Projekt:Über Kamigraphie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Das Projekt wird vor allem von Studierenden der Japanologie, der Religionswissenschaft und der Kultur- und Sozialanthropologie im Rahmen sukzessiver Lehrveranstaltungen erstellt. Bisher wurden folgende Teilprojekte realisiert:  
 
Das Projekt wird vor allem von Studierenden der Japanologie, der Religionswissenschaft und der Kultur- und Sozialanthropologie im Rahmen sukzessiver Lehrveranstaltungen erstellt. Bisher wurden folgende Teilprojekte realisiert:  
 +
 +
== Krankheiten (Winter 2020/21) ==
 +
 +
Die LV „Krankheit und religiöse Erneuerung in Japan“ geht der Frage nach, wie Krankheiten und insbesondere Epidemien, also plötzliche, massenhafte, katastrophenartige Krankheitsfälle aus einer religiösen bzw. vor-wissenschaftlichen Sicht in Japan wahrgenommen und erklärt wurden, welche gesellschaftlichen Reaktionen sie hervorriefen und wie sich Epidemien in das kulturelle Gedächtnis Japans einschrieben.
 +
 +
* [[Kamigraphie:Krankheiten]] (Projektübersicht)
 +
* [[Krankheiten in Japan]] (Themenübersicht)
  
 
== Götter und Geister (Sommer 2019) ==  
 
== Götter und Geister (Sommer 2019) ==  
  
In dieser LV soll gezielt nach Werken der japanischen Belletristik Ausschau gehalten werden, die etwas über traditionelle Götter-, Geister- und Seelenvorstellungen verraten.  
+
In dieser LV sollte gezielt nach Werken der japanischen Belletristik Ausschau gehalten werden, die etwas über traditionelle Götter-, Geister- und Seelenvorstellungen verraten.  
Dazu sollten die Teilnehmer nach möglichst detailreich geschilderten Beispielen von Mensch-Geist Interaktionen suchen und diese analysieren. Als „Beispiel“ gilt dabei eine zusammenhängende Episode, nicht unbedingt ein ganzes Werk. Von einem einmal gefundenen Beispiel ausgehend soll aber nach ähnlichen Episoden in anderen Werken geforscht werden.
+
Dazu sollten die Teilnehmer nach möglichst detailreich geschilderten Beispielen von Mensch-Geist Interaktionen suchen und diese analysieren. Als „Beispiel“ gilt dabei eine zusammenhängende Episode, nicht unbedingt ein ganzes Werk. Von einem einmal gefundenen Beispiel ausgehend sollte aber nach ähnlichen Episoden in anderen Werken geforscht werden.
 
* [[Kamigraphie:Geister]] (Projektübersicht)
 
* [[Kamigraphie:Geister]] (Projektübersicht)
  
Zeile 24: Zeile 31:
 
In dieser Übung ging es um religiöse Mythen, Glaubensvorstellungen und Praxisformen, die mit der Seefahrt im vormodernen Japan zu tun haben. Ein Schwerpunkt lag auf den ''[[wakō]]/wokou'' 倭寇 (jap. Piraten) des Mittelalters und ihrem Hachiman-Kult. In diesem Zusammenhang waren auch die handels- und geo-strategische bedeutsame Orten wie Tsushima, Hakata, die Seto Inlandsee oder die Ryūkyū-Inseln (Okinawa) im Verhältnis zu China und Korea zu untersuchen.
 
In dieser Übung ging es um religiöse Mythen, Glaubensvorstellungen und Praxisformen, die mit der Seefahrt im vormodernen Japan zu tun haben. Ein Schwerpunkt lag auf den ''[[wakō]]/wokou'' 倭寇 (jap. Piraten) des Mittelalters und ihrem Hachiman-Kult. In diesem Zusammenhang waren auch die handels- und geo-strategische bedeutsame Orten wie Tsushima, Hakata, die Seto Inlandsee oder die Ryūkyū-Inseln (Okinawa) im Verhältnis zu China und Korea zu untersuchen.
  
Es wurden aber auch Schreine wie [[Munakata]], [[Itsukushima]] und [[Sumiyoshi]], mythologische Figuren wie  [[Jingū Kōgō]], Gottheiten wie [[Watatsumi]] oder Motive wie der [[Drachenpalast]] am Meeresgrund angesprochen werden.
+
Es wurden aber auch Schreine wie [[Munakata]], [[Itsukushima]] und [[Sumiyoshi]], mythologische Figuren wie  [[Jingū Kōgō]], Gottheiten wie [[Watatsumi]] oder Motive wie der [[Drachenpalast]] am Meeresgrund angesprochen.
  
 
Siehe auch:
 
Siehe auch:
Zeile 38: Zeile 45:
 
Siehe auch:
 
Siehe auch:
 
* [[Sieben Glücksgötter]]
 
* [[Sieben Glücksgötter]]
* [[Intern:Glücksgötter]]
+
* [[Kamigraphie:Glücksgötter]]
  
 
== Das Kogo shūi (Winter 2012/13) ==
 
== Das Kogo shūi (Winter 2012/13) ==
Zeile 49: Zeile 56:
 
Dies wird uns zu den politischen Funktionen führen, die die Mythen im Altertum hatten. Wir werden uns aber auch Gedanken über die Natur der japanischen Gottheiten (''[[kami]]'') und die Form ihrer Verehrung machen.  
 
Dies wird uns zu den politischen Funktionen führen, die die Mythen im Altertum hatten. Wir werden uns aber auch Gedanken über die Natur der japanischen Gottheiten (''[[kami]]'') und die Form ihrer Verehrung machen.  
 
}}
 
}}
Projektübersicht: '''[[Kogo shūi]]''' und [[Diskussion: Kogo shūi]]  
+
Projektübersicht: [[Kamigraphie:Kogo shūi]]
 
   
 
   
 
== Japanische Mythologie (Sommer 2012) ==
 
== Japanische Mythologie (Sommer 2012) ==
Zeile 92: Zeile 99:
  
 
=== Hachiman-no-pedia ===
 
=== Hachiman-no-pedia ===
Dieses Wiki-Web wurde im Wintersemester 2007 und im Sommersemester 2008 im Rahmen eines Proseminars erarbeitet. Im Mittelpunkt steht die japanische Gottheit [[Hachiman]]. Ziel war die Erstellung einer Materialsammlung zum Studium dieser Gottheit bestehend aus Einzelartikeln sowie Hinweisen auf wissenschaftliche Quellen.  
+
Dieses Wiki-Web wurde im Wintersemester 2007 und im Sommersemester 2008 im Rahmen zweier Proseminare erarbeitet. Im Mittelpunkt steht die japanische Gottheit [[Hachiman]]. Ziel war die Erstellung einer Materialsammlung zum Studium dieser Gottheit bestehend aus Einzelartikeln sowie Hinweisen auf wissenschaftliche Quellen. Das Wiki wurde 2012 mit Kamigraphie fusioniert und ist seither nicht mehr als eigenes Projekt zugänglich.
 
  
 
=== Fudokipedia ===
 
=== Fudokipedia ===
Hier sind Informationen zum Thema der Vorlesung/Übung „Die japanische Staatswerdung (3.-8. Jh) aus Sicht der Regionalchroniken (fudoki)“ (Universität Wien, Japanologie, Wi2009) zu finden. Ziel war die Erstellung einer Materialsammlung zum Studium der ältesten japanischen Regionalchroniken (''[[fudoki]]'').
+
 
+
Fudokipedia ist ein Wiki-Projekt  zum Thema „Die japanische Staatswerdung (3.-8. Jh) aus Sicht der Regionalchroniken (fudoki)“ das im Rahmen einer Übung im Wintersemester 2009 an der Universität Wien, Japanologie behandelt wurde. Ziel war die Erstellung einer Materialsammlung zum Studium der ältesten japanischen Regionalchroniken (''[[fudoki]]''). Das Wiki wurde 2012 mit Kamigraphie fusioniert und ist seither nicht mehr als eigenes Projekt zugänglich.
  
 
=== Nihon Ryo-Wiki ===
 
=== Nihon Ryo-Wiki ===

Aktuelle Version vom 21. Juli 2021, 18:17 Uhr

Kamigraphie ist ein Wiki-Projekt zur Ikonographie und Ikonologie japanischer Gottheiten (kami) im weitesten Sinne. D.h. es geht auch um Gottheiten, die nicht in Japan entstanden sind, sondern aus anderen Kulturen importiert wurden und die japanischen Gottesvorstellungen beeinflussten. In dieses weite Themenspektrum sind auch buddhistische Gottesvorstellungen sowie weltweite mythologische Motive einbezogen, sofern diese in irgendeiner Weise mit den religiösen Vorstellungen Japans in Beziehung zu setzen sind.

Das Projekt wird vor allem von Studierenden der Japanologie, der Religionswissenschaft und der Kultur- und Sozialanthropologie im Rahmen sukzessiver Lehrveranstaltungen erstellt. Bisher wurden folgende Teilprojekte realisiert:

Krankheiten (Winter 2020/21)

Die LV „Krankheit und religiöse Erneuerung in Japan“ geht der Frage nach, wie Krankheiten und insbesondere Epidemien, also plötzliche, massenhafte, katastrophenartige Krankheitsfälle aus einer religiösen bzw. vor-wissenschaftlichen Sicht in Japan wahrgenommen und erklärt wurden, welche gesellschaftlichen Reaktionen sie hervorriefen und wie sich Epidemien in das kulturelle Gedächtnis Japans einschrieben.

Götter und Geister (Sommer 2019)

In dieser LV sollte gezielt nach Werken der japanischen Belletristik Ausschau gehalten werden, die etwas über traditionelle Götter-, Geister- und Seelenvorstellungen verraten. Dazu sollten die Teilnehmer nach möglichst detailreich geschilderten Beispielen von Mensch-Geist Interaktionen suchen und diese analysieren. Als „Beispiel“ gilt dabei eine zusammenhängende Episode, nicht unbedingt ein ganzes Werk. Von einem einmal gefundenen Beispiel ausgehend sollte aber nach ähnlichen Episoden in anderen Werken geforscht werden.

Religiöse Biographien (Winter 2016/17)

Religiöse Biographien erzählen in der Regel von den Gründerfiguren einer religiösen Richtung. Obwohl an der historischen Existenz dieser Figuren zumeist kein Zweifel besteht, betonen gerade religiöse Biographien die Bedeutung von Zeichen und Wundern, die aus wissenschaftlicher Sicht nicht als historische Fakten gewertet werden können.

In diesem Seminar ging es darum, einen kritischen Blick für Fakt und Fiktion rund um religiöse Figuren zu entwickeln. Der Fokus sollte sich jedoch nicht darauf richten, religiöse Biographien auf ihren faktischen Kern zu reduzieren. Vielmehr sollte auf bestimmte Muster in den Legenden selbst Rücksicht genommen werden.

Siehe auch:

Das Meer und die Seefahrt (Sommer 2016)

In dieser Übung ging es um religiöse Mythen, Glaubensvorstellungen und Praxisformen, die mit der Seefahrt im vormodernen Japan zu tun haben. Ein Schwerpunkt lag auf den wakō/wokou 倭寇 (jap. Piraten) des Mittelalters und ihrem Hachiman-Kult. In diesem Zusammenhang waren auch die handels- und geo-strategische bedeutsame Orten wie Tsushima, Hakata, die Seto Inlandsee oder die Ryūkyū-Inseln (Okinawa) im Verhältnis zu China und Korea zu untersuchen.

Es wurden aber auch Schreine wie Munakata, Itsukushima und Sumiyoshi, mythologische Figuren wie Jingū Kōgō, Gottheiten wie Watatsumi oder Motive wie der Drachenpalast am Meeresgrund angesprochen.

Siehe auch:

Sieben Glücksgötter (Winter 2013/14)

Die Lehrveranstaltung hatte in erster Linie das Ziel, die Studierenden mit der Lektüre japanischer wissenschaftlicher Fachtexte vertraut zu machen. Es ging daher nicht nur um inhaltliche, sondern auch um technische Fragen. In der Praxis bestand die Hauptarbeit der Studierenden in einem sehr genauen Exzerpt der ihnen zugewiesenen Textstellen bzw. in Übersetzungen derselben.

Die LV sollte aber natürlich auch inhaltlich zum Verständnis der Sieben Glücksgötter bzw. von Gottesvorstellungen (Synkretismus) und Glückskonzepten in Japan beitragen. Zu den einzelnen Glücksgöttern sollten daher Einzelseiten in diesem Wiki erstellt bzw. inhaltlich ergänzt werden. Auch andere Themen konnten in eigenen Seiten behandelt werden, beispielsweise Zahlensymbolik.

Siehe auch:

Das Kogo shūi (Winter 2012/13)

Themenstellung:

Das Kogo shūi ist ein mytholgischer Text aus dem Jahr 807, den wir in Übersetzung lesen und an einzelnen Stellen auch mit der japanischen Originalversion vergleichen werden. Die Themen des Kogo shūi sind die gleichen wie die der bekannten Chroniken Kojiki (712) und Nihon shoki (720), doch der Text ist wesentlich kürzer, sodass er sich gut eignet, um einen Überblick über die klassischen Mythen zu gewinnen. Doch die Fragen, die wir an den Text richten werden, beziehen sich auch auf die Abweichungen von Kojiki und Nihon shoki. Warum wurden die Mythen in diesem Text überhaupt noch einmal neu erzählt? Was hatte der Autor, Inbe no Hironari, an den überkommenen Varianten der Mythen auszusetzen? Dies wird uns zu den politischen Funktionen führen, die die Mythen im Altertum hatten. Wir werden uns aber auch Gedanken über die Natur der japanischen Gottheiten (kami) und die Form ihrer Verehrung machen.

Projektübersicht: Kamigraphie:Kogo shūi

Japanische Mythologie (Sommer 2012)

Japanische Mythologie, Mythos zwischen universalem Erbe und nationalem Konstrukt (Lehrgang an der Religionswissenschaft der Universität Göttingen). Themenstellung:

Die japanische Mythologie, insbesondere in den Fassungen der ältesten japanischen Schriften aus dem achten Jahrhundert, wird oft als Kern des Kami-Glaubens bzw. des Shinto und damit als einzigartiges japanisches Kulturerbe angesehen. Insofern sind die mythologischen Gestalten dieser Texte naturgemäß Teil des Kamigraphie-Projekts. Im Unterschied zum Selbstbild des Shinto sind die Gestalten und Geschichten der japanischen Mythologie aber nicht ohne Parallelen in anderen Kulturen. Außerdem ist in letzter Zeit ein geschärftes Bewusstsein für die politischen Funktionen von und politisch motivierte Eingriffe in die mythologische Erzählung entstanden. Beide Aspekte, die Parallelen in anderen Kulturen und die spezifischen herrschaftsstabilisierenden Besonderheiten, sollen in diesem Projektabschnitt thematisiert werden. Die generelle Funktion von Mythen und die Aspekte, unter denen sie untersucht werden (können), stellen die übergeordneten Fragen dar.

Projektübersicht: Kamigraphie: Japanische Mythologie

Wächtergötter, Kriegsgötter, Glücksgötter (Sommer 2012)

(Lehrgang an der Religionswissenschaft der Universität Göttingen.) Themenstellung:

Zahlreiche Kami wie etwa die Glücksgotter Bishamon-ten, Benzaiten und Daikoku-ten lassen sich eindeutig auf indische Deva-Gottheiten zurückführen, die vom Buddhismus übernommen und über diesen auch in Japan heimisch wurden. Ähnliche Entwicklungen lassen sich in allen buddhistisch geprägten Kulturen finden. Manche dieser ehemals indischen Figuren scheinen mit ihren furchteinflößenden Zügen im Widerspruch zum friedvollen Image der buddhistischen Religion zu stehen. Andere bringen das geläufige Klischee der buddhistischen Weltabgewandtheit durch betont dieseitsbezogene, auf materiellen Wohlstand ausgerichtete Funktionen ins Wanken. Anhand von Einzelstudien, deren Fokus auch außerhalb Japans liegen kann, sollen diese scheinbaren Widersprüche thematisiert werden. Dabei soll auch der Umgang des Buddhismus mit bzw. sein Verhältnis zu lokalen Religionen Konturen gewinnen.

Projektübersicht: Kamigraphie: Randfiguren

Kamigraphie (Winter 2011/12)

Das Wiki-Projekt Kamigraphie selbst wurde im Wintersemester 2011/2012 an der Japanologie der Universität Wien unter dem Titel „Kamigraphie, die visuelle Darstellung japanischer Gottheiten“ begonnen.

Themenstellung:

In diesem Seminar soll ein Überblick über die ikonographischen Repräsentationen japanischer Gottheiten (Kami) erarbeitet werden. Da es im Shinto keine kanonischen Texte gibt, die Aussehen und Natur der Kami allgemein verbindlich beschreiben, soll die ikonographische Analyse Rückschüsse auf eben diese Fragen erlauben. Vor allem soll auf die diachronen (historischen) Veränderungen des Kami-Bildes eingegangen werden.

Eine Schwierigkeit besteht in der grundsätzlich an-ikonographischen Tradition der meisten Schreine. D.h. Kami werden grundsätzlich nicht dargestellt, sondern durch Objekte (shintai 神体) repräsentiert, die "eingeschreint" werden und daher nicht sichtbar sind. Diese "Ikonographie der Absenz" deckt sich im übrigen mit der Repräsentation (vormoderner) weltlicher Herrscher. In beiden Fällen scheint der Grundsatz zu bestehen: Je höher der Status, umso stärker wird die Gottheit/ die Autorität den Blicken gewöhnlicher Menschen entzogen.

Unter "Kamigraphie" sollen daher auch die Formen der Verhüllung von Kami berücksichtigt werden, also z.B. Schreinbauten und temporäre "Fortbewegungsmittel" (mikoshi 神輿, Göttersänften).

Tatsächlich ist jedoch auch das Prinzip ikonographischen Absenz starken historischen Veränderungen unterworfen. Vor allem die reiche und detailliert kodifizierte buddhistische Ikonographie hat auch vor der Kami-Darstellung nicht halt gemacht. Aus heutiger Sicht scheint es jedenfalls, als ob die Kami erst unter der Lupe der buddhistischen Ikonographie anthropomorphe Gestalt angenommen hätten. Dennoch bleibt in den meisten Fällen ein sichtbarer "semantischer" Unterschied zwischen Kami- und Buddha-Pantheon bestehen. In diesem Seminar wird es auch darum gehen, diesen Unterschied herauszuarbeiten, was bedeutet, dass die buddhistische Ikonographie bis zu einem gewissen Grad mitberücksichtigt werden muss.

Projektübersicht: Kamigraphie: Wintersemester 2011

Vorgängerprojekte 2007–2010

Seit 2007 entstanden drei Wiki-Projekte, die sich in vieler Hinsicht mit dem Wiki-Projekt Kamigraphie überschneiden, allerdings jeweils auf enger begrenztes Thema bezogen sind. Im Rahmen eines Praktikums mit Studierenden der Universität Wien wurden die meisten Artikel dieser Vorgängerprojekte in das vorliegende Wiki übertragen und nach folgenden Kriterien bearbeitet:

  • Vereinheitlichung der Literaturangaben
  • Vereinheitlichung und Aktualisierung externer Links
  • Generelle Überarbeitung bestehender Artikel nach den Leitlinien des Stylesheets.

Die einzelnen Projekte sind:

Hachiman-no-pedia

Dieses Wiki-Web wurde im Wintersemester 2007 und im Sommersemester 2008 im Rahmen zweier Proseminare erarbeitet. Im Mittelpunkt steht die japanische Gottheit Hachiman. Ziel war die Erstellung einer Materialsammlung zum Studium dieser Gottheit bestehend aus Einzelartikeln sowie Hinweisen auf wissenschaftliche Quellen. Das Wiki wurde 2012 mit Kamigraphie fusioniert und ist seither nicht mehr als eigenes Projekt zugänglich.

Fudokipedia

Fudokipedia ist ein Wiki-Projekt zum Thema „Die japanische Staatswerdung (3.-8. Jh) aus Sicht der Regionalchroniken (fudoki)“ das im Rahmen einer Übung im Wintersemester 2009 an der Universität Wien, Japanologie behandelt wurde. Ziel war die Erstellung einer Materialsammlung zum Studium der ältesten japanischen Regionalchroniken (fudoki). Das Wiki wurde 2012 mit Kamigraphie fusioniert und ist seither nicht mehr als eigenes Projekt zugänglich.

Nihon Ryo-Wiki

Nihon Ryo-Wiki ist eine Material­sammlung zu den ältesten buddhis­tischen Legenden Japans, die im Nihon ryōiki („Wunder­same Bege­ben­heiten aus Japan“, um 800) zusammen­ge­stellt sind. Der Grund­stock dieses Projektes wurde im Rahmen der Lehrver­anstaltung „Nihon ryōiki: Der Beginn der buddhis­tischen Erzähl­tradition in Japan“ (WS 2010/11) von Studierenden am Ost­asien­institut der Universität Wien, Abteilung Japanologie, erstellt.

Übersetzungen und Inhaltsangaben der einzelnen Geschichten des Ryōiki wurden nicht in das vorliegende Wiki übertragen. Das gesamte Projekt ist unter http://www.univie.ac.at/rel_jap/ryowiki dokumentiert.

Impressum

Herausgeber, inhaltliche und redaktionelle Verantwortung:

Bernhard Scheid

Österreichische Akademie der Wissenschaften
Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens
Hollandstraße 11–13, 1020 Wien
+43-1-51581-6424
bernhard.scheid@oeaw.ac.at

Grundlegende Zielsetzung

Das Wiki-Projekt Kamigraphie ist ein von Studierenden erstelltes Wiki-Web, konzipiert und herausgegeben von Bernhard Scheid. Es dient der Information über die japanische Religion im weitesten Sinne, insbesondere aber über Themen, die in universitären Lehrveranstaltungen gemeinsam erarbeitet werden.

Urheberrechtliche Hinweise

Texte

Die meisten Beiträge sind von angemeldeten Benutzer*innen (zumeist Studierende) verfasst. Alle angemeldeten Benutzer*innen können alle Texte nach eigenem Ermessen verändern, sofern dies den grundsätzlichen Zielsetzungen des Projekts nicht widerspricht. Daher sind die Texte grundsätzlich das Produkt des Kamigraphie-Kollektivs. Die Texte können ohne weitere Genehmigung zitiert oder reproduziert werden, wenn sie mit einem Verweis auf diese Website versehen sind (CC-BY-NC-SA).

Bilder

Bildrechte liegen, sofern nicht anders angegeben, bei den Inhabern der angegebenen Bildquellen. Fehlende Quellenangaben werden sukzessive ergänzt, bei entsprechenden Beanstandungen bittet der Herausgeber um Verständigung per E-Mail.

Gestaltung

Das graphische Design und die inhaltliche Struktur dieses Wiki-Projekts stammen vom Herausgeber und sind gemäß den geltenden Urheberrechten dessen geistiges Eigentum. PHP und Datenbankdesign beruhen auf der freien Software MediaWiki.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Im Falle des Bestehens von Links auf Webseiten anderer Medieninhaber, für deren Inhalt der Herausgeber weder direkt oder indirekt mitverantwortlich ist, übernimmt der Herausgeber keine Haftung für deren Inhalte und schließt jegliche Haftung hierfür aus.

Datenschutzrechtlicher Hinweis

Zum Zwecke der Systemsicherheit und der Übersicht über das Nutzungsverhalten der Besuchenden werden personenbezogene Daten wie Besuchszeitraum, Betriebssystem, Browserversion, Herkunft nach Land, wievielter Besuch seit Beginn der Aufzeichnung, etc. mittels Matomo-Tracking ermittelt. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt. Die Daten werden bis auf Weiteres auf einem Server der Universität Wien gespeichert, jedoch nicht an Dritte weitergegeben. Nicht ermittelt werden Angaben zu Namen, Alter, Geschlecht oder Wohnadresse der Nutzer.

Matomo-Tracking verhindern