Exzerpt:Dobbins 1990

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

IN BEARBEITUNG



Rezensiertes Werk:

James C. Dobbins 1990
„The biography of Shinran: Apotheosis of a Japanese Buddhist visionary.“ History of Religions 30/2 (1990), S. 179-196. (Exzerpt.)


Zum Autor

Dr. James Carter Dobbins ist Japanologe und Professor für Religion und Ostasienwissenschaften am Oberlin College in Ohio. Er beschäftigt sich in seinen Arbeiten vorwiegend mit der buddhistischen Lehre der Jōdo Shinshū 浄土真宗 und relevanten Persönlichkeiten dieser religiösen Richtung, wie zum Beispiel ihrer Gründerfigur Shinran 親鸞 oder seiner Ehefrau Eshin'ni 恵信尼. Auch der hier behandelte Text folgt dieser Linie und widmet sich der Biographie ihres Gründers.

Text

Heiligenbiographien sind ein weit verbreitetes, Kulturen übergreifendes Phänomen und sollen von "übernatürlichen" Elementen in den Leben der betreffenden Personen zeugen. Da es sich üblicherweise um Biographien historischer Persönlichkeiten und nicht fiktiver Charaktere handelt, sind sie in ihrem Aufbau chronologisch. In diesen wird dann die religiöse Botschaft über die Verbindung des Protagonisten zum Heiligen / dem Übernatürlichen beziehungsweise die Enthüllung des Einflusses des Heiligen in dessen Leben eingebaut. Die Biographie Shinrans mit dem Namen Honganji no Shōnin Shinran den'e 本願寺の聖人親鸞伝絵 (kurz Godenshō 御伝鈔 genannt) ist ein solches Beispiel.