Skt:Brahmana: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sanskrit |code=brahmana |skt_oD=brahmana |skt_mD=brāhmaṇa |klasse=term |romaji=baramon |kanji=婆羅門 |anm=Angehöriger der obersten indischen Priesterk…“) |
K (Textersetzung - „Religiöse Figur“ durch „Religiöse Person“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|romaji=baramon | |romaji=baramon | ||
|kanji=婆羅門 | |kanji=婆羅門 | ||
− | |anm=Angehöriger der obersten indischen Priesterkaste | + | |anm=Angehöriger der obersten indischen Priesterkaste; Brahmane, Brahmin |
|devanagari=ब्राह्मण | |devanagari=ब्राह्मण | ||
|geschlecht=m | |geschlecht=m | ||
|sprache=skt. | |sprache=skt. | ||
− | |thema= | + | |thema=Religiöse Person |
}} | }} |
Aktuelle Version vom 18. März 2025, 16:30 Uhr
brāhmaṇa ब्राह्मण (skt., m.)
Angehöriger der obersten indischen Priesterkaste; Brahmane, Brahmin (jap. baramon 婆羅門)
Religiöse Person • •
Der Begriff „brahmana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
- Buddhas Leben nach der buddhistischen Überlieferung (Kapitel „Grundbegriffe“)
- Torii: Markenzeichen der kami (Kapitel „Bauten“)
- Arhats in China und Japan (Kapitel „Essays“)
- Religiöse Gewalt in Japan: Blutopfer, Selbstopfer, Menschenopfer (Kapitel „Essays“)