Datei:Sanja takusen edo period.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d=  <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d=  <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=0  <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0  <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
|genre=  <!-- bitte auswählen:  
+
|genre=  Kalligraphie<!-- bitte auswählen:  
 
     Blockdruck Buchillustration Fest Gebäude Grabmal Graphik Hängerollbild  
 
     Blockdruck Buchillustration Fest Gebäude Grabmal Graphik Hängerollbild  
 
     Kalligraphie Kleidungsstück Kultgegenstand Mandala Maske Monument  
 
     Kalligraphie Kleidungsstück Kultgegenstand Mandala Maske Monument  

Version vom 9. August 2016, 23:36 Uhr

Sanja takusen Kalligraphie. Edo-Zeit

Quelle:

Brian Bocking 2000
„Changing images of Shinto: Sanja takusen or the three oracles.“ In: John Breen und Mark Teeuwen (Hg.), Shinto in history: Ways of the kami. London: Curzon 2000, S. 167–185. (Exzerpt.)

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:16, 18. Okt. 2012Vorschaubild der Version vom 18. Oktober 2012, 21:16 Uhr170 × 436 (61 KB)Tina (Diskussion | Beiträge)Bocking, Brian (2000). „Changing images of Shinto: Sanja takusen or the three oracles.“ In: John Breen und Mark Teeuwen (Hg.), Shinto in History: Ways of the Kami. London: Curzon, S. 167–185.

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: