Amaterasu und Susanoo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Amaterasu Rückzug in die Höhle ==
 
== Amaterasu Rückzug in die Höhle ==
  
[[Bild:Amaterasu and Susanoo.jpg|left|thumb|Amaterasu and Susanoo]]Laut einer alten japanischen Mythologie zog sich die Sonnengöttin ''Amaterasu'', nachdem ihr Götterbruder ''Susanoo'' ihre Bediensteten Angriff und den Palast verwüstete, aus Schrecken zurück in eine Höhle und verschloss diese. Somit nahm sie der Welt das Licht und es wurde Winter. Viele versuchten sie wieder aus der Höhle herauszulocken, aber nur der lustige Tanz der Göttin ''Uzume'', welcher die andrern Götter zum lachen brachte, vermochte es ''Amaterasu'' aus ihrer versteckten Höhle hervorzulocken und die später als die 3 kaiserlichen Insignien bekannten Geschenke; Spiegel, Schwert und eine Juwelenhalskette; beschwichtigten sie schlussendlich. Und so wurde es wieder Sommer.
+
[[Bild:Amaterasu and Susanoo.jpg|left|thumb|Amaterasu and Susanoo]]Laut einer alten japanischen Mythologie zog sich die Sonnengöttin ''Amaterasu'', nachdem ihr Götterbruder ''Susanoo'' ihre Bediensteten angriff und den Palast verwüstete, aus Schrecken zurück in eine Höhle und verschloss diese. Somit nahm sie der Welt das Licht und es wurde Winter. Viele versuchten sie wieder aus der Höhle herauszulocken, aber nur der lustige Tanz der Göttin ''Uzume'', welcher die anderen Götter zum Lachen brachte, vermochte es ''Amaterasu'' aus ihrer versteckten Höhle hervorzulocken und die später als die drei kaiserlichen Insignien bekannten Geschenke; Spiegel, Schwert und eine Juwelenhalskette; beschwichtigten sie schlussendlich. Und so wurde es wieder Sommer.
  
  

Version vom 23. April 2012, 20:14 Uhr

Amaterasu Rückzug in die Höhle

Amaterasu and Susanoo

Laut einer alten japanischen Mythologie zog sich die Sonnengöttin Amaterasu, nachdem ihr Götterbruder Susanoo ihre Bediensteten angriff und den Palast verwüstete, aus Schrecken zurück in eine Höhle und verschloss diese. Somit nahm sie der Welt das Licht und es wurde Winter. Viele versuchten sie wieder aus der Höhle herauszulocken, aber nur der lustige Tanz der Göttin Uzume, welcher die anderen Götter zum Lachen brachte, vermochte es Amaterasu aus ihrer versteckten Höhle hervorzulocken und die später als die drei kaiserlichen Insignien bekannten Geschenke; Spiegel, Schwert und eine Juwelenhalskette; beschwichtigten sie schlussendlich. Und so wurde es wieder Sommer.




Das Yasakani

Das Bild stammt von 1818 aus der Feder des Malers Gakutei Harunobu und zeigt, wie Susanoo seiner Schwester Amaterasu den Großen Juwelen Yasakani überreicht, welcher später in das Juwelenhalsband eingearbeitet wurde.



Literatur

  • Carpenter, John 2008
Reading Surimono: the interplay of Text and Image in Japanese Prints.Leiden, Boston: Hotei Publishing,Museum Rietberg Zürich
  • Aston, William George 2008
Nihongi: Volume 1. Chronicles of Japan from the earliest Times to A.D. 697. New York: Cosimo, Inc. (Erste Auflage 1896.)