Bild:Oni nenbutsu utamaro.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
| titel = Glyzinien-Mädchen und Oni
+
|titel=Glyzinien-Mädchen und Oni
| detail = 0
+
|genre=Farbholzschnitt<!--Schreinhalle Tempelhalle  Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->
| genre = Farbholzschnitt<!--Schreinhalle Tempelhalle  Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->
+
|genre2=ukiyo-e<!-- torii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan, mandara  ... -->
| genre2 = ukiyo-e<!-- torii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan, mandara  ... -->  
+
|detail=0
| material = Papier, Farbe<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall,  Bronze, bemalt  ...-->
+
|material=Papier, Farbe<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall,  Bronze, bemalt  ...-->
| maße = <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|maße=<!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
| artist= Kitagawa Utamarō
+
|artist=Kitagawa Utamaro
| artist_vor=  <!-- westl. Vornamen -->
+
|zeitalter=Neuzeit
| artist_dates =
+
|periode=Edo-Zeit
| zeitalter = <!-- 1= Altertum und Mittelalter 2= Neuzeit (Edo-Zeit) 3= Moderne -->
+
|serie=Edo shiire ōtsu miyage
| periode = <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
|serie_j=1802–1803
| jahr = <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|q_link=https://collections.mfa.org/objects/206392
| serie = <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|q_text=Museum of Fine Arts
| buch = <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|quelle_b=Boston
| serie_j = <!--1831–32-->
+
|c=cc
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
+
|quelle_d=2022/10/7
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
+
|beschreibung=Das Bild kombiniert zwei der beliebtesten Motive des {{gb|ootsue}}-Genres: Das Glyzinien-Mädchen und den {{gb|oni}} als Bettelmönch ({{gb|oninonenbutsu}}). Während das erste Motiv wahrscheinlich örtlichen Schrein-Tänzen aus {{gb|ootsu}} entstammt, beinhaltet das ''oni''-Motiv eine Kritik an buddhistischen Bettelmönchen, die sich selbst bereichern. Utamaro gestaltet das Mädchen im gängigen {{gb|ukiyoe}}-Stil, während der Dämon strikt dem ''ōtsu-e'' Genre folgt. Wie bei damaligen Bettelmönchen üblich, hat er einen Gong umgeschnallt und hält in der linken Hand ein Büchlein, in das die Namen seiner Spender eingetragen werden können. Außerdem ist er mit einem Regenschirm ausgestattet. Schließlich hat Utamaro neben dem Oni auch noch eine für die ''ōstu-e'' charakteristische Signatur eingefügt: „Matabei, Schüler des Tosa Mitsunobu“.
| q_link = https://collections.mfa.org/objects/206392
+
|thema=Geist
| q_text = Museum of Fine Arts
+
|medium=Holzschnitt
| quelle_b = Boston
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2022/10/7
 
| collection =  
 
| beschreibung= <!--Beschreibung-->
 
 
 
| thema=
 
| medium=
 
| form= 
 
| inhalt= 
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2022, 18:42 Uhr

Bildseite:Glyzinien-Mädchen und Oni
Farbholzschnitt, ukiyo-e (Papier, Farbe). Werk von Kitagawa Utamaro, Edo-Zeit. Aus der Serie Edo shiire ōtsu miyage, 1802–1803. Museum of Fine Arts, Boston. Letzter Zugriff: 2022/10/7
Das Bild kombiniert zwei der beliebtesten Motive des ōtsu-e-Genres: Das Glyzinien-Mädchen und den oni als Bettelmönch (oni no nenbutsu). Während das erste Motiv wahrscheinlich örtlichen Schrein-Tänzen aus Ōtsu entstammt, beinhaltet das oni-Motiv eine Kritik an buddhistischen Bettelmönchen, die sich selbst bereichern. Utamaro gestaltet das Mädchen im gängigen ukiyo-e-Stil, während der Dämon strikt dem ōtsu-e Genre folgt. Wie bei damaligen Bettelmönchen üblich, hat er einen Gong umgeschnallt und hält in der linken Hand ein Büchlein, in das die Namen seiner Spender eingetragen werden können. Außerdem ist er mit einem Regenschirm ausgestattet. Schließlich hat Utamaro neben dem Oni auch noch eine für die ōstu-e charakteristische Signatur eingefügt: „Matabei, Schüler des Tosa Mitsunobu“.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Oni sekien2.jpg
10hahn.jpg
Oni shohaku.jpg
Oni kibi emaki.jpg
Onihitoguchi.jpg
Kappa shunga.jpg
Hokusai setsubun.jpg
Shuten doji kiyomasu.jpg
Oni koyasan.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:58, 7. Okt. 2022Vorschaubild der Version vom 7. Oktober 2022, 17:58 Uhr1.082 × 1.600 (337 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten