Wiederaufbau des Tōdaiji und förderte in diesem Zusammenhang auch ganz besonders die Künstler der Kei-Schule ({{gb|Unkei}}, Kaikei, u.a.), die dank seiner Unterstützung die japanische Bildhauerkunst zu einem ihrer Höhepunkte führten. Zu diesen Höhepunkten zählt auch das realistische Portrait ihres Mentors, Chōgen. Wie bei anderen Portraitskulpturen auch, besteht der Kopf aus zwei zusammengeleimten, innen ausgehöhlten Holzteilen, die wie ein Flaschenkorken in den Torso der Figur eingefügt sind. Das Holz wurde mit einer dünnen Schicht aus Hanf und weißem Ton grundiert und dann bemalt. Die Bemalung war wahrscheinlich recht einfach und einheitlich gehalten. Wie Rosenfield feststellt, hat sich der realistische Ausdruck des Portraits durch die natürliche Abnützung der Farbschicht verstärkt.
 +
Die Augen sind, im Gegensatz zu vielen anderen Skulpturen dieser Zeit, nicht aus Glas, sondern wurden lediglich geschnitzt und bemalt. (Rosenfield 2011, S. 83–85.)
 +
|thema=Religiöse Person
 +
|medium=Skulptur
 +
|inhalt=Portrait
 +
|form=Skulptur
 +
}}

Aktuelle Version vom 18. März 2025, 16:36 Uhr

Bildseite:Shunjōbō Chōgen
Skulptur (Holz, bemalt; Höhe: 81,8cm; Detail). Werk von Kei-Schule, Kamakura-Zeit, 1206, Nationalschatz, Shunjō-dō, Tōdaiji, Nara. John M. Rosenfield, Portraits of Chōgen: The Transformation of Buddhist Art in Early Medieval Japan. Leiden und Boston: Brill, 2011, S. 76..
Portrait des buddhistischen Abts Shunjōbō Chōgen (1121–1206), wahrscheinlich aus 1206, dem Jahr seines Todes mit 85 Jahren. Chōgen bemühte sich energisch um den Wiederaufbau des Tōdaiji und förderte in diesem Zusammenhang auch ganz besonders die Künstler der Kei-Schule (Unkei, Kaikei, u.a.), die dank seiner Unterstützung die japanische Bildhauerkunst zu einem ihrer Höhepunkte führten. Zu diesen Höhepunkten zählt auch das realistische Portrait ihres Mentors, Chōgen. Wie bei anderen Portraitskulpturen auch, besteht der Kopf aus zwei zusammengeleimten, innen ausgehöhlten Holzteilen, die wie ein Flaschenkorken in den Torso der Figur eingefügt sind. Das Holz wurde mit einer dünnen Schicht aus Hanf und weißem Ton grundiert und dann bemalt. Die Bemalung war wahrscheinlich recht einfach und einheitlich gehalten. Wie Rosenfield feststellt, hat sich der realistische Ausdruck des Portraits durch die natürliche Abnützung der Farbschicht verstärkt. Die Augen sind, im Gegensatz zu vielen anderen Skulpturen dieser Zeit, nicht aus Glas, sondern wurden lediglich geschnitzt und bemalt. (Rosenfield 2011, S. 83–85.)
Chogen kopf.jpg
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Mi tnm.jpg
Dainichi unkei.jpg
Seitaka doji.jpg
Inu tnm.jpg
Kuya kosho.jpg
Fudo unkei.jpg
Seshin.jpg
Nio sugimoto un.jpg
Saru tnm.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:07, 28. Feb. 2014Vorschaubild der Version vom 28. Februar 2014, 17:07 Uhr803 × 1.200 (189 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
14:41, 28. Feb. 2014Vorschaubild der Version vom 28. Februar 2014, 14:41 Uhr803 × 1.200 (198 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
00:37, 6. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 6. April 2010, 00:37 Uhr96 × 96 (12 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Shunjōbō Chōgen