Fukurokuju: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
[[Datei:Shou Figur.jpg|thumb|Statue der chinesischen Figur des Shou Sternes 壽]]  
 
[[Datei:Shou Figur.jpg|thumb|Statue der chinesischen Figur des Shou Sternes 壽]]  
  
Fukurokuju entstand wahrscheinlich aus dem daoistischen Kult um ''jusei'' 寿星, dem Stern des Glücks bzw. langen Lebens<ref>auch 南極老人星 "Stern des Alten Manns am Südpol"</ref>, und ist die japanische Reinterpretation. Über die genaue Herkunft gibt es jedoch verschiedene Theorien.
+
Fukurokuju entstand sehr wahrscheinlich aus dem daoistischen Kult um ''jusei'' 寿星, dem Stern des Glücks bzw. langen Lebens<ref>auch 南極老人星 "Stern des Alten Manns am Südpol"</ref>, und ist die japanische Reinterpretation. Über die genaue Herkunft gibt es jedoch verschiedene Theorien.
  
 
Miyata Noboru 宮田登 setzt in [[Literatur: Miyata 1998b|''Shichifukujin' nanatsu no kīwādo'']] die Entstehung des Fukurokuju-Vorgängers im China der Song-Dynastie (960 - 1279) an. Der aus China stammende ''jusei'' 寿星<ref>"Stern des Glücks/langen Lebens", bzw. 南極老人星 "Stern des Alten Manns am Südpol"</ref> wird in Japan als [[Jurōjin]] übernommen. Es gibt jedoch auch Darstellungen als alter Mann mit ungewöhnlich langem Kopf, einem langen grauen Bart und gebückten Rücken, welche in Japan aber als Fukurokuju bezeichnet wird. Es kommt also zur Trennung einer chin. Figur in zwei japanische.
 
Miyata Noboru 宮田登 setzt in [[Literatur: Miyata 1998b|''Shichifukujin' nanatsu no kīwādo'']] die Entstehung des Fukurokuju-Vorgängers im China der Song-Dynastie (960 - 1279) an. Der aus China stammende ''jusei'' 寿星<ref>"Stern des Glücks/langen Lebens", bzw. 南極老人星 "Stern des Alten Manns am Südpol"</ref> wird in Japan als [[Jurōjin]] übernommen. Es gibt jedoch auch Darstellungen als alter Mann mit ungewöhnlich langem Kopf, einem langen grauen Bart und gebückten Rücken, welche in Japan aber als Fukurokuju bezeichnet wird. Es kommt also zur Trennung einer chin. Figur in zwei japanische.
Zeile 29: Zeile 29:
 
* Ein langes Leben.
 
* Ein langes Leben.
 
Ihm wird die Schildkröte und der Kranich zugeordnet, Symbole für langes Leben bzw. Weisheit.
 
Ihm wird die Schildkröte und der Kranich zugeordnet, Symbole für langes Leben bzw. Weisheit.
 +
 +
 +
Auch [[Literatur:Ehrich 1991|Kurt Ehrich]] sieht die, aus Fu 福, Lu 祿 und Shou 壽 bestehende, daoistische Götter-Triade der drei Sterne des Glücks, Reichtums/Einkünfte und langen Lebens als "Basisgötte" Fukurokujus an.
 +
Allein durch seine Anwesenheit als darstellende Erscheinung, soll er eine positive Wirkung auf die Menschen haben. (S.240)
 +
Folgende Charakteristika lassen sich beobachten:
 +
* Turmschädel
 +
* Götterohrläppchen kamigami-jida, welche für übernatürlich Weisheit, Güte und Heiligkeit stehen.
 +
* Pfirsich, ein Symbol für langes Leben und Unsterblichkeit.
 +
* Blattfächer; Kraft, Macht und Schutz vor Gewalt.
 +
* Stab, der auch knorrig sein kann.
 +
* Eine Art Schrift, entweder in Form eines Buches oder Schriftrolle. Dies kann entweder zum einen für die Weisheit Fukurokujus gelten, wird aber auch mit den Menschen assoziiert. Auf diesem Schriftstück können nämlich auch die Namen aller Menschen und ihr Lebensalter stehen.
  
 
== Anmerkungen ==
 
== Anmerkungen ==

Version vom 12. Februar 2014, 20:51 Uhr

Fukurokuju.jpg
Seiten-Infobox
Themengruppe Gottheiten (Götter, numinose Erscheinungen)
Name Fukurokuju 福禄寿
Rel. Zugehörigkeiten Daoismus
Herkunft China
Ikonographie Turmschädel, gebückter Gang und weißer Bart
Attribute, Begleiter Schildkröte, Kranich und Gehstock
Funktion, Wirkkraft Reichtum und langes Leben
Bemerkung Teil der shichifukujin 七福神


Fukurokuju 福禄寿 ist einer der sieben Glücksgötter 七福神 Japans und steht für Reichtum und langes Leben. Oftmals wird er mit Schildkröten und Kraniche in Verbindung gebracht, sowie mit einem Gehstock dargestellt. Im Gegensatz zu den restlichen Glücksgöttern, wird Fukurokuju als alter Mann dargestellt. Sein Turmschädel und gebückter Gang sind ebenfalls sehr auffallend.

Ursprung

Statue der chinesischen Figur des Shou Sternes 壽

Fukurokuju entstand sehr wahrscheinlich aus dem daoistischen Kult um jusei 寿星, dem Stern des Glücks bzw. langen Lebens[1], und ist die japanische Reinterpretation. Über die genaue Herkunft gibt es jedoch verschiedene Theorien.

Miyata Noboru 宮田登 setzt in Shichifukujin' nanatsu no kīwādo die Entstehung des Fukurokuju-Vorgängers im China der Song-Dynastie (960 - 1279) an. Der aus China stammende jusei 寿星[2] wird in Japan als Jurōjin übernommen. Es gibt jedoch auch Darstellungen als alter Mann mit ungewöhnlich langem Kopf, einem langen grauen Bart und gebückten Rücken, welche in Japan aber als Fukurokuju bezeichnet wird. Es kommt also zur Trennung einer chin. Figur in zwei japanische.

Fukurokuju ist kein Eigenname, sondern die Bezeichung für das Ideal von fuku 福, roku 禄 und ju 寿 aus dem Daoismus:

  • Glücklich sein und mit Nachwuchs gesegnet sein.
  • Mit Geld gesegnet sein.
  • Ein langes Leben.

Ihm wird die Schildkröte und der Kranich zugeordnet, Symbole für langes Leben bzw. Weisheit.


Auch Kurt Ehrich sieht die, aus Fu 福, Lu 祿 und Shou 壽 bestehende, daoistische Götter-Triade der drei Sterne des Glücks, Reichtums/Einkünfte und langen Lebens als "Basisgötte" Fukurokujus an. Allein durch seine Anwesenheit als darstellende Erscheinung, soll er eine positive Wirkung auf die Menschen haben. (S.240) Folgende Charakteristika lassen sich beobachten:

  • Turmschädel
  • Götterohrläppchen kamigami-jida, welche für übernatürlich Weisheit, Güte und Heiligkeit stehen.
  • Pfirsich, ein Symbol für langes Leben und Unsterblichkeit.
  • Blattfächer; Kraft, Macht und Schutz vor Gewalt.
  • Stab, der auch knorrig sein kann.
  • Eine Art Schrift, entweder in Form eines Buches oder Schriftrolle. Dies kann entweder zum einen für die Weisheit Fukurokujus gelten, wird aber auch mit den Menschen assoziiert. Auf diesem Schriftstück können nämlich auch die Namen aller Menschen und ihr Lebensalter stehen.

Anmerkungen

  1. auch 南極老人星 "Stern des Alten Manns am Südpol"
  2. "Stern des Glücks/langen Lebens", bzw. 南極老人星 "Stern des Alten Manns am Südpol"

Bildergalerie

Fukurokuju im Zentrum

Mit anderen Figuren

Verwandte Figuren & Elemente