Bild:Sakai yusai.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Religiöse Figur“ durch „Religiöse Person“) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{Bild |
− | |titel = | + | |titel=Sakai Yūsai |
− | | | + | |genre=Portraitphoto |
− | + | |detail=0 | |
− | + | |artist=Takaoka Kunihiko | |
− | + | |zeitalter=Moderne und Gegenwart | |
− | |detail = | + | |jahr=2010 |
− | + | |q_link=http://takaokad.exblog.jp/15207050 | |
− | + | |q_text=Takaoka Diary | |
− | + | |quelle_b=2010 | |
− | + | |c=c | |
− | |artist= Takaoka Kunihiko | + | |quelle_d=2020/9/9 |
− | | | + | |beschreibung=Der {{gb|Tendaishuu|Tendai}}-Mönch Sakai Yūsai (1926–2013) ist Japans berühmtester „Marathon-Mönch“. Er vollbrachte die schwierige 1000-Tage Umrundung des Klosterbergs {{gb|Hieizan|Hiei}} (''sennichi kaihōgyō'') insgesamt zweimal, das zweite Mal mit sechzig Jahren. Insgesamt legte er dabei eine Distanz von ca. 40.000km, also etwa eine Erdumrundung zurück. Sakai trat erst mit 40 Jahren nach schweren persönlichen Krisen in den Mönchsstand ein und fand in körperlicher Askese seine Erfüllung. Auf diesem Photo ist er mit schnurartigem {{gb|kesa}}-Umhang zu sehen. |
− | + | |thema=Religiöse Person | |
− | |jahr = 2010 | + | |medium=Photographie |
− | + | |inhalt=portrait | |
− | + | |form=foto | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |q_link = http://takaokad.exblog.jp/15207050 | ||
− | |q_text = Takaoka Diary | ||
− | |quelle_b = 2010 | ||
− | |quelle_d = | ||
− | | | ||
− | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 18. März 2025, 16:35 Uhr
Bildseite:Sakai Yūsai
- Portraitphoto. Werk von Takaoka Kunihiko, 2010. Takaoka Diary, 2010. Letzter Zugriff: 2020/9/9
Der Tendai-Mönch Sakai Yūsai (1926–2013) ist Japans berühmtester „Marathon-Mönch“. Er vollbrachte die schwierige 1000-Tage Umrundung des Klosterbergs Hiei (sennichi kaihōgyō) insgesamt zweimal, das zweite Mal mit sechzig Jahren. Insgesamt legte er dabei eine Distanz von ca. 40.000km, also etwa eine Erdumrundung zurück. Sakai trat erst mit 40 Jahren nach schweren persönlichen Krisen in den Mönchsstand ein und fand in körperlicher Askese seine Erfüllung. Auf diesem Photo ist er mit schnurartigem kesa-Umhang zu sehen.
Bildverwendung:
- Mönchstrachten (Mönchsgalerie, Teil 1) (Kapitel „Alltag“)
Schlagworte:
- Thema: Religiöse Person
- Medium: Photographie
- Künstler: Takaoka Kunihiko
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 17:01, 2. Okt. 2014 | ![]() | 355 × 533 (228 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 21 Seiten verwenden diese Datei:
- Alltag/Moenche/Moenchstracht
- Metalog:Bilder
- Metalog:Bilder2
- Metalog:Kuenstler
- Metalog:Kuenstler2
- Bild:Daikoku kongorinji.jpg
- Bild:Daishi-varianten.jpg
- Bild:Enryakuji.jpg
- Bild:Haniwa mukade.jpg
- Bild:Hie mandara.jpg
- Bild:Hie sanno mandala.jpg
- Bild:Kesa enryakuji.jpg
- Bild:Moench nagano.jpg
- Bild:Monk2.jpg
- Bild:Nonne eisho.jpg
- Bild:Sakai yusai.jpg
- Bild:Sannotorii atago.jpg
- Bild:Siebold yamabushi.jpg
- Glossar:Hieizan
- Glossar:Kesa
- Glossar:Tendaishuu