Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • |code= Miyata No 1995 |autor1_fam=Miyata
    390 Bytes (48 Wörter) - 12:08, 13. Aug. 2021
  • | werk= {{Literatur:Miyata 1995}} …'' und dem Literaturhistoriker '''Takada Mamoru''' herausgegeben wurde und 1995 erschienen ist, versteht sich laut Vorwort als eine Ergänzung zu dem 1964
    5 KB (737 Wörter) - 13:13, 19. Okt. 2021

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • |code= Miyata No 1995 |autor1_fam=Miyata
    390 Bytes (48 Wörter) - 12:08, 13. Aug. 2021
  • #WEITERLEITUNG [[Exzerpt:Miyata No 1995]]
    41 Bytes (4 Wörter) - 11:59, 13. Aug. 2021
  • #WEITERLEITUNG [[Exzerpt:Miyata No 1995]]
    41 Bytes (4 Wörter) - 12:00, 13. Aug. 2021
  • #WEITERLEITUNG [[Exzerpt:Miyata No 1995]]
    41 Bytes (4 Wörter) - 11:59, 13. Aug. 2021
  • #WEITERLEITUNG [[Literatur:Miyata No 1995]]
    43 Bytes (4 Wörter) - 11:59, 13. Aug. 2021
  • Datei:Yonaoshi namazu no nasake.jpg
    |titel= Yonaoshi namazu no nasake<!--freigewählter Titel --> |q_text= Miyata Noboru 宮田登 und Takada Mamoru 高田衛 (Hg.)
    (600 × 887 (268 KB)) - 13:44, 4. Mär. 2012
  • …, dass dieser die Botschaften interpretieren sollte. Der Minister Takeuchi no Sukune 武内宿禰/ 建内宿禰 spielte Flöte, auf und unter welche die === Fujiwara no Kamatari ===
    23 KB (3.414 Wörter) - 16:24, 18. Okt. 2021
  • * {{Literatur: Miyata 1998b}} …age für die Gruppe der sieben GöttInnen des Glücks dienten. Die ''chikurin no shichikenjin'' wurden von Zen-Priestern geschätzt und in der Muromachi-Zei
    79 KB (11.743 Wörter) - 12:04, 13. Aug. 2021