Datei:Zeniarai Benzai-ten Ugafuku Jinja Eingang.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Sebastian Blumrich lud eine neue Version von „Datei:Zeniarai11.jpg“ hoch)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bild
+
{{bild
|titel_j=宇賀福神社
+
|titel=Zeniarai Benzai-ten Ugafuku Jinja Eingang  <!--freigewählter Titel oder: -->
|titel_d=Ugafuku Schrein
+
|titel_j=   <!--Originaltitel jap. -->
|titel=Ugafuku jinja
+
|titel_d=   <!--Originaltitel übersetzt-->
|detail=Nein
+
|detail=0  <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
|genre=Gebäude
+
|genre= Schreingebäude  <!-- bitte auswählen:
|periode=Kamakura-Zeit
+
    Blockdruck Buchillustration Fest Gebäude Grabmal Graphik Hängerollbild
|jahr=12.Jh.
+
    Kalligraphie Kleidungsstück Kultgegenstand Mandala Maske Monument
|ort=Kamakura
+
    Pagode Photographie Plakat Postkarte Querbildrolle Relief
|treasure=Wichtiges Kulturgut
+
    Schreingebäude Statue Stich Tempelgebäude Tor Torii Tuschmalerei Zeremonie
|q_link=http://tencoo.fc2web.com/jinja/xzeniarai.htm
+
    -->
|q_text=zeniarai
+
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap., beliebig erweiterbar )-->
|quelle_d=2014/02/16
+
|material= <!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
}}
+
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
<!--Beschreibung-->
+
|artist=
Der Ugafuku jinja 宇賀福神社 ist einer der beliebstesten Schreine in Kamakura 鎌倉. In ihm wird auch unter anderem Benzai-ten verehrt. Viele Besucher kommen in diesen Schrein um den Brauch des ''Geldwaschens'' (''zeniarai'' 銭洗) zu praktizieren. Es heißt, wenn man sein Kleingeld in dem Quellwasser des Schreins wäscht, verdoppelt es sich und man wird reich.
+
|artist_dates= <!--1421–1482-->
 +
|periode= Kamakura-Zeit  <!-- bitte auswählen:
 +
    Prähistorie Asuka-Zeit Nara-Zeit Heian-Zeit Kamakura-Zeit  
 +
    Muromachi-Zeit Momoyama-Zeit Edo-Zeit Meiji-Zeit
 +
    Taishō-Zeit frühere Showa-Zeit spätere Showa-Zeit Heisei-Zeit
 +
    (ggf. auch chin. oder indische Perioden, ...)
 +
    -->
 +
|jahr= 12. Jh. <!-- 1432  15. Jh.  ...-->
 +
|serie=  <!--''japanisch'' (Ü)-->
 +
|buch=  <!--''japanisch'' (Ü)-->
 +
|serie_j=  <!--1831–32-->
 +
|ort= Kamakura   <!-- (dzt. Aufbewahrung oder Besitz)  -->
 +
|treasure=0  <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 +
|q_link= http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeniarai_Benzaiten_Kamakura.jpg  <!--Link zur Quelle: http://... -->
 +
|q_text= Wikimedia Commons <!-- Text zur Quelle -->
 +
|quelle_b= Urashima Tarō 2008/3  <!-- Zusatztext zur Quelle-->
 +
|quelle_d= 2014/7/31  <!-- retrieved, 2011/7  -->
 +
|collection=
 +
|beschreibung=    <!-- Beschreibung -->
 +
}}Der Ugafuku Jinja 宇賀福神社 ist einer der beliebstesten Schreine in Kamakura 鎌倉. In ihm wird auch unter anderem Benzai-ten verehrt. Viele Besucher kommen in diesen Schrein um den Brauch des ''Geldwaschens'' (''zeniarai'' 銭洗) zu praktizieren. Es heißt, wenn man sein Kleingeld in dem Quellwasser des Schreins wäscht, verdoppelt es sich und man wird reich.
  
 
<noinclude>[[Kategorie:Bild]]</noinclude>
 
<noinclude>[[Kategorie:Bild]]</noinclude>

Version vom 31. Juli 2014, 11:08 Uhr

Zeniarai Benzai-ten Ugafuku Jinja Eingang Schreingebäude. Kamakura-Zeit, 12. Jh.; Kamakura
Bild © Wikimedia Commons, Urashima Tarō 2008/3. (Letzter Zugriff: 2014/7/31)
Der Ugafuku Jinja 宇賀福神社 ist einer der beliebstesten Schreine in Kamakura 鎌倉. In ihm wird auch unter anderem Benzai-ten verehrt. Viele Besucher kommen in diesen Schrein um den Brauch des Geldwaschens (zeniarai 銭洗) zu praktizieren. Es heißt, wenn man sein Kleingeld in dem Quellwasser des Schreins wäscht, verdoppelt es sich und man wird reich.

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:00, 31. Jul. 2014Vorschaubild der Version vom 31. Juli 2014, 11:00 Uhr3.872 × 2.592 (2,35 MB)Sebastian Blumrich (Diskussion | Beiträge)
15:28, 16. Feb. 2014Vorschaubild der Version vom 16. Februar 2014, 15:28 Uhr640 × 480 (70 KB)Eeyore (Diskussion | Beiträge)

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: