Sekirei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 28: Zeile 28:
 
==Quellen==
 
==Quellen==
  
{{Literatur:Aston 2008}}
+
*{{Literatur:Aston 2008}}
{{Literatur:Kato 2011}}
+
*{{Literatur:Kato 2011}}

Version vom 16. Oktober 2011, 17:35 Uhr

Vogel auf der ersten Insel

Was hat es mit dem kleinen Vogel auf sich, der auf Hiroshiges Darstellung der schwebenden Himmelsbrücke (Hauptseite) zu sehen ist?


Antworten

  • Bei dem Vogel auf dem Bild könnte es sich vielleicht um eine Bachstelze handeln. Ich bin mir zwar nicht sicher wo ich das gelesen oder gehört habe, aber war es nicht ein Bachstelzenpärchen, dass Izanami und Izanagi als Vorbild bei der Zeugung der japanischen Inseln gedient hat?. --Benutzer:Lisa Bayer 10:48, 13. Okt. 2011 (CEST)
  • Sehr wahrscheinlich ist der Vogel eine Bachstelze, denn Izanagi und Izanami haben, nachdem sie zwei Bachstelzen bei der Paarung zugeschaut haben, es gleich selber versucht. (Gefunden in Reisegast in Japan von Kristina Thomas und Barbara Haschke aus dem Jahr 2007) Andip 17:51, 14. Okt. 2011 (CEST)
  • „Even the Divine Couple Izanagi and Izanami, did not know how to act in coition,

when they entered into conjugal relations,until the wagtail suggested it to them. Curiously enough in this case the bird is a teacher of the deities“ (Kato 2011: ?)

  • Das Nihon shoki 日本書紀 (720) berichtet, Izanagi 伊弉諾/伊邪那岐 und Izanami 伊弉冉/伊邪那美 wüssten nicht, wie sie den Koitus vollziehen sollen. Eine Bachstelze erklärt ihnen den Vorgang (vgl. Aston 2008:17)
--Schönberger Sarah-Allegra 14:05, 13. Okt. 2011 (CEST)

Zitat

Aston (1897):

„Postemo cupiebant coire, sed artis nescii erant. Tum erat motacilla [Anm. Aston: anglice, wagtail] quae volavit, atque concussit suum caput et suam caudam. Quod cum vidissent duo Dei, imitate sunt eam, et in hoc modo artem coeundi potiti sunt“ (vgl. Aston 2008:17).

Übersetzung:

Sie wünschten sich zu vereinigen, aber sie waren der Kunst unkundig. Da kam eine Bachstelze [motacilla] herbeigeflogen und schüttelte ihren Kopf und Schwanz. Da die beiden Götter das gesehen hatten, ahmten sie diese [die Bachstelze] nach und bemächtigten sich so der Kunst des Koitus.
--Schönberger Sarah-Allegra 13:27, 14. Okt. 2011 (CEST)


Frage 2: Wieso eine Bachstelze?

Quellen