Jizō: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
|funktion=Schutzgottheit der Kinder; Wächter der Tot- und Frühgeborenen
 
|funktion=Schutzgottheit der Kinder; Wächter der Tot- und Frühgeborenen
 
|bild=jizo.jpg
 
|bild=jizo.jpg
 +
|bild_t=Jizō
 
|kontext={{Hachiman-no-pedia}}
 
|kontext={{Hachiman-no-pedia}}
 
}}
 
}}
Zeile 30: Zeile 31:
 
| update= <!-- Datum der Linkliste -->  
 
| update= <!-- Datum der Linkliste -->  
 
| ref= 0 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->  
 
| ref= 0 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->  
| abb= 0 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->  
+
| abb= 1 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->  
 
}}
 
}}
  
Zeile 37: Zeile 38:
 
* Themen-Vorlage ausgebessert. [[Benutzer:Vicky Ficht|Vicky Ficht]] ([[Benutzer Diskussion:Vicky Ficht|Diskussion]]) 15:03, 20. Jul. 2021 (CEST)   
 
* Themen-Vorlage ausgebessert. [[Benutzer:Vicky Ficht|Vicky Ficht]] ([[Benutzer Diskussion:Vicky Ficht|Diskussion]]) 15:03, 20. Jul. 2021 (CEST)   
 
* Verweisbox eingefügt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 13:03, 28. Jul. 2021 (CEST)
 
* Verweisbox eingefügt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 13:03, 28. Jul. 2021 (CEST)
 +
* Bilder. [[Benutzer:Vicky Ficht|Vicky Ficht]] ([[Benutzer Diskussion:Vicky Ficht|Diskussion]]) 10:53, 3. Aug. 2021 (CEST)
 
|fragen=     
 
|fragen=     
 
}}
 
}}

Version vom 3. August 2021, 10:53 Uhr

Seiten-Infobox
Themengruppe Gottheiten (Götter, numinose Erscheinungen)
Name Jizō 地蔵 („Bodhisattva des Erd-Schatzspeichers“)
Religiöse Titel Bosatsu 菩薩
Sonstige Namen Kṣitigarbha (skt.)
Rel. Zugehörigkeiten Buddhismus
Herkunft Indien
Ikonographie Mönch mit kahlgeschorenem Kopf; oft auch als Kind dargestellt
Attribute, Begleiter Pilgerstab
Funktion, Wirkkraft Schutzgottheit der Kinder; Wächter der Tot- und Frühgeborenen
Dieser Artikel wurde ursprünglich für das Schwesterprojekt Hachiman-no-pedia verfasst.

Jizō Bosatsu 地蔵菩薩 (skt. „Bodhisattva Kṣitigarbha“) ist einer der populärsten Gottheiten Japans. Er wird als Mönch mit kahlgeschorenem Kopf und einem Pilgerstab in der Hand dargestellt, viele Statuen zeigen ihn auch als Kind.

Seine Beliebtheit ist vor allem darauf zurückzuführen, dass er die Seelen der Verstorbenen in die Unterwelt begleitet und die Qualen der Sünder in der Hölle lindert oder sie frühzeitig erlöst. Außerdem ist Jizō die Schutzgottheit der Kinder, vor allem jener, die vor ihren Eltern sterben. Seit den 1980ern wird er auch als Wächter der Tot- und Frühgeborenen sowie der abgetriebenen Feten verehrt. Deshalb findet man Jizō-Statuen vor allem auch auf Friedhöfen.

Verweise

Internetquellen

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite:

  1. Jizo.jpg
    Jizō Statue; Shiroyama, Tōkyō
    Bild © Mark Schumacher. (Letzter Zugriff: 2021/8/23)
    Jizō als der Beschützer der Kinder.