Entwicklung des Tibetischen Buddhismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:tibet.jpg|right|thumb|350px|Tibet heute]]
+
[[Datei:tibet.jpg|right|thumb|350px|Regionen Tibets]]
 
[[Datei:budhismus_verbreitung.jpg|right|thumb| 350px|Verbreitung des Buddhismus]]
 
[[Datei:budhismus_verbreitung.jpg|right|thumb| 350px|Verbreitung des Buddhismus]]
 
Es hat lange gedauert, bis der Buddhismus nach Tibet kam. Die Einführung dauerte ungefähr 500 Jahre. Die Zeit vom siebten bis elften Jahrhundert wurde von politischen Krisen und Umwälzungen geprägt. Damals war im Osten Tibets die Monarchie die vorherrschende Regierungsform.  
 
Es hat lange gedauert, bis der Buddhismus nach Tibet kam. Die Einführung dauerte ungefähr 500 Jahre. Die Zeit vom siebten bis elften Jahrhundert wurde von politischen Krisen und Umwälzungen geprägt. Damals war im Osten Tibets die Monarchie die vorherrschende Regierungsform.  

Version vom 12. Juni 2012, 10:45 Uhr

Regionen Tibets
Verbreitung des Buddhismus

Es hat lange gedauert, bis der Buddhismus nach Tibet kam. Die Einführung dauerte ungefähr 500 Jahre. Die Zeit vom siebten bis elften Jahrhundert wurde von politischen Krisen und Umwälzungen geprägt. Damals war im Osten Tibets die Monarchie die vorherrschende Regierungsform. Eine große Rolle spielen dabei vier religiöse Könige, die sog. dharmarājas. Die dharmarājas arbeiteten mit indischen und tibetischen Mönchen und Gelehrten zusammen. Dabei ist die Tatsache wichtig, dass drei dieser Könige ganz Tibet beherrschten und, dass der Vierte König von West-Tibet war.

Songtsen Gampo galt als erster religiöser König und regierte im siebten Jahrhundert.Er war dafür zuständig die einzelnen Fürstentümer zu vereinigen und die Arbeit seines Vaters fortzusetzen. Danach wurde die Verwaltung zentralisiert und Tibet eine politische Macht und Stärke zugeschrieben. Außerdem hat er ein Programm sozialer Reformen und kultureller Entwicklung angeordnet. Dabei hat er für eine Landverteilung, das Verbot blutiger Sportarten und des Gesichterbemalens gesorgt. Auch Songtsen Gampo war es, der erste tibetische Tempel erbauen ließ und eine neue zivile Gesetzgebung veranlasste.[1]

"Hinzu kommt, dass er den Gelehrten Tönmie Sambhota und einige Studenten nach Indien entsendet, um ein Tibetisches Alphabet nach dem Vorbild des Sanskrit-Alphabetes zu entwickeln und festzuschreiben. Die Einführung und Festlegung der tibetischen Schrift und Grammatik bildet die Grundlage sowohl der neuen intellektuellen buddhistischen Kultur als auch der soziokulturellen und politischen Entwicklung."[2]

"Er legte die Grundlagen für die tibetische Gesellschaft, für Kultur und Literatur, und für den tibetischen Buddhismus. Die Tibeter drücken ihre Dankbarkeit gegenüber Songtsen Gampo bis heute damit aus, dass sie ihn als Manifestation des großen Bodhisattva des Mitleids, Avalokiteśvara, ansehen."[3]

Damals galt die Bön-Religion als erstmals verbreitete Religion in Tibet, bevor die Sanskrit-Tradition mit dem Buddhismus sich eingliedern konnte. Unter einer Bön-Religion wird folgendes verstanden:

Bön was the indigenous religion of Tibet before the arrival of Buddhism in the 7th century AD. Today, Bön is similar to Tibetan Buddhism. It is a matter of controversy whether Bön influenced Tibetan Buddhism or the other way around. Bön is spelled either Bön or Bon, and is sometimes called Bonism. Followers of Bön are known as Bönpo or Bon-po."[4]

Ein weiterer wichtiger König ist Trisong Detsen (ca. 740-798). Er hat den Buddhismus als Staatsreligion eingeführt und das Kloster Samye gegründet, welches Tibets erstes Hauptkloster buddhistischen Lernens darstellt. Samye wird auch als der Ort angesehen, in dem die ersten sieben Mönche auf Probe ordiniert werden und später zum Beginn des Mönchstum in Tibet beitragen. Bei der Verbreitung des Buddhismus in Tibet wurde der König von dem Sanskrit-Gelehrten Acarya Shantarakshita und dem tantrischen Meister Padmasambhava unterstützt. Bedeutend ist auch, dass Trisong Detsen die Übersetzung buddhistischer Schriften aus dem Sanskrit ins Tibetische fördert. Um dies gewährleisten zu können, lädt er Übersetzer aus Indien, Kashmir und China ein und sendet junge Tibeter zur Ausbildung nach Indien.


Der dritte König, Relbachen, hat auch den Buddhismus und besonders die buddhistische Gemeinschaft gefördert, indem er die tibetische Schriftsprache weiterentwickelt und verfeinert und die Übersetzung von indischen Sanskrit-Schriften durch indische und tibetische Gelehrten garantiert. Insgesamt kommt es später zu Spannungen in seiner Regierung wegen seines großen Einsatzes für den Buddhismus, sodass er von zwei seiner Minister umgebracht wird.[5]

Schulen des tibetischen Buddhismus

Verweise

<references>

  1. Sangharakshita, Hans Obermann 2000
    Einführung in den tibetischen Buddhismus. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder 2000.
  2. Tibetischer Buddhismus (Tenzin Peljor).
  3. Sangharakshita, Hans Obermann 2000
    Einführung in den tibetischen Buddhismus. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder 2000.
  4. http://www.religionfacts.com/a-z-religion-index/bon.htm(aufgerufen am 09.06.12)
  5. Tibetischer Buddhismus (Tenzin Peljor).