Ishinpō: Unterschied zwischen den Versionen
FloLu (Diskussion | Beiträge) K |
Sup (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|kontext= [[Kamigraphie:Krankheiten]] | |kontext= [[Kamigraphie:Krankheiten]] | ||
}} | }} | ||
− | + | ||
''Ishinpō'' 医心方 gilt als das älteste erhaltene medizinische Werk in Japan und wird als Kulturerbe der japanischen Medizin betrachtet. | ''Ishinpō'' 医心方 gilt als das älteste erhaltene medizinische Werk in Japan und wird als Kulturerbe der japanischen Medizin betrachtet. | ||
Diese Zusammenstellung von medizinischem Wissen und Theorien, die während der chinesischen Sui- (589-618 u.Z. ) und der Tang-Dynastie (618-907 u.Z. ) vorherrschten, wurde von einem japanischen Arzt namens [[Tanba Yasuyori]] 丹波 康頼 982 u.Z. verfasst. Sie besteht aus insgesamt 30 Bänden und ist eine Sammlung von Auszügen aus mehr als hundert chinesischen medizinischen Werken und einigen wenigen zusätzlichen Interpretationen des Verfassers. Da viele der ursprünglichen chinesischen Texte im heutigen China nicht mehr auffindbar sind, wird das ''Ishinpō'' von Gelehrten, die sich mit der medizinischen Geschichte der Sui- und Tang-Dynastie befassen, sehr geschätzt. | Diese Zusammenstellung von medizinischem Wissen und Theorien, die während der chinesischen Sui- (589-618 u.Z. ) und der Tang-Dynastie (618-907 u.Z. ) vorherrschten, wurde von einem japanischen Arzt namens [[Tanba Yasuyori]] 丹波 康頼 982 u.Z. verfasst. Sie besteht aus insgesamt 30 Bänden und ist eine Sammlung von Auszügen aus mehr als hundert chinesischen medizinischen Werken und einigen wenigen zusätzlichen Interpretationen des Verfassers. Da viele der ursprünglichen chinesischen Texte im heutigen China nicht mehr auffindbar sind, wird das ''Ishinpō'' von Gelehrten, die sich mit der medizinischen Geschichte der Sui- und Tang-Dynastie befassen, sehr geschätzt. | ||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
|} | |} | ||
− | == | + | {{verweise |
+ | | themen= <!-- Liste interner Links mit verwandten Themen --> | ||
+ | |||
+ | | literatur= <!-- verwendete Literatur --> | ||
*{{Literatur:Geertsma, Hsia, Veith 1986}} | *{{Literatur:Geertsma, Hsia, Veith 1986}} | ||
+ | | links= <!-- Liste externer Links --> | ||
+ | |||
+ | | update= <!-- Datum der Linkliste --> | ||
+ | | ref= 0 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird --> | ||
+ | | abb= 0 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird --> | ||
+ | }} | ||
{{p21 | {{p21 | ||
| notizen= | | notizen= | ||
* Kontext eingefügt. [[Benutzer:FloLu|FloLu]] ([[Benutzer Diskussion:FloLu|Diskussion]]) 16:57, 23. Jul. 2021 (CEST) | * Kontext eingefügt. [[Benutzer:FloLu|FloLu]] ([[Benutzer Diskussion:FloLu|Diskussion]]) 16:57, 23. Jul. 2021 (CEST) | ||
+ | * Verweisbox eingefügt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 11:21, 28. Jul. 2021 (CEST) | ||
|fragen= | |fragen= | ||
}} | }} |
Version vom 28. Juli 2021, 10:21 Uhr
Themengruppe | Primärquellen |
---|---|
Werktitel | Ishinpō 医心方 |
Autor | Tanba Yasuyori 丹波 康頼 |
Entstehungszeit | Heian-Zeit, 982 - 984 |
Originaltext | Nationalmuseum Tokio, Ninna-Tempel in Kyōto |
Übersetzungen |
nur von wenigen Teilen, eines davon: |
Bemerkung | das erste medizinische Werk Japans (gegliedert in 30 Teilen) |
Ishinpō 医心方 gilt als das älteste erhaltene medizinische Werk in Japan und wird als Kulturerbe der japanischen Medizin betrachtet. Diese Zusammenstellung von medizinischem Wissen und Theorien, die während der chinesischen Sui- (589-618 u.Z. ) und der Tang-Dynastie (618-907 u.Z. ) vorherrschten, wurde von einem japanischen Arzt namens Tanba Yasuyori 丹波 康頼 982 u.Z. verfasst. Sie besteht aus insgesamt 30 Bänden und ist eine Sammlung von Auszügen aus mehr als hundert chinesischen medizinischen Werken und einigen wenigen zusätzlichen Interpretationen des Verfassers. Da viele der ursprünglichen chinesischen Texte im heutigen China nicht mehr auffindbar sind, wird das Ishinpō von Gelehrten, die sich mit der medizinischen Geschichte der Sui- und Tang-Dynastie befassen, sehr geschätzt.
Außerdem hat das Werk auch eine große Bedeutung für die Erforschung der Geschichte der japanischen Sprache: Erstens, da die bis heute überlieferte Kopie dem Original ziemlich genau entspricht und zweitens, da der Text zwar auf Chinesisch (kanbun) verfasst ist, allerdings japanische Lesungen für Pflanzen, Tiere und Mineralien in Form von manyōgana verwendet. Dadurch lässt sich rekonstruieren, wie Begriffe, die ansonsten nur mit chinesischen Zeichen verschriftet wurden, in dieser frühen Zeit auf Japanisch ausgesprochen wurden.
Entwicklung und Verwahrung
Nach Abschluss seiner Zusammenstellung im Jahr 984 überreichte der damals 73-jährige Tanba dem kaiserlichen Hof das einzige Exemplar seines 30-teiligen Werks. Die Tanba-Familie konkurrierte mit der Wake-Familie 和気家 über viele Generationen hinweg um die Gunst des Gerichts und die Position des kaiserlichen Apothekers. 1554 gab Kaiser Ōgimachi Tanbas Schriften zur Aufbewahrung an seinen Hauptapotheker Nakarai Zuisaku 半井 端策, ein Nachkomme der Wake. Eine Kopie aus dem frühen 14. Jh. befand sich in der geheimen Sammlung vom Ninna-Tempel. Diese Kopie, die nicht vollständig war, wurde Taki Motokata 多紀 元堅, einem direkten Nachkommen der Familie Tanba, übergeben.
Auflagen und Verbreitung
Taki Motokata schrieb das Buch Kōkeisaikyūhō 広恵済急方 , welches zum ersten Leitfaden des medizinischen Wissens für das japanische Volk wurde. Als im Gegensatz dazu die Nakarai-Familie hartnäckig die Hauptkopie des Ishinpō für sich behielt, zwang 1854 die Tokugawa-Regierung die Familie, die Hauptkopie für ein Darlehen zu übergeben. 1860 wurde sie als eine Holzschnittausgabe, nämlich die Ansei-Ausgabe 安政版, mit nur 500 Exemplaren veröffentlicht. 1909 wurde in Tokio ein weiterer Druck, die Kōgenin-Ausgabe 弘玄院版, aus denselben Holzblöcken angefertigt, bevor sie durch das Erdbeben und den Brand in Tokio von 1923 zerstört wurden. Zehn Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in China eine Kopie der Kōgenin-Ausgabe entdeckt, die von der Chang Chun-Presse sofort nachgedruckt wurde.
Inhalt und Aufbau
Das in Ishinpō dargestellte System der Medizin ist ein hoch entwickeltes System des Glaubens und der Praxis, das auf den grundlegenden und seit langem entwickelten Prinzipien der chinesischen Philosophie basiert. Es repräsentiert eine komplexe und dennoch außergewöhnlich integrierte Herangehensweise an den Körper, seine Funktionsweise, seinen Schutz und seinen Platz in der Welt und im Kosmos, die keine Beziehung zu oder Gegenstück zum westlichen Denken hat.
In der folgenden Tabelle ist die Themengliederung von den 30 Teilen des Ishinpō in der Reihenfolge dargestellt.
Teil | Thema in Kanji | Übersetzung |
---|---|---|
1 | 治病大体 | Grundriss der Therapie von Krankheiten |
2 | 鍼灸篇 | Akupunktur und Moxibustion |
3 | 風病篇 | „Wind-Leiden“ |
4 | 美容篇 | Krankheiten der Haare etc. |
5 | 耳鼻咽喉眼歯篇 | Leiden an Ohren, Nase, Hals, Augen, Zähnen |
6 | 五臓六腑 | Probleme mit den Fünf Yin- und Sechs Yang-Organen |
7 | 性病・諸痔・寄生虫篇 | Geschlechtskrankheiten, Hämorrhoiden, Parasiten |
8 | 脚病篇 | Innere Medizin |
9 | 咳嗽篇 | Husten, Atembeschwerden |
10 | 積聚・疝か・水腫篇 | Leiden in der Bauchgegend, Ödeme |
11 | 痢病篇 | Durchfallerkrankungen |
12 | 泌尿器 | Leiden der Harnwege |
13 | 虚労篇 | Erschöpfungszustände |
14 | 蘇生・傷寒篇 | Wiederbelebung, „Kälte-Schäden" |
15 | 癰疽篇 | flach- und tiefliegende Geschwüre |
16 | 腫瘤篇 | Schwellungen |
17 | 皮膚病篇 | Hautkrankheiten |
18 | 外傷篇 | Wunden, Frakturen |
19 | 服石篇 | Heilmittel |
20 | 服石篇 | Heilmittel |
21 | 婦人諸病篇 | Frauenleiden |
22 | 胎教篇 | Schwangerschaft |
23 | 産科治療・儀礼篇 | Geburtshilfe, Geburtsriten |
24 | 占相篇 | Vorhersagen (Prognostik) |
25 | 小児篇 | Kinderheilkunde |
26 | 仙道篇 | Daoistische Praktiven |
27 | 養生篇 | Gesundheitspflege |
28 | 房内篇 | Sexuallehre, Sexualpraktiken |
29 | 中毒篇 | Vergiftungen |
30 | 食養篇 | Diätik |
Verweise
Literatur