Hilfe:Stylesheet

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überschriften

  • <h1> (=...=) dient nur für den Seitentitel, wird daher nicht im Wikitext verwendet.
  • <h2> (==...==) ist die Standardform.
  • <h3> (===...===) nur innerhalb von bzw. nach <h2>.
  • <h4> (====...====) nur innerhalb von bzw. nach <h3>.
  • <h5> (=====...=====) nur innerhalb von bzw. nach <h4> (sparsam verwenden!).
  • <h6> (======...======) nur in Spezialfällen.

In Einzelfällen können auch '''fett''' markierte Zeilen als Überschriften verwendet werden, diese scheinen aber im Inhaltsverzeichnis nicht auf. Überschriften im ==konventionellen Format== sollten nicht fett markiert werden.

Quellen

  • Die für einen Artikel verwendeten Materialien, egal ob Links, Literatur oder ähnliches, sollten gebündelt am Ende der Seite aufgelistet werden. Am besten unter einer eigenen Überschrift, z.B. ==Links== oder ==Literatur== oder ==Quellen==.
  • Am besten jede Quelle als Liste formatieren (* am Zeilenanfang).
  • Der Abschnitt Quellen sollte genaue bibl. Angaben etc. enthalten, z.B. unter Verwendung von {{Literatur:...}} und {{Link:...}} Einträgen. Falls diese nicht vorhanden sind, sollten entsprechende Einträge erstellt werden (s. Hilfe: Erstellen).

Anmerkungen

Anmerkungen haben die Form <ref>Text erscheint in Fußnote</ref> (s. Hilfe:Bearbeiten) und dienen vor allem für Quellennachweise, aber auch für genauere Erklärungen, die vom Thema ablenken. Wenn Anmerkungen verwendet werden, sollte am Ende der Seite eine Überschrift ==Anmerkungen== oder ==Verweise== eingefügt werden. Darunter sollte lediglich der Befehl <references/> stehen, um anzuzeigen, wo die Fußnoten eingefügt werden.

Externe Links

Externe Links (z.B. [http://de.wikipedia.org Linktext]) sollten nicht im Fließtext stehen, sondern am Ende der Seite, am besten unter der Überschrift ==Links== oder ==Quellen==. Externe Links können auch in Anmerkungen stehen.

Zitate

  • Kürzere Zitate sollten unter „...“ gesetzt werden, längere in einen eigenen Absatz, der eingerückt wird. Am einfachsten erreicht man das mit der Vorlage {{Zitat|...}}. (Einfach den Zitattext anstelle von ... einsetzen.)
  • Zitate sollten immer mit einer Quellenangabe versehen sein, z.B.


Abkürzungen

  • chin. – Chinesisch
  • dt. – Deutsch
  • en. – Englisch
  • jap. – Japanisch
  • Jh. - Jahrhundert
  • kor. – Koreanisch
  • ntl. – national
  • skt. – Sanskrit
  • u.Z. – unserer Zeitrechnung
  • v.u.Z. – vor unserer Zeitrechnung
  • wtl. – wörtlich

Im normalen Fließtext sollten Abkürzungen eher vermieden werden, Ausnahmen sind jedoch „z.B.“, „bzw.“, „d.h.“, „u.a.“, „etc.“, „u.a.m.“. Auch die Zahlen bis „zwanzig“ sollten ausgeschrieben werden. Lediglich in Klammerausdrücken, im Glossar oder in Bildunterschriften sollte die Kurzform stehen: „(3.–6. Jh.)“ statt „drittes bis sechstes Jahrhundert“.