Eshin'ni

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eshinni.jpg
Seiten-Infobox
Themengruppe Personen (Einzelpersonen, Familien, Gruppen)
Name Eshin'ni 恵信尼
Lebenszeit geb. 1182 in Echigo 越後, gest. 1268(?) in Echigo (Heian 平安時代 / Kamakura 鎌倉時代)
Verwandtschaft Ehefrau des Shinran 親鸞
Funktion, Amt Buddhistische Nonne

Eshin'ni 恵信尼 (1182 - 1268?) war eine buddhistische Nonne und ist durch ihre Ehe zur Gründerfigur der Jōdo Shinshū 浄土真宗, Shinran 親鸞, bekannt geworden. Zu ihrem Leben gibt es nur spärliche Details; allerdings stellen ihre Briefe einen Meilenstein in der Shinran-Forschung dar.

Ehe mit Shinran

Wie sich Eshin'ni und Shinran kennenlernten, bleibt ungeklärt. Es ist möglich, dass sich die beiden bereits vor seinem Exil begegnet waren. Dort, in Kyōto, könnte sie eine Hofdame bei Kanezane Kujō 兼実九条 gewesen sein; Kanezane selbst war ein Unterstützer von Shinrans Lehrer Hōnen 法然. Es ist bekannt, dass sich viele Anhänger Hōnens nicht an das Zölibat hielten (Dobbins 2004:79). Der Ort, an den Shinran verbannt wurde, stimmt mit Eshin'nis Geburtsort überein: Echigo 越後. Höchstwahrscheinlich gehörte sie zu einer Familie mit beträchtlichem Vermögen und Bildungsniveau (Bloom 1968:19) und das erleichterte Shinrans Leben im Exil deutlich.

Unklarheiten

Eine Legende besagt, Regent Kanezane soll 1201 die Eremitengemeinschaft besucht und von Hōnen verlangt haben, einen seiner Schüler zu verheiraten, um ein Beispiel für die Weidergeburt von Laien im Reinen Land zu setzen. Die Wahl fiel auf Shinran und so heiratete er eine Tochter des Regenten. Ob diese Legende tatsächlich wahr ist, bleibt ungeklärt. Es gibt Briefe, die als Hinweise gehandelt werden, dass er geheiratet haben könnte, allerdings werden sie nicht als stichhaltige Beweise akzeptiert, da die involvierten Personen zu unbekannt sind. Ein wichtiges Argument gegen die Legende ist, dass Shinran im Jahre 1207 (also einige Zeit nach der angeblichen Hochzeit) ein 7-Punkte-Gelöbnis unterschrieb, in dem ersichtlich wird, dass Hōnen versicherte, seine Anhänger würden sich an klösterliche Vorschriften halten – das beinhaltete auch das Zölibat (Bloom 1968:12-13).

Dokumente der Shinshū behaupten allerdings, die Tochter des Regenten sei ihrem Ehemann ins Exil nach Echigo gefolgt (Okusa 1919:314). Der Honganji-Stammbaum listet sieben Kinder bei Shinran auf. Oft wird angenommen, das erste Kind sei aus der Ehe zwischen ihm und der Tochter des Regenten Kanezane entstanden. Da es diese Ehe aber wahrscheinlich nie gegeben hat, wird die Theorie kaum akzeptiert. Andere Schriften wiederum besagen, Eshin'ni hatte nur sechs Kinder (Bloom 1968:20). Verschiedene Quellen aus der Zeit erschweren den Durchblick noch weiter, da man aus ihnen ableiten kann, Shinran hätte zwei Ehefrauen gehabt, manchmal liest man sogar von drei (Imai 1998:49-50).