Projekt:Links

Aus Kamigraphie
Version vom 16. September 2011, 15:43 Uhr von Bescheid (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{#dpl: |namespace=Link |include= {Links} |format = ,, }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Links.default Vorlage:Links.default Japanologie Wien (Akademische HP, Universität Wien, seit 2007).
Vorlage:Links.default Vorlage:Links.default Vorlage:Links.default Wikipedia – Die freie Enzyklopädie (Wikimedia Foundation, seit 2001).
Wikipedia  ウィキペディア (Wikimedia Foundation, seit 2003).
Wikipedia, the free encyclopedia (Wikimedia Foundation, seit 2001).
WINE (Waseda University).
Search tool der umfangreichen Waseda University Library
Ross Bender HP (Persönliche HP/ Textarchiv, Ross Bender).
Webarchiv von Texten Ross Benders, u.a. mit Literatur:Bender 2007.
Internet Sacred Text Archive (Textarchiv, John Bruno Hare).
Sammlung von verschiedensten Texten aus Mythologie, Religion und Folklore.
Yokai.com (Patreon project, Matthew Meyer, seit 2013).
Religion in Japan - Ein Web-Handbuch (Bernhard Scheid, seit 2001).
Behandelt sowohl Buddhismus als auch Shinto.
Setsubun.
Webcat Plus (National Institute of Informatics 国立情報学研究所).
Büchersuche in japanischen Bibliotheken
Kotobank  コトバンク (Offizielle HP/ Online-Wörterbuch, Asahi Shimbun Company 朝日新聞社).
Online Wöterbuch auf Japanisch.
National Diet Library  国立国会図書館 (Bibliothek des jap. Parlaments, sehr umfangreich, auch alte Bestände).
Encyclopedia of Myths (Offizielle HP/ Online-Enzyklopädie).
Eine online-Encyklopädie über Mythen aus aller Welt.
CiNii (National Institute for Informatics, 国立情報学研究所).
Recherchetool für japanische Literatur, inkl. Links zu open access
Virtual Private Network der Universität Wien (Universität Wien).
Ermöglicht den Einstieg in Webprojekte wie JSTOR und BAS vom Heimcomputer aus. eGate Zugangsdaten notwendig.
Yumetabikoubou - Informationen zu Japan (Persönliche HP/ Web-Projekt, Keiko Onozuka & Thomas Wilhelm).
Allgemeine Informationen betreffend Japan und japanische Kultur.
JSTAGE (Japan Science and Technology Agency).
Volltextsuche von jap. Artikeln aus dem naturwissenschaftlichen Bereich
Deutschsprachige Japan-Bibliographie 1980–2000 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Bernhard Scheid, Daniel Schopper, Omar Siam, seit 2019).
Nihon Shinwa no Goten  日本神話の御殿 (Persönliche HP/ Datenbank-Projekt, seit 2002).
Datenbank zu Texten aus der japanischen Mythologie. Auch auf Englisch verfügbar.
Tibet Galerie (Kommerzielle HP/ Bildarchiv, Harri Czesla).
Nara National Museum  奈良国立博物館 (MuseumsHP).
bietet Online-Datenbank der Kollektionen, tw. mit Bildern der Werke
Heritage of Japan (Persönliche HP/ Blog, N.N.).
Blogseite die sich mit der Kultur und Geschichten Kontext Japans beschäftigt. Hauptaugenmerk liegt nicht auf der Gegenwart.
Palace of Japanese Mythology  日本神話の御殿 (Persönliche HP/ Datenbank-Projekt, seit 2004).
Datenbank zu Texten aus der japanischen Mythologie. Auch auf Japanisch verfügbar.
Wadoku  和独 (Akademische HP/ Online-Wörterbuch, Wadoku e.V.).
Deutsch <-> Japanisches Wörterbuch
Kumano Nachi taisha  熊野那智大社 (Offizielle HP).
Offizielle Seite des Kumano Nachi Schreins.
The Kojiki Index (Textarchiv, Internet Sacred Text Archive).
Übersetzung des Kojiki von Basil Hall Chamberlain online
The Samurai Archives Japanese History Page (Persönliche HP/ Datenbank-Projekt, C. E. West and F. W. Seal, seit 1999).
Datenbank beschäftigt sich mit den militärischen Aspekten der japanischen Geschichte.
Japanese woodblock print search (Datenbank-Projekt, John Resig, seit 2012).
Datenbank mit über 213,000 Blockdrucken aus führenden Museen. Japanisch und Englisch.
Reading Tutor (KAWAMURA Yoshiko, KITAMURA Tatsuya and HOBARA Rei, seit 1997).
Übersetzungstool Japanisch, Englisch, Deutsch
Shinnyo-En auf einen Blick (Textarchiv, Peter Rall).
Information über Shinyo En in Japan.
Internet Archive (Datenbank-Projekt, seit 1996).
Internetprojekt, welches versucht verschiedenste Arten von Medien zu archivieren. Es gibt sowohl gespeicherte Texte, Audiodateien, Bilder, Software und Webseiten.
Tibetian Buddhist Texts, Beliefs, Gods and Symbols (Persönliche HP/ Datenbank-Projekt, Jeffrey Hays, seit 2008).
Seite mit ausführlichen Informationen über Tibetischen Buddhismus.
A to Z Photo Dictionary of Japanese Culture and Art (Online-Enzyklopädie, Mark Schumacher, seit 1995).
Reich illustriertes Lexikon japanischer religiöser Gestalten.
Österreicher Bibliothekenverbund (Metasuchmaschine).
Suche in österreichischen Bibliotheken
Omamori - Japanese Amulets (Dr. Gabi Greve).
Unterseite von Daruma Museum Japan
Blauer Leihverkehr (Staatsbibliothek zu Berlin).
Benützung
Sumiyoshi Taisha (Offizielle HP, Sumiyoshitaisha 住吉大社).
Offizielle Seite des Sumiyoshi Schreins.
Asian Historical Architecture (Akademische HP/ Bildarchiv, Timothy M. Ciccone, e.a., seit 1998).
Bildunterstützte Beschreibungen wichtiger Baudenkmäler in Asien
Museum für Angewandte Kunst, Wien (MAK) (Museums HP/ Bilddatenbank).
Interessante Asiensammlung mit über 4000 jap. Farbholzschnitten
Göttinger Universitätskatalog (GUK) (Akademische HP/ Datenbank-Projekt, Universität Göttingen).
The Studies of Japanese Culture  日本の文化 (Persönliche HP/ Web-Projekt, Unitec Co. Ltd. & Walter J. Humphery).
Datenbank die verschiedenste Themen rund um die japanische Kultur behandelt. Auf Japanisch und Englisch verfügbar.
Itsukushima Jinja  厳島神社 (Religiöse HP, Umwelt und Toursimusabteilung Hatsukaichi 廿日市市 環境産業部 観光課).
NengoCalc (Akademische HP/ Suchmaschine, Matthias Schemm, seit 2001).
Umrechnungstool für vormoderne japanische Datumsangaben. Derzeit Teil von Histoire du Japon, Homepage von Dr. Eva-Maria Meyer, Universität Tübingen.
Tokyo National Museum  東京国立博物館 (MuseumsHP/ Bildarchiv).
Projekt Gutenberg (Persönliche HP/ Textarchiv, Michael Hart).
Über 35,000 Werke stehen als e-Book frei zum Download verfügbar. Darunter befinden sich auch für Japanologen und Japaninteressierte Werke, wie zum Beispiel jene von Lafcadio Hearn.
Asia-Pacific Journal: Japan Focus (Online Zeitschrift).
Peer-reviewed, creative commons Journal mir über 3000 Artikeln, kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen
Yasukuni Jinja  靖国神社 (Offizielle HP, Yasukuni jinja 靖国神社, seit 2008).
Homepage des Yasukuni Schreins.
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) (Karlsruher Institut für Technologie).
Meta-Suchmaschine zum Nachweis von mehreren hundert Millionen Büchern, Zeitschriften und anderen Medien in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit
Daruma Doll Museum (Blog, Dr. Gabi Greve, Darumamuseum Japan).
Sammlungen von Pappmaché-Puppen (張子) und Tonfiguren (土人形)
Printing Museum Tokyo  印刷博物館 (Offizielle HP, Printing Museum Tokyo 印刷博物館).
offizielle Seite des Printing Museum Tokyo
Dharma sculpture (Kommerzielle HP/ Bildarchiv, Brenda Marrero).
Auktionshaus buddhistischer Kunst, Schwerpunkt Nepal, Thailand and Indonesia.
Metropolitan Museum of Art (MuseumsHP).
Homepage des Met-Museums in New York mit zahlreichen Japonica
Association of Shinto Shrines, Jinja Honcho (Religiöse HP).
Homepage der größten Dachorganisation japanischer Shinto-Schreine
Encyclopedia of Shinto (Akademische HP/ Online-Enzyklopädie, Kokugakuin University, Tokyo).
Digital Dictionary of Buddhism (Online-Wörterbuch, A. Charles Muller).
Für die Begriffssuche ist die Anmeldung als „guest“ erfolderlich.
The Floating World of ukiyo-e (MuseumsHP/ Bildarchiv, Library of Congress (U.S.)).
Ukiyo-e Bildarchiv
Kultur in Asien (Web-Projekt, Bernhard Peter, seit 2004).
Interessante Informationen aus diversen buddhistischen Ländern Asiens, u.a. zur Kalenderkunde.
Museum of Fine Arts, Boston (MuseumsHP, MFA).
Homepage des MFA Boston mit zahlreichen Japonica, v.a. Ukiyoe
Japan Review (Zeitschrift/ Print- und Online Format, International Research Center for Japanese Studies [Nichibunken] 国際日本文化研究センター, seit 1990).
führende japanologische Fachzeitschrift, eng.
Los Angeles County Museum of Art (MuseumsHP, LACMA).
Homepage des Los Angeles County Museum of Art mit einer Unterkategorie für Japan.
The Tale of Genji (Online-Handbuch, Craig E., seit 2001).
Hintergrundinformationen zum berühmtesten Roman der Heianzeit inkl. Tempel und Schreine.
Tokyo Archive (MuseumsHP/ Bildarchiv, Tokyo Metropolitan Library).
Datenbank Edo-zeitlicher Druckwerke, v.a. Ukiyoe
Asian Ethnology - Asian Folklore Studies (Akademische HP/ Online-Zeitschrift).
News Nishikie  ニュース錦絵 (Persönliche HP/ Bildarchiv, William Wetherall).
Sammlung und Kategorisierung von Nishikie. Enthält auch Übersetzungen und Interpretationen.
Jacobi Kirche, Göttingen (Religiöse HP, Kirchengemeinde St. Jacobi, Göttingen).
Siehe v.a. die Beschreibung des berühmten Flügelaltars.
Kasuga Taisha  春日大社 (Offizielle HP).
Homepage des Kasuga Schreins.
JAANUS - Japanese Architecture and Art Net Users System (Akademische HP/ Online-Enzyklopädie, Dr. Mary Neighbour Parent, seit 1982).
Vor allem auf traditionelle japanische Architektur, aber auch Kunst spezialisiert.
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf (Offizielle HP, Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf).
Offiziell Seite des Konsulats in Düsseldorf. Hier finden sich unter Kultur und Austausch unter anderem Informationen über die Glücksgötter
Wikimedia Commons (Datenbank-Projekt, Wikimedia Foundation).
Media-Datenbank. Hier kann man viele Fotos finden, z.B. zu Iwashimizu Hachimangu.
Monier Williams Sanskrit-English Dictionary (Akademische HP/ Online-Wörterbuch, Universität Köln - Institut für Indologie und Tamilistik).
Sanskrit - Englisch Wörterbuch der Uni Köln
Bibliography of Asian Studies (BAS) (Akademische HP/ Datenbank-Projekt, seit 1991).
Bibliographische Datenbank für asiatische Studien mit über 800.000 Referenzen zu Zeitschriftenartikel, Monograpien, etc. die zwischen 1971 und heute veröffentlicht wurden. Über das VPN der Uni Wien nutzbar.
Ukiyoe Karikaturen (Akademische HP/ Bildarchiv, Institut für Japanologie, Wien; Projektleiter: Prof. Dr. Sepp Linhart,).
Eine noch in Arbeit befindliche Datenbank aller Karikaturen auf kommerziellen japanischen Holzschnitten von 1842 bis 1905.
Thangka Paintings (Persönliche HP/ Blog, Suresh Gupta).
Persönlicher Blog der Tahngka Bilder behandelt und näher erklärt.
Digital Archive  デジタルアーカイブ (Datenbank-Projekt, National Archives of Japan 国立公文書館).
Onlinekatalog mit digitalisierten Primärquellen von historischer Bedeutung
Toyokawa Inari  豊川稲荷 (Offizielle HP, Toyokawainari 豊川稲荷, seit 2006).
Offizielle Seite des Toyokawa Inari Schreins.
Yasaka Jinja  八坂神社 (Offizielle HP, Yasaka Shrine 八坂神社, seit 2007).
Offizielle Seite des Yasaka Schreins.
Satinanda (Religiöse HP, Satinanda e. V.).
Seminar für buddhistische Studien und Meditation. Auch geschichtliche Informationen den Buddhismus betreffend.
Shogun Gallery, Japanese Woodblock Prints, Mogul & Persian Miniature Paintings (Kommerzielle HP/ Bildarchiv, Shogun Gallery).
Verkauf von japanischen Holzdrucken.
Rekigun  歴史群像 (Offizielle HP/ Online-Zeitschrift, Gakken Publishing 株式会社学習研究社).
Zeitschrift, die militärbezogene Themen behandelt.
Nezu Art Museum Tokyo (MuseumsHP, Nezu Museum 根津美術館).
Homepage des Nezu Museums, dass Austellungen über die Vormoderne in Minato zeigt.
JHTI (Japanese Historical Text Initiative) (Datenbank-Projekt, University of California, Berkeley, seit 2001).
Enthält einige wichtige klassische Texte sowohl in Japanisch als auch in Englisch, in beiden Sprachen durchsuchbar. Teilweise ist ein Zugang erforderlich.
The British Museum (MuseumsHP, Trustees of the British Museum).
Auf vielen Gebieten der asiatischen Kunst und Kultur, u.a. Ukiyo-e, eines der führenden Museen weltweit.
UCSF Library’s collection of Japanese woodblock prints (Akademische HP/ Bildarchiv, University of California, San Francisco).
Kleinere Ukiyoe-Sammlung (ca. 400 Exemplare) zum Thema Krankheit und Medizin.
Himalayan Art Resources (Bildarchiv, The Shelley & Donald Rubin Foundation).
Eine gute Seite für die buddhistischen Gottheiten und ihre ikonographische Darstellung
Karen A. Smyers Ph.D. (Persönliche HP, Karen A. Smyers, President Western Massachusetts Association of Jungian Psychology).
Webseite zur analytischen Psychologie nach Jung durch Smyers.
Kultur Online (Offizielle HP, artCore: Verein zur Förderung von Online-Kulturberichterstattung und Kunstpräsentationen im Internet, seit 2001).
Informationen über verschiedenste Themen aus Kultur.
Artelino - Japanese Prints (Kommerzielle HP/ Bildarchiv, artelino GmbH, seit 2001).
Eigentlich ein Auktionshaus für ukiyo-e, nishiki-e etc., aber auch gleichzeitig eine Datenbank mit Informationen zu vielen Künstlern und v.a. zu wirklich vielen Werken auch farbige scans in guter Auflösung.
Youtube: Iwashimizu Hachimangu (Persönliche HP/ YouTube-Channel, Sachiko Fujita).
Video über Iwashimizu Hachimangu. Bildserie.
e-Kokuho  e-国宝 (Datenbank-Projekt, National Institutes for Cultural Heritage 国立文化財機構).
„Nationale Kulturschätze“ und „Wichtige Kulturelle Artefakte“ aus vier staatlichen Museen Japans.
Nepal Menschen, Kultur und Berge (Persönliche HP/ Web-Projekt, Michael Reinold, seit 2000).
Informationen über Nepal. Gesammelt von Michael Reinold. Enthält auch Informationen über Buddhismus und Hinduismus.
Kalachakra Mandala.
Butsuzō zui  仏像図彙 (Akademische HP/ Bildarchiv, Ehime Universität).
Religiöse Bildenzyklopädie von Ki no Hidenobu 紀秀信, 1790. Obwohl es laut Titel um buddhistische Gottheiten geht, sind auch diverse Kami vertreten. Leider enthält die Datenbank der Ehime Universität (Suzuka bunko) nur Scans der Einzelseiten, aber keine Dokumentation.
Virtual Tourist - The people behind the places (Offizielle HP/ Web-Projekt, VirtualTourist, seit 1994).
Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Yawata.
Tibet-Encyclopaedia (Persönliche HP/ Online-Enzyklopädie, Dieter Schuh).
Enzyklopädie, die Tibet behandelt.
The World Heritages Shrines and Temples of Nikko  日光市 (Offizielle HP, Nikko City 日光市).
Informationen über die Tempel und Schreine in Nikko. Automatisch aus dem japanischen übersetzt, nicht genaue Wiedergabe der japanischen Seite.
Gion Matsuri  祇園祭 (Offizielle HP, KYOTO GIONMATSURI VOLUNTEER 京都・祇園祭ボランティア).
Offizielle Seite des Gion Matsuri.
Dharmapala Thangka Centre (Mannies Arts).
Tanhgka Zeichenschule mit ausführlichen Erklärungen und Beschreibungen.
The Meiji Constitution (Persönliche HP/ Textarchiv, John A. Tucker, PhD).
Englische Übersetzung der Meiji Verfassung.
J:STOR (Datenbank-Projekt, ITHAKA).
Vollständiger Zugang zu vielen Artikeln, nur über die Computer der Universität Wien oder über VPN.
Japanese Religions (Akademische HP/ Datenbank-Projekt, Michael K. Roemer und Studenten).
Studentenprojekt, das Religion in Japan und dazugehörige Themen behandelt.
Mejij jingū  明治神宮 (Offizielle HP, Meiji jingu 明治神宮).
Internetseite des Meiji Schreins.
Japanische Religionen im Internet (Akademische HP, Seminar für Japanologie der Universität Tübingen, Projekt Cyberreligion).
Umfangreiche Linksammlung (inkl. jeweils einer kurzen Beschreibung) zu vielen Schreinen, Tempeln, Organisationen etc.
Tibetischer Buddhismus (Tenzin Peljor).
Berzin Archiv - Das Buddhismus Archiv (Textarchiv, Dr. Alexander Berzin).
Texte zum tibetischen Buddhismus, aus Sicht eines amerikanischen Buddhismus-Lehrers
Kyōto shiseki sansakukai  京都史跡散策会 (Online-Zeitschrift, Yamaguchi Sumio 山口須美男).
Detaillierte Artikel zur Geschichte von Kyotos Tempeln und Schreinen mit vielen Abbildungen.
Kitano Tenmangu  北野天満宮.
”Kitano Tenjin Shrine", famous for the brush festival  北野天満宮.
Nishinomiya Jinja  西宮神社 (Offizielle HP, Nishinomiya Schrein 西宮神社).
Der Nishinomiya Shrein bezeichnet sich selbst als Hauptschrein des Ebisu-Glaubens und verfügt über reiches Bild- und Textmaterial zum Thema Ebisu.
Japanese Journal of Religious Studies (Akademische HP/ Online-Zeitschrift, Paul L. Swanson, e.a.).
Website der wichtigsten englischspr. Fachzeitschrift zum Thema japanische Religion, die sämtliche Artikel gratis zum Download im pdf-Format bereitstellt.
Nihon no Bijutsu  日本の美術 (Wiki, The Ohio State University).
Englische Übersetzungen der Titel aller Ausgaben der Zeitschrift Nihon no bijutsu
Old photos of Japan (Bildarchiv).
Mischung aus Blog und Bildersammlung. Viele verschiedene Fotos von Begin der Meiji Zeit an.
Sagen.at (Web-Projekt, Wolfgang Morscher).
Datenbank zur Europäischen Ethnologie
Inventing the Meiji emperor (Akademische HP/ Bildarchiv, Massachusetts Institute of Technology).
Bildserie über die Darstellung des Meiji Tennōs
Kōyasan shichi benten  高野山七弁天 (Museum Reihōkan, Kōyasan 高野山霊宝館).
Teil der Website des Museums Reihōkan, in dem die Kunstschätze des Klosterbergs Kōyasan aufbewahrt werden. Dokumentation des Benzaiten-Glaubens auf Berg Kōya.