Semantische Suche

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Honzon sanjusan.jpg
Senju Kannon Statue, butsuzō (Holz, vergoldet) von Tankei (1173-1256). Kamakura-Zeit; Sanjūsangen-dō; Höhe: 335 cm
Bild © Shingon reisan otera meguri, Kyoto. (Letzter Zugriff: 2020/12/3)
Hotei daikoku.jpg
Sumō wo toru Hotei to Daikoku-Zōkegesei (相撲を取る布袋と大黒・象牙製) Statue (Ivory)
Bild © Watson, William 1981 The Great Japan Exhibition. Art of the Edo Period 1600-1868. London: Weidenfeld and Nicolson Royal Academy of Arts, Bild Nr. 325, S. 314.
Inari2.jpeg
Inari Holzstatue Statue (Holz, geschnitzt). Späte Edo-Zeit, 18.-19. Jh.; Höhe: 16 cm
Bild © Funabashi. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
Inarikitsune momoyama.jpg
Inari Fuchswächter Statue (Holz, bemalt). Momoyama-Zeit, um 1600; Höhe: 34,3 cm
Bild © Los Angeles County Museum of Art. (Letzter Zugriff: 2012/10/25)
Jizo.jpg
Jizō Statue; Shiroyama, Tōkyō
Bild © Mark Schumacher. (Letzter Zugriff: 2021/8/23)
Jizō als der Beschützer der Kinder.
Jomon Period Figure.jpg
Jōmon Period Figure Statue (Stein); Katagiri, Nagano
Bild © Richie 1967, S.50
Ein aus der Jōmon-Zeit stammender Phallus, der die Gesichtszüge eines grimmigen Mannes zu haben scheint. Das Objekt ist mit feinen Linien versehen, die den Eindruck von Kleidung erwecken.
Kannon.jpg
Vier-armige Fukūkenjaku Kannon Statue (Holz). Kamakura-Zeit
Bild © Mark Schumacher. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
Kannon3.jpg
9-köpfige-Kannon (Kumen Kannon 九面観音) Statue (Stein). Nara-Zeit; Hōryūji Temple 法隆寺, Nara
Bild © Mark Schumacher. (Letzter Zugriff: 2021/8/26)
Kannon4.jpg
11-köpfige-Kannon Statue (Holz). 9. Jahrhundert; Hokkeji Temple 法華寺, Nara; 100 cm hoch
Bild © Mark Schumacher. (Letzter Zugriff: 2021/8/26)
Kannon hält ein Gefäß in der Hand, welches Jōsui 浄水 (ein Wunderelixir) enthält.
Kichijoten2.jpg
Kichijōten Statue (Holz). Kamakura-Zeit, 1185-1333; Tempel Jōruri-ji, Kizugawa, Präfektur Kyoto
Bild © Chegg. (Letzter Zugriff: 2021/8/24)
Kichijōten auf einem Lotusblatt stehend. Ihre rechte Hand zeigt die Geste der Zuvesicht und Sicherheit (abhayamudra). In ihrer linken Hand hält sie ein Wünsche erfüllendes Juwel (hōjyu 宝珠).
Kichijoten4.Seitenansicht.png
Kichijōten (吉祥天) Statue (Holz). Heian-Zeit, 898–1185 (Fujiwara-Periode); Hōryūji, Ikaruga (Nara Präfektur); Höhe: 116,14m
Bild © Sherwood F. Moran, „Certain Structural Features of the Kichijōten (吉 祥 天) Statue in Kondō, Hōryūji.“ Artibus Asiae, 20/2/3 (1957), S.111-122 (S. 114; Plate II)
Kichijoten4.png
Kichijōten (吉祥天) Statue (Holz). Heian-Zeit, 898–1185 (Fujiwara Periode), 1957; Hōryūji, Ikaruga (Nara Präfektur); Höhe: 116,14m
Bild © Sherwood F. Moran, „Certain Structural Features of the Kichijōten (吉 祥 天) Statue in Kondō, Hōryūji.“

Artibus Asiae 20/2/3 (1957), S.111-122 (S. 113; Fig. 1.)

Kichijoten5.jpg
Statue (Holz). Heian-Zeit, 1127; aus Japanese Temples and their Treasures (The Shimbi Shoin 1915), Jap. Nationalschatz; Kurama-dera, Kyoto, Japan
Bild © Wikimedia Commons, Kuramadera Monastery Kichijo-ten. (Letzter Zugriff: 2014/02/15)
Im Tempel Kurama-dera steht die Statue Kichijōtens neben der ihres Mannes Bishamonten und der ihres gemeinsamen Sohnes Zennishi Dōji. Kichijōtenhält in der linken Hand ein Wünsche erfüllendes Juwel (hōju 宝珠), die rechte Hand zeigt die Geste der Zuvesicht und Sicherheit (abhayamudra)
Kinderfreundlicher Ebisu.jpg
Kinderliebender Ebisu Statue, netsuke (Elfenbein, besonders detailreich geschnitzt)
Bild © Ehrich 1991:227
Dies ist eine der ganz seltenen Darstellungen von Ebisu mit Kindern, daher versteht man sie als Allegorie auf Hotei, welcher der eigentlich kinderliebende und von Kindern geliebte Gott unter den sieben Glücksgöttern ist. Aber die geschürzten Hosen und die nackten, im Wasser stehenden Füße, zeigen, dass es sich um den Fischergott Ebisu handeln muss. Die akribische Detailgenauigkeit dieses Netsuke ist unter seinesgleichen eher selten. Es soll noch auf die Kamigami-jida (große Götterohrläppchen) hingewiesen werden.
Koyasu kannon.jpg
Koyasu Kannon (子安観音) Relief (Stein); Shōkakuin Tempel, Kitakami, Präfektur Iwate
Bild © Sawarabi. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
Kubera.jpg
Kubera Statue (Bronze, Gold). Edo-Zeit, 18. Jh.; Höhe: 10,4 cm
Bild © Vegder's Blog. (Letzter Zugriff: 2021/8/26)
Tibet
Kubera1.jpg
Kubera 3. Jh Statue (rosa Sandstein). Ca. 201-300 n. (Kuṣāṇ-Periode); Kankali Tila; Höhe: 62 cm
Bild © The Huntington Archive. (Letzter Zugriff: 2014/08/24)
Government Museum Mathurā, Uttar Pradesh, Indien
Kubera2.jpg
Kubera 6. Jh. Statue (Sandstein). 6. Jh.; Mathurā (Indien)
Bild © Coomaraswamy 1971, Abb. 4.2
Victoria and Albert Museum, London
Kubera3.jpg
Kubera 6./7. Jh. Relief (rosa Sandstein). Ca. 550 - 650 (Späte Gupta-Periode); Government Museum Mathurā, Uttar Pradesh, Indien; Höhe 35 cm
Bild © The Huntington Archive. (Letzter Zugriff: 2014/08/24)
Kuukai.jpg
Statue von Mönch Kūkai Statue
Bild © kakukaku-sikajika, 空海マンダラ展. (Letzter Zugriff: 2021/9/12)
Kuvera Tibet.jpg
Tibetischer Kuvera Statue (Kupfer). Heisei-Zeit; Ninna-ji 仁和寺, Kyōto; Höhe: 8,89 cm
Bild © Getty 1962:48b
Küssende Dousojin.jpg
Küssende dōsojin Statue (Stein); Iarubori-Mudanzo, Nagano
Bild © Richie 1967, S.112
Zwei einander küssende und an den Händen haltende dōsojin, die nur von einer einfachen Behausung vor der Witterunggeschützt sind.
MaitreyaSeated.jpg
Maitreya Statue
Bild © Wikimedia Commons. (Letzter Zugriff: 2021/8/26)
Manjushri.jpg
Manjushri Statue. 15. Jh.; Palkhor Chöde, Tibet
Bild © Schick 2006, S. 111
Die Statue befindet sich im Maitreya-Tempel im Tsuk Lhakhang des Klosters Palkhor Chöde, Gyantse, Tibet.
Mara.jpg
Māras Angriff auf Buddha Relief (Stein). 2. Jh.; Musee Guimet, Paris
Bild © Wikimedia Commons. (Letzter Zugriff: 2014/8/28)
Marduk Tiamat.jpg
Marduk besiegt Tiamat Relief; Assyrien
Bild © Wikimedia Commons, Original aus Anton Nyström (1900) Allmän kulturhistoria eller det mänskliga lifvet i dess utveckling, Bd 1.. (Letzter Zugriff: 2012/10/18)
Der assyrische Gott Marduk kämpft mit Anzu.
Maria-kannon.jpg
Maria Kannon Statue (Holz). Edo-Zeit, ca. 1714; Kawaguchi, Präfektur Saitama
Bild © Mark Schumacher. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
Mizuko-kannon.jpg
Patronin verstorbener Kinderseelen (Mizuko Kuyō Kannon 水子供養観音) Statue; Daikannon-ji Temple, Mie Prefecture
Bild © Tibetan Buddhist Encyclopedia. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
Naga king.png
Nāgaraja Statue (Ton). 1800-1899; Nepal
Bild © Himalayan Art Resources, Item No. 81567. (Letzter Zugriff: 2021/8/23)
Nagarjuna.JPG
Nāgārjuna Statue; Tibetisches Kloster nahe Kullu, Indien
Bild © John Hill. (Letzter Zugriff: 2021/8/23)
NaraTodaijiDaibutsu0212.jpg
Nara Daibutsu Statue (Bronze), Weltkulturerbe; Höhe: ca. 16 m
Bild © Fg2. (Letzter Zugriff: 2021/8/23)
Nihachi sanju.png
Nijūhachi bushū Statue, butsuzō (Holz). Kamakura-Zeit; Sanjūsangen-dō; Höhe: 154 cm bis 168 cm
Bild © N-styl, Kyoto. (Letzter Zugriff: 2020/12/3)
Nyoirin Kannon Statue 如意輪観音.jpg
Nyoirin Kannon Statue Statue (Holz mit Gold-, Blattgold-, Lack- und Kristallintarsien). 1693, Jap. Nationalschatz; Kanshin Tempel, Präfektur Ōsaka; Höhe 42,2 cm
Bild © Metmuseum. (Letzter Zugriff: 2021/08/13)
Nyoirin Kannon.jpg
Sitzender Nyoirin Kannon (Cintamanicakra Avalokitesvara) Statue (Holz, vergoldet). Heian-Zeit, 10. Jh.; Kyoto, Daigo-ji; Höhe: 49,6 cm
Bild © Kultur-Online. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Kannon, mit sechs Armen (Nyoirin Kannon), hält ein Juwel der Wunscherfüllung (nyoi houju 如意宝珠) in einer Hand.
Nyoirin-kannon.JPG
Sechs-armige Nyoirin Kannon (如意輪観音) Statue (Holz). 9. Jahrhundert; Kanshinji Temple (Osaka); Höhe: 108,8 cm
Bild © Mark Schumacher. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
Okuninushi jishujinja.jpg
Ōkuninushi Statue, Detail; Jishu Schrein, Kyōto; Höhe: ca. 1,80 m
Bild © the urban souffle. (Letzter Zugriff: 2021/8/23)
Der Jishu Schrein ist Teil des Kiyomizu-dera 清水寺.
Ototachibanahime.jpg
Oho Tachibana-hime Relief; Hashirimizu Schrein, Kanagawa
Bild © Tankyu2. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
Phallus mit swastika.jpg
Phallus mit swastika Statue (Stein); Im Besitz von Kenkichi Ito
Bild © Richie 1967, S. 117
Phallusobjekt mit einer Swastika.
Phallusdousojin.jpg
Dōsojin in Phallusform Statue (Stein, Holz); Myoan-ji, Aichi
Bild © Michael Czaja, Gods of Myth and Stone. Phallicism in Japanese Folk Religion. New York: Weatherhill, 1974, S. 124
Zwei Dōsojin in der Form eines Phallus. Auf ihrer Vorderseite sind zwar auffällig Zeichen eingeritzt, aber die Dōsojin sind hinter einer Statue von Jizo versteckt. Auf dem steinernen Phallus ist "Doso Konsei-jin" und auf dem hölzernen "Doso Konsei Dai-Myojin" geschrieben.
Phallusmikoshidetail.jpg
Detailansicht des Phallus-mikoshi Statue (Holz). Heisei-Zeit, wird immer wieder erneuert, Jap. Nationalschatz; Tagata jinja, Komaki; Länge: 2,5 m
Bild © The Thoeny Family. (Letzter Zugriff: 2012/10/14)
Das Bild zeigt die vordere Spitze des Phallusobjektes, das vom Tagata Jinja aus durch die Massen der Schaulustigen getragen wird. Es handelt sich dabei um einen Kultgegenstand aus Hinokiholz. Es ist ca. zweieinhalb Meter lang und wird von zwölf Personen getragen. Der überlebensgroße Phallus wird immer wieder erneuert.
Prometheus am Kaukasus.jpg
Der gefesselte Prometheus Relief von Reinhold Begas (1831-1911). 1901/02
Bild © James Steakley, Wikimedia Commons. (Letzter Zugriff: 2021/9/12)
Raijin sanjusan.jpg
Raijin Statue (Holz). Kamakura-Zeit; Sanjūsangen-dō; Höhe: 100,0 cm
Bild © Korokoro no Art, Kyoto. (Letzter Zugriff: 2020/12/3)
Romulus und Remus.jpg
Die kapitolinische Wölfin mit den Knaben Romulus und Remus Statue (Bronze). 13. Jh. und später 15. Jh. (Romulus und Remus hinzugefügt); Museo Nuovo im Palazzo dei Conservatori, Rom; 75 × 114 cm
Bild © Wikimedia Commons, Scan aus: Emmanuel Müller-Baden (dir.), Bibliothek des allgemeinen und praktischen Wissens, I, Deutsches Verlaghaus Bong & Co, Berlin-Leipzig-Wien-Stuttgart, 1904. (Letzter Zugriff: 2021/9/6)
Sanju sanjusangendo.png
Senju Kannon und Nijūhachi bushū Statue, butsuzō (Holz, vergoldet). Kamakura-Zeit; Sanjūsangen-dō; Höhe: 154 cm bis 167 cm
Bild © Butsuzō Link, Kyoto. (Letzter Zugriff: 2020/12/3)
Sanmen Daikokuten.jpg
Sanmen Shusse Daikoku-ten (三面出世大黒天) Statue
Bild © Seite nicht mehr verfügbar. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
Dreigesichtiger Daikoku-ten im Entokuin
Senju ritsu.jpg
Senju Kannon ritsuzō Statue, butsuzō 仏像 (Holz, vergoldet). Kamakura-Zeit; Sanjūsangen-dō; Höhe: 164,0 cm bis 167,0 cm
Bild © Saekitomo seizon kakunin jō, Kyoto. (Letzter Zugriff: 2020/12/3)
Shichifukujin1.jpg
Sieben Glücksgötter (shichi fukujin) Statue (Stein). 20. Jh.
Bild © Oka Kenji, flickr 2005. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)
Shigisan tora.jpg
Tiger des Chōgosonshi-ji Statue
Bild © Kansai explorer. (Letzter Zugriff: 2013/12/19)
Glückstiger vor der Haupthalle
Shikigami.jpg
shikigami Statue (Stein); Seimei Schrein, Kyōto
Bild © Green Shinto. (Letzter Zugriff: 2021/8/18)
Auf einem alten Schreinbild basierende Steinstatue eines shikigami. Er hält eine Kiefernfackel (taimatsu 松明) in seinen Händen.
ShinranStatue.jpg
Statue von Shinran Statue (Bronze); New York
Bild © RegentsPark. (Letzter Zugriff: 2021/8/18)