Makura no sōshi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
 
  *Infobox: Kontext ergänzt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 13:44, 17. Jul. 2021 (CEST)  
 
  *Infobox: Kontext ergänzt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 13:44, 17. Jul. 2021 (CEST)  
 
* Kanji. [[Benutzer:FloLu|FloLu]] ([[Benutzer Diskussion:FloLu|Diskussion]]) 11:24, 5. Aug. 2021 (CEST)   
 
* Kanji. [[Benutzer:FloLu|FloLu]] ([[Benutzer Diskussion:FloLu|Diskussion]]) 11:24, 5. Aug. 2021 (CEST)   
 +
* Korrekturlesen. [[Benutzer:FloLu|FloLu]] ([[Benutzer Diskussion:FloLu|Diskussion]]) 08:58, 29. Aug. 2021 (CEST) 
 
  |fragen=     
 
  |fragen=     
 
  }}
 
  }}

Version vom 29. August 2021, 08:58 Uhr

Seiten-Infobox
Themengruppe Primärquellen
Werktitel Makura no sōshi 枕草子 („Kopfkissenbuch“)
Autor Sei Shōnagon 清 少納言
Entstehungszeit Heian-Zeit 平安時代, ca. 1000
Diese Seite entstand im Kontext des Seminars Kamigraphie:Geister.

Das Makura no sōshi 枕草子 wurde von der Hofdame Sei Shōnagon 清少納言 (ca. 966 – ca. 1025) geschrieben und beschreibt hauptsächlich den Alltag im Palast in Form von kurzen, pointierten Anekdoten. Die Geschichten offenbaren einen sehr unmittelbaren, subjektiven Zugang, ästhetische Urteile spielen eine wichtige Rolle. Das Werk ist deshalb es ein sehr wichtiges Artefakt für die Forschung zur höfischen Lebenswelt in der Heian-Zeit 平安時代. Darüber hinaus gilt das Werk als ein Klassiker der zuihitsu 随筆-Literatur.