Susanoo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
[[Bild:Gott im Kampf mit dem Wasserdrachen 1.jpg|center]]
 
[[Bild:Gott im Kampf mit dem Wasserdrachen 1.jpg|center]]
Weiters bekämpfte Susanowo no Mikoto die acht-köpfige und acht-schwänzige Schlange Yamata no orochi. "Die Grenzen zwischen Schlangen und Drachen sind fließend. Die achtköpfige Schlange, von der Susanoo die Menschheit in ihren Urzeiten befreite, wird auf bildlichen Darstellungen zumeist als Drache abgebildet." ''(Link 1)'' Von jenem Tier erhielt er das Schwert,welches als Kusanagi bekannt ist. Es ist eines der drei kaiserlichen Insignien. Trotz seines stürmischen Charakters wird er auch als Gott des Schutzes gesehen, speziell im Yasaka Jinja in Kyoto. Er wird oft mit dem Gott der Pest in Verbindung gebracht und kurzfristig auch als Gozu Tennō identifiziert, der Rinder-Kopf Herrscher.''(Picken, S.212)''
+
Weiters bekämpfte Susanowo no Mikoto die acht-köpfige und acht-schwänzige Schlange Yamata no orochi. "Die Grenzen zwischen Schlangen und Drachen sind fließend. Die achtköpfige Schlange, von der Susanoo die Menschheit in ihren Urzeiten befreite, wird auf bildlichen Darstellungen zumeist als Drache abgebildet." ''(Link 1)'' Von jenem Tier erhielt er das Schwert,welches als [[Kusanagi]] bekannt ist. Es ist eines der drei kaiserlichen Insignien. Trotz seines stürmischen Charakters wird er auch als Gott des Schutzes gesehen, speziell im Yasaka Jinja in Kyoto. Er wird oft mit dem Gott der Pest in Verbindung gebracht und kurzfristig auch als Gozu Tennō identifiziert, der Rinder-Kopf Herrscher.''(Picken, S.212)''
  
 
== Verbindung zu Hachiman ==
 
== Verbindung zu Hachiman ==

Version vom 6. August 2012, 13:06 Uhr

Gott im Kampf mit Wasserdrachen 3.jpg
Gott im Kampf mit Wasserdrachen 2.jpg


Sein voller Name ist Take-haya-susanowo no Mikoto (建速須佐之男命) und heißt „Tapfer-schneller-ungestümer Mann. Susa ist hergeleitet von susamu, das „vorwärts drängen, ungestüm sein“ bedeutet. Er ist laut dem Nihongi der Bruder von Amaterasu und Tsukuyomi und wurde von Izanami und Izanagi gezeugt. Im Kojiki allerdings ist Izanagi alleine für sein Entstehen versantwortlich. Izanagi hat sich gesäubert und von seinen Verschmutzungen befreit. Als er sich die Augen wusch enstanden die beiden Götter Amaterasu und Tsukuyomi. Als er sich auch die Nase gewaschen hatte, entstand sein drittes Kind Susanowo.





Theorien zu Susanowos Geschichte

Er wird unter anderem als Beschützer vor dem Elend gesehen. Da es aber mehrere Namen und Manifestationen gibt, wird er auch mit der Försterei und der Landwirtschaft in Verbindung gebracht. Laut Breen und Teeuwen steht das gesamte Trio Amaterasu, Tsukiyomi und Susanowo mit der Landwirtschaft in Verbindung.(..., S.171) Es gibt gerade mal ein Dutzend Schreine in denen er als Susanowo verehrt wird. (Bocking, S.192)

Beide Versionen, die des Kojiki und die des Nihongi beschreiben Susanowo als eines der "drei noblen Kinder". Viele seiner Persönlichkeiten sind nicht klar definiert. Zwar wird er allgemein als Gott des Sturmes auf Land und Meer und des finsteren Gewittersturms bezeichnet, oft aber auch detaillierter, als Gott des Windes und des Regens, oder aber auch Herrscher des Meeres und auch der Unterwelt.

Wobei die Theorie des Herrschers der Unterwelt erneut widerlegt wird. So erzählen viele Sagen von einer Verdrängung Susanowos in die Unterwelt, nicht aber von einem gewollten Aufenthalt, oder gar mit dem Willen dort zu herrschen. Nach den meisten Versionen wurde ihm die Erde als Herrschaftsgebiet zugeteilt. Er hatte allerdings starke Sehnsucht nach seiner Mutter. Er begann zu trauern und zu weinen. Viele Menschen mussten seinetwegen sterben. Da er unfähig war die Erde zu regieren wurde er in die Unterwelt verbannt. (Numazawa, Kapitel 3 „Die Zeugung der Götter“, ab S.204) In seiner weiteren Geschichte sorgte Susanowo vermehrt für Unruhen.(..., S60-61)

Yamata no Orochi.jpg

Weiters bekämpfte Susanowo no Mikoto die acht-köpfige und acht-schwänzige Schlange Yamata no orochi. "Die Grenzen zwischen Schlangen und Drachen sind fließend. Die achtköpfige Schlange, von der Susanoo die Menschheit in ihren Urzeiten befreite, wird auf bildlichen Darstellungen zumeist als Drache abgebildet." (Link 1) Von jenem Tier erhielt er das Schwert,welches als Kusanagi bekannt ist. Es ist eines der drei kaiserlichen Insignien. Trotz seines stürmischen Charakters wird er auch als Gott des Schutzes gesehen, speziell im Yasaka Jinja in Kyoto. Er wird oft mit dem Gott der Pest in Verbindung gebracht und kurzfristig auch als Gozu Tennō identifiziert, der Rinder-Kopf Herrscher.(Picken, S.212)

Verbindung zu Hachiman

Wenn man Breen und Teeuwen glauben darf, dann steht Amaterasu in einer engeren Verbindung mit den Orakeln der drei Schreinen, sanja takusen, welche Hachiman, Tenshō und Kasuga bilden. Und Amaterasu steht unmittelbar mit ihren beiden Geschwistern Tsukuyomi und Susanowo in Verbindung .(..., S.170) So ensteht also eine indirekte Verbindung rein über Amaterasu von Hachiman zu Susanowo no Mikoto, dies ist allerdings eine gewagter Vergleich und findet sich nicht in der restlichen Literatur für diese Arbeit. Was allerdings beachtet werden sollte, ist die Ähnlichkeit zu den Darstellungen Hachimans. (...)

Quellenverzeichnis

Literatur:

  • HAVENS Norman and NOBUTAKA Inoue (2004), An Encyclopedia of Shinto, Volume One: Kami, Institute for japanese culture ans classics
  • PICKEN Stuart D.B. (2002), Historical Dictionary of Shinto, London: The Scarecrow Press
  • BOCKING Brian (1996), A popular dictionary of Shintô, Richmond: Curzon press
  • BREEN John und TEEUWEN Mark (2000), edited by, Shinto in History, ways of the kami, Curzon Press
  • NUMAZAWA Franz Kiichi (1946), Die Weltanfänge in der japanischen Mythologie, Luzern: Verlag Josef Stocken

Internet:

Abbildungen

Dieser Artikel wurde ursprünglich für das Schwesterprojekt Hachiman-no-pedia verfasst.